Programm
Gesamtmoderation
Matthias Berg, Leiter KOINNO, Leiter Forschung & Entwicklung, Bundesverband, Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
08:30 Empfang und Begrüßungskaffee
10:00 Eröffnung/Grußwort
Dr. Ole Janssen, Leiter der Unterabteilung Innovations- und Technologiepolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Dr. Silvius Grobosch, Hauptgeschäftsführer BME
Beschaffungspraxis heute:
Werkzeuge im innovativen öffentlichen Einkauf
10:30 Digitalisierung, elektronische Marktplätze, Vergabe und Bieterverhalten: Wie kaufen öffentliche Beschaffungsstellen innovativ ein?
- Elektronische Marktplätze: Nutzung, Zulässigkeit und Potenziale
- Erkenntnisse zum tatsächlichen Beschaffungsverhalten aus der TED-Datenbank
- Bedeutung von Wettbewerblichem Dialog und Innovationspartnerschaft
- Nutzung des MEAT-Kriteriums
Prof. Dr. Michael Eßig, Leiter des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Beschaffung und Supply Management an der Universität der Bundeswehr München
11:00 Kaffeepause und Networking
11:30 Podiumsdiskussion und Dialog mit dem Publikum
Vom Prozess zur IT: Geschäftsprozessoptimierung und digitale Insellösungen in den Bundesländern. Wie gelingt eine digitale Gesamtstrategie in der Beschaffung? Was sind die Erfolgsfaktoren?
Andreas Rüger, Referat Öffentliche Aufträge, Vergabeprüfstelle, Immobilienwirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Prof. Dr. Michael Eßig, Leiter des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Beschaffung und Supply Management, Universität der Bundeswehr München
Frank Schmitz, Abteilungsleiter Z Beschaffungsmanagement und Zentrale Dienste, Beschaffungsamt des BMI
Basanta Thapa, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Fraunhofer Fokus
Moderation: Matthias Berg
12:15 Beispiele aus der Praxis: E-Marktplatz und Online-Portal
- auftragsboerse.de – die Vergabeplattform der Metropolregion Rhein-Neckar
- Zentralisierung des Beschaffungswesens mittels ELVI-Serviceportal
Dr. Christine Brockmann, Geschäftsführerin der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Angelika Snicinski-Grimm, kommiss. Dezernentin Bereich Finanzen, Universität Leipzig
13:00 Mittagspause und fachlicher Austausch
Innovation schafft Vorsprung:
Preisverleihung – Gewinnerprojekte – Erfolgskonzepte
14:00 Grußwort Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
14:15 Preisverleihung BME-Preis 2020 „Innovation schafft Vorsprung“
Auszeichnung von Spitzenleistungen öffentlicher Auftraggeber im Bereich der Beschaffung innovativer Produkte und der Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse
Christian Hirte und Dr. Silvius Grobosch
14:45 Die Preisträger „Innovation schafft Vorsprung" 2020 stellen sich vor
Publikumsdiskussion:
- Innovationsprojekte eine Frage der Machbarkeit?
- Welche Rolle übernimmt die Beschaffungsabteilung?
- Voraussetzungen, Herausforderungen, Chancen
Die Referentinnen und Referenten beantworten Ihre Fragen!
Zusammenfassung der Diskussion und Schlusswort
15:45 Ausklang bei Kaffee und Kuchen