Kongresstag 2 | Dienstag, 10. November 2020
08.30
Morning Briefings unserer Partner | Plenum
Moderation
Tobias Anslinger, Chef-Redakteur BIP – Best In Procurement, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
08.30 – 09.15 | Morning Briefing 1
Recommendation Engine: Handlungsempfehlungen auf Knopfdruck
Entscheidungsrelevante KPIs für optimierte Einkaufsprozesse auf einen Blick
Michael Schuh, Head of Professional Services Direct, JAGGAER
09.15 – 10.00 | Morning Briefing 2
Die Business Information Plattform
Informationen und Daten digital einkaufen
Alexander Graff, Head of Corporate Business, Schweitzer Fachinformationen oHG
PARALLELES FACHPROGRAMM
Stream A | Ganzheitliches Risikomanagement | Raum A
Wie kann ein ganzheitliches Risikomanagement end-2-end gestaltet werden?
Moderation: Gunda Höhn, Integrated Supply Chain Business Improvement & Six Sigma Lean Leader, ZF Group Commercial Vehicle Control Systems
10.00 – 10.30
Praxisbericht: Risikomanagement im Einkauf von Beiersdorf
Aktuelle Herausforderungen sowie Strategien und Maßnahmen um die Versorgung zu sichern
Dr. Jörg Küther, Director Procurement Raw Materials, Beiersdorf AG
Heiko Schwarz, CRO & Founder, riskmethods GmbH
10.35 – 10.50
Neue Risiken für die Supply Chain Warum Sustainability auch ein Thema für das Risikomanagement ist!
Jan-Hendrik Sohn, Regional Director DACH & CEE, Ivalua Deutschland GmbH
10.50 – 11.20
Wie Sie mit digitalem Scouting Ihre Lieferantenbasis diversifizieren
KI und Big Data zum Aufbau widerstandsfähiger Supply Chains
Robin Tennert, Sourcing & Procurement Global Projects, Alfred Kärcher SE & Co. KG
Ben Eichinger, Sales Director Germany, scoutbee GmbH
11.25 – 11.30
#Lieferkettengesetz: Wer ist betroffen und was ist zu tun?
So kommen Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nach und minimieren
Risiken in Ihrer Lieferkette.
Simon Jaehnig, Co-Founder, Integrity Next
11.30 – 12.00
End-2-End Supply Chain Risk Management aktiv gestalten
Menschen, Prozesse, Technologie
Jian Huang, Global Head of Corporate Supply Chain Risk Management, HELLA GmbH & Co. KGaA
12.05 – 12.35
Gelernt aus Krisen
Lessons Learned aus 30 Jahren Beschaffungsverantwortung im globalen Umfeld
Ulrich Weigel, ehemals stellvertretender COO, Leica Camera AG
Stream B | Globale Märkte & Supply Chains | Raum B
Welche Handelsbeschränkungen und Freihandelsabkommen werden wichtig – und wie verändert sich das globale Supply Chain Management?
Moderation: Joachim Jörg Heldt, Director, Bosch Rexroth AG
10.00 – 10.30
Aktuelle handelspolitische Entwicklungen mit Auswirkung auf internationale Supply Chains und Global Sourcing
Oder wie man in turbulenten Zeiten optimierend beschaffen kann
Harald Boes, Senior Manager Materials Management & Head of Global Customs Management, ZF Group
Keven Isringhaus, Head of EU Customs Management, ZF Group
10.35 – 10.50
Die Schiene als attraktive Alternative in Supply Chains
Transportlösungen für jede Branche: Schnell. Flexibel. Klimafreundlich.
Sebastian Schilling, Senior Vice President European Sales and Corridor Development, DB Cargo
10.50 – 11.20
Enge Lieferantenbindung als Erfolgsfaktor für eine widerstandsfähige Supply Chain
Neuausrichtung von Prozessen, Einkaufsstrategie und operativem Einkauf
Marco Illgen, Leitender Prozessexperte Purchasing, Migros Industrie
Falko Feldchen, Senior Director, SAP Deutschland SE & Co. KG
11.25 – 11.30
Supply Chains neu denken: Wie Häfen zur Wertschöpfungskette in der Supply Chain beitragen
Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie
Elmar Ockenfels, Representative, Port of Antwerp
11.30 – 12.00
Globale Wertschöpfungsketten im Wandel
Wie können die Herausforderungen im Einkauf angegangen werden?
Maya Denzler, Director Procurement, Strategic Processes & Market Intelligence, Infineon Technologies
12.05 – 12.35
Aktuelle Schwierigkeiten & Ausblick von Global Sourcing im Mittelstand?
Sourcing in China: Lieferanten, Logistikmodelle und Alternativen – ein Beispiel aus dem Consumergeschäft
Axel Müller, Manager Strategic Purchasing – Supply Chain Division, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

13.30 – 13.45
Reyher macht Sie fit für den Nachmittag! – Teil 1 | Plenum
In einem 15-minütigen Fitness-Training unter professioneller Anleitung von Fitness Coach LeaLight bringen wir Sie in Schwung – natürlich zugeschnitten auf Ihren Büroalltag.

14.00 – 14.30 Uhr
Digitale Coffee Talks = Austausch via Video Chat
Mehr Informationen finden SIe hier.
PLENUM: NACHHALTIGE SUPPLY CHAINS GESTALTEN
Moderation
Dirk Schneider, SVP Procurement Excellence, Purchasing and Transportation, Deutsche Post DHL und Mitglied des Vorstandes (kooptiert), BME e.V.
Christoph Schwärzler, Senior Consultant Sustainability, Deutsche Bahn AG
15.30
Eröffnung durch die Moderatoren

15.45
Sustainability – an Overview on Current Regulations in Europe
Claire Bright, Assistant Professor, Nova School of Law and Associate und Research Fellow in Business and Human Rights, British Institute of International & Corporate Law
16.15 | Vortrag in Englisch
Better starts with you! Procurement‘s decisive role in implementing sustainability in supply chains
Thomas Udesen, Executive Vice President & CPO, Bayer und Co-Founder & Ambassador, The Sustainable Procurement Pledge
16.45
Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Anspruch, Realitätscheck und Rolle des Einkaufs
Jens Berberich, Hauptabteilungsleiter Einkauf, Radeberger Gruppe KG
17.15
Erträge optimieren und gleichzeitig soziale & ökologische Mehrwerte schaffen mit Ihrer gebrauchten Firmen-IT-Hardware.
Daniel Büchle, Geschäftsführer, AfB social & green IT
17.30 | Diskussion in Englisch
How can Procurement get in the driver seat for a more sustainable future?
Interactive discussion with keynotes and delegates
⇒ Als Teilnehmer*in können Sie Ihre Fragen über Chat einbringen. Die Moderatoren werden die meist gestellten an die Keynotes weitergeben.
Virtuelles Abendevent