Zweiter Forumstag | 3. Juli 2019
Moderation und Vorsitz:
Dimitrios Koranis, Geschäftsführer, KORANIS Purchasing Solutions, Stein b. Nürnberg
09.00 Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des zweiten Forumstages
09.05 Digitalisierung von Materialeigenschaften – Beispiele von Ressourceneffizienz entlang der Wertschöpfungskette von Kunststoffbauteilen
- Charakterisierung und Definition von Modellen zur Beschreibung der Eigenschaftsbeziehungen
- Unterstützung der Modellbildung durch numerische Simulation (FEM) und Aufbau von virtuellen Datenkonzepten
- Abbildung der Wertschöpfungskette in einem digitalen Zwilling
- Erfassung von Betriebs- und Verfahrensparametern in Real-Time aus der Maschinensteuerung
- Implementation intelligenter Sensoren zur Erfassung der Mikrostruktur der Produkte
- Ständiger Abgleich der realen und der virtuellen Bauteilcharakteristik
- Nullfehlerproduktion -> Ziel oder Traum?
Prof. Dr.-Ing. Peter Michel, Geschäftsfeldleiter Polymeranwendungen, Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
10.00 Revolution des Rezyklatmarktes
- Auswirkungen der EU-Kunststoffstrategie
- Politische Eingriffe in den Rezyklatmarkt
- Fakten statt Emotionen
Frank Stammer, Fachreferent, GKV/TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.
10.45 Start-up-Pitches
chembid – die Suchmaschine und Beschaffungsplattform für Chemikalien und Kunststoffe
Christian Bürger, Geschäftsführer, chembid GmbH
Wie digitaler Rohstoffeinkauf auf einem unabhängigen Marktplatz gelingt
Alexander Lakemeyer, Partner/Gesellschafter, PINPOOLS GmbH
11.00 Kaffee- und Teepause
11.30 Parallele, interaktive Round Tables, Wechsel jeweils nach 30 Minuten
Round Table 1
Rohstoffmarkt als Frühwarnsystem
Moderation: Dimitrios Koranis
Round Table 2
Herstellung von Kostentransparenz beim Kunststoffeinkauf
Moderation: Michael Kappler
Round Table 3
Aktuelle Rechtsfragen im Kunststoffeinkauf
Moderation: Jörg Petermöller, M.L.E
13.00 Gemeinsames Mittagessen
14.15 Möglichkeiten mit agilen Projekten im Kunststoffeinkauf
- Agilität und Einkauf: Eine differenzierte Betrachtung
- Leistungsbeschreibung in agilen Projekten erfolgreich gestalten
- Kostentransparenz in der Zusammenarbeit mit Lieferanten in agilen Projekten
- Best-Practice-Lösungen in der Praxis
Manuel Günzel, Berater, Günzel Consulting
15.15 Kaffee- und Teepause
15.45 Beschaffungsstrategien für Kunststoff-Komponenten für das Segment Medical Healthcare
Florian Bauer, Product Category Purchaser, SCM – Purchasing Europe, Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH
16.30 Zusammenfassung der Ergebnisse und Gelegenheit für abschließende Fragen
16.45 Ende des Forums