Kleiner, besser und trotzdem noch preiswert?
Abkündigungen, Preiserhöhungen sowie Lieferverzögerungen halten die Akteure des Elektronikmarktes immer wieder auf Trab. Die sich verschärfende Knappheit bei vielen Elektronikbauteilen hat die Verhandlungsposition der Abnehmer verschlechtert, was von den Anbietern durch Reaktionen wie Allokationen bei Verträgen ausgenutzt wird. Hier sind kreative und nur auf den ersten Blick indirekte Lösungen gefragt wie vorausschauendes Obsoleszezmanagement, eine vorausschauende
Strategie gegenüber Distributoren und eine kluge nachhaltige Downsizing-Strategie für Elektronikkomponenten. Ebenso kann – gut geplantes Vorgehen vorausgesetzt – die Einbeziehung von Electronics Manufacturing Services (EMS) zur Minderung von Kosten und Risiken führen.
- Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Elektronikeinkauf
- So entwickelt sich der Markt Elektronikbauteile
- Obsoleszenzmanagement
- Strategien für die Bauformverknappung bei MLCCs finden
ZIELGRUPPE
Mit dieser Veranstaltung richten wir uns an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf von Elektronik (elektronische Bauelemente, Bauteile, Komponenten), Materialgruppenmanagement, Strategischer Einkauf, Globaler Einkauf, Supply Management