Bundesbank zweifelt am Aufschwung
Die deutsche Konjunktur steht derzeit am Scheideweg
Die Bundesbank zweifelt an der Belebung der deutschen Investitionstätigkeit. Foto: Bundesbank
Die deutsche Konjunktur steht derzeit am Scheideweg: Sollte sich – nach dem privaten Konsum – bald auch die Investitionstätigkeit beleben, könnte das der Anfang eines regelrechten Wirtschaftsbooms sein. Doch auch nur dann, sind sich Experten einig. Die Bundesbank jedenfalls sei skeptisch, schreibt das "Handelsblatt". Zwar werde sich die konjunkturelle Dynamik „in der zweiten Jahreshälfte normalisieren und verstetigen“, heißt es im neuesten Monatsbericht der Währungshüter. Auch dürften die Produktionsanlagen der Wirtschaft daher weiterhin gut ausgelastet sein. „Fraglich ist jedoch, ob dies ausreicht, die Investitionstätigkeit spürbar zu beleben“, schreiben die Forscher. Zwar steige im Ausland die Nachfrage nach Produkten deutscher Firmen, doch würden diese dann lieber direkt vor Ort in neue Anlagen investieren - und nicht in Deutschland selbst. Eine nachhaltige Belebung der Investitionstätigkeit sei erst zu erwarten, wenn sich die wirtschaftliche Lage in den europäischen Partnerländern bessere.
Mehr Infos: Der aktuelle Bundesbank-Monatsbericht August 2013 steht für Sie zum individuellen Download auf unserer Homepage bereit.