Erster Konferenztag - 21. September 2015
08.30 - Check-in und Begrüßungskaffee im Rahmen der Fachausstellung
Moderation: Christoph Hecker, Leiter Interessenvertretung und Netzwerkservices, VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V., Berlin
09.30 - Begrüßung und Eröffnung der IT-SOURCING 2015 durch VOICE e.V. und BME e.V.
09.45 - Entwicklung einer IT-Sourcing-Strategie 2020
- Unternehmensstrategische Einordnung von IT-Sourcing
- Moderne Sourcingmodelle und -technologien
- Der IT-Sourcing-Strategie-Prozess
- Anforderungen an die Unternehmensorganisation
- Die IT-Sourcing-Strategie umsetzen – Transition- und Transformation
- Ausblick: IT-Sourcing im Kontext der Digitalisierung und innovativer Technologien
Dr. Matthias E. Behrens, Mitglied des Präsidiums, VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V., Berlin
10.30 - Wie Einkauf und IT ein erfolgreiches Team werden
- Transparenz und Regelkommunikation als Schlüssel effizienter Zusammenarbeit
- Einkauf und IT – Lieferantenmanagement und CIO-Sessions mit Top Vendoren
- Übertragung auf das Tagesgeschäft: Gemeinsame Ausschreibung am Beispiel Workplace Management
Ulrich Kortmann, Leiter Materialeinkauf für IT-Infrastruktur und Kommunikation, RWE Group Business Services GmbH, Dortmund
Ralf Rinsch, Vendor & Sourcing Management, RWE IT GmbH, Essen
11.30 - Kaffeepause und Networking im Rahmen der Fachausstellung
12.00 - Kollaboration von IT und Einkauf in Zeiten des IT-Wandels
- Vorstellung von Allianz IT Transformation (AIT)
- Herausforderungen für den Einkauf in Zeiten der IT Transformation
- Kollaboration zwischen IT und Einkauf
Adnan Khan, Head of Global IT Procurement, AMOS SE, München
12.45 - Mittagessen und Networking im Rahmen der Fachausstellung
14.00 - Workshop 1: Sicherheit bei Softwareaudits durch Lizenz- und Vertragsmanagementtools
- Verträge und Lizenzen toolgestützt überwachen und auswerten
- Dokumente und E-Mails für alle berechtigten Benutzer immer im Zugriff
- Compliancerisiko für jeden Hersteller, jeden Vertrag und jedes Produkt bewerten
- Auditauswertung, True-up-Meldungen automatisieren
- Erweiterungsmöglichkeiten auf andere Vertragstypen
- Kaufmännische Auswertung der Verträge
Volker Diedrich, Business Development Manager Contract Management, brainwaregroup – Spider Lifecycle Managementsysteme GmbH, Hamburg
Wolfgang Stratenwerth, Business Development Manager IT Management, brainwaregroup – Spider Lifecycle Managementsysteme GmbH, Hamburg
15.30 - Kaffeepause und Networking im Rahmen der Fachausstellung
16.00 - Parallele Fachforen, Round Table und Workshop
16.00 - Workshop 2: Vier mächtige Werkzeuge zur Ergebnisoptimierung von Vergaben am Beispiel der Ausschreibung von IT-Dienstleistungen:
- Wettbewerbsmatrix, strategische Landkarte zur Darstellung der Rahmenbedingungen einer Vergabe
- Total-Value-of-Ownership Bonussystem zur Schaffung von Vergleichbarkeit durch frühzeitige Monetarisierung aller entscheidungsrelevanten Kriterien
- Spieltheoretische Verhandlungsmechanismen zur Erreichung bestmöglicher Preise
- Preisregressionsanalyse zum Forward-Bundling von Bedarfen, die heute noch nicht genau spezifiziert sind
Alexander Bergmann, Fourty Niners Institut für Angewandtes Mechanism Design (IFAM D) GmbH, München
Dr. Gregor Berz, Geschäftsführer, Fourty Niners Institut für Angewandtes Mechanism Design (IFAM D) GmbH, München
17.30 - Ende des ersten Veranstaltungstages
18.00 - Abendveranstaltung
In zwangloser, kommunikativer Atmosphäre bieten wir Ihnen die Gelegenheit, den ersten Veranstaltungstag entspannt ausklingen zu lassen! Nutzen Sie gleichzeitig die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch mit Ihren Fachkollegen und Experten.