Starke Partnerschaft in Beschaffung und Supply Chain Management
Stabile Geschäftsbeziehungen, hohe Qualitätsstandards, ein innovatives und hochspezialisiertes Lieferantenangebot – Japan als Beschaffungsland und SCM-Partner rückt vor dem Hintergrund geopolitscher Herausforderungen wieder mehr in den Fokus deutscher Unternehmen.
Die Bundesregierung spricht vom Zusammenrücken zweier „Wertepartner“ und signalisiert damit, dass Geschäftsbeziehungen mit Japan zur Risikominimierung in globalen Lieferketten beitragen können. Aktuelle Studien zeigen zudem, dass deutsche Unternehmen das längst erkannt haben – Beschaffung in und Kooperationen mit Japan werden immer wichtiger!
Nicht immer ist die Zusammenarbeit einfach. Neben kulturellen Besonderheiten erfordert eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung mit japanischen Lieferanten einen engen, persönlichen Kontakt. Während Corona war gerade das sehr schwierig umzusetzen.
Was sind die Erfolgsfaktoren beim „Friend-Shoring“ in Japan? Welche Rechtsfragen ergeben sich für den Markteinstieg, bei der Gestaltung von Verträgen für den Einkauf und beim Aufbau von Einkaufskooperationen?
Diese und andere Fragen rund um Einkauf und Supply Chain Management diskutieren Experten auf dem 1. BME-Forum „Update Japan“ mit Ihnen. Hören Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Handelspartner Japan und frischen Sie Ihr Know-how zu den interkulturellen Aspekten auf. Erfahren Sie in Best-Practice-Beispielen für einen wettbewerbsfähigen Einkauf in Japan, wie Sie mit der Aufnahme Japans in Ihr Beschaffungsmarktportfolio Ihre Diversifizierungsstrategie in Richtung Risikominimierung umsetzen können.
ZIELGRUPPE
Diese Veranstaltung richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Strategischer Einkauf, Supply Chain Management, Global Sourcing, Lieferantenmanagement und Risikomanagement.
Wir freuen uns, Sie am 15. Februar 2024 zum 1. BME-Forum Update Japan online begrüßen zu dürfen!