DONNERSTAG | 19.10.2023
Virtual „Mindful Morning“-Special
Starten Sie mit einer sanften Yoga-Einheit in den Tag. Nehmen Sie sich etwas Zeit für sich und bereiten Sie sich auf den Kongresstag vor.
Geführt von Marie-Sophie Creutz, 200-RYT Yogalehrerin und Yin Yogalehrerin
Morning Special 1
Young Professionals Morning Special: Meet the experts & get inspired
Moderation
Cara Gerlach, Managerin Procurement Excellence, Union Investment
Alina Tillmann, Senior Referentin Initiativen und Partnerschaften, BME e.V.
- Nutze die Chance, vier spannende Unternehmenspersönlichkeiten face to face und exklusiv zu treffen
- Lass Dich von ihrem Werdegang und Unternehmergeist inspirieren und bekomme das Wissen aus erster Hand
- Stelle Deine Fragen in offener Runde und vernetze Dich mit anderen Young Professionals
Sophia Adler, Nachfolge und Teil der Geschäftsführung, Adler Parkett
Ina Choi-Nathan, Senior Manager Procurement Strategy & Performance Management, Deutsche Lufthansa
Judith Diem, Director Supply Chain Sustainability in jobsharing, Robert Bosch GmbH
Anita Tode, Director Supply Chain Sustainability in jobsharing, Robert Bosch GmbH
Vanessa Weber, CEO, Werkzeug Weber GmbH & Co. KG
Morning Special 2
Einkauf als Wachstumstreiber fürs Unternehmen
- Schaffung von Neugeschäft durch lokale Marktkenntnis unserer Lieferanten (neue Märkte, neue Kunden, neue Produkte, neue Marktsegmente)
- Innovationspipelines: Produkte der Zukunft unserer Lieferanten beschleunigen die Innovation des eigenen Unternehmens
- Einkauf als Funktion wird Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen
Christian Holzer, ehem. CPO, Siemens Energy AG
Morning Special 3
Accelerating Supply Chain and Procurement Performance: Harnessing the Transformative Impact of Generative AI (specifically focusing on tools like ChatGPT)
-
Exploration of Generative AI: An in-depth understanding of Generative AI, specifically
focusing on tools like ChatGPT
-
Real-world Applications and Case Studies: how Generative AI is currently being implemented in the supply chain and procurement sector
-
Roadmap to Implementation: Guidance on initiating the journey towards Generative AI adoption in your organization
-
Future Outlook and Potential: Discussion on the future trajectory of Generative AI in
supply chain and procurement
Pratik Yadav, Partner and Associate Director, Boston Consulting Group
Vortrag in englischer Sprache
Wechselpause
Morning Special 4
INTERVIEW
Der Einkauf im Zentrum des Wandels
- Vernetzt, digital und nachhaltig in die Zukunft – (wie) geht das?
- Agilität als „Motor“ der Transformation
- Wie sich die Atruvia im Einkauf aufstellt
Interviewpartner
Tamara Braun, Chief Customer Officer and Senior Vice President, SAP Procurement Solutions
Martina Karzauninkat, Expertin für Process Mining, Ariba & Fieldglass, Atruvia
Regina Krüger-Wendel, Head of Agile Procurement, Atruvia
Morning Special 5
Wirtschafts- und Bonitätsauskünfte: Der „Human Factor“ macht den Unterschied!
- Aktuelle Wirtschaftsauskünfte werden als Frühwarnsystem im Risikomanagement immer wichtiger
- Der „Human Factor“, der persönliche und enge Austausch bei der Generierung aussagekräftiger Wirtschaftsauskünfte, macht den Unterschied
- Forderungs- und Lieferantenausfälle effektiv verhindern – wie geht das?
Stefan Nehls, Information Services Director Nordeuropa, Coface
Morning Special 6
Moderne Weiterbildung im Einkauf – avatarbasiert & projektbezogen
- Avatar- statt Präsenzlehrgang – künstliche Figuren in Online-Plenum & Break-out-Sessions
- Projektmanagement als integraler Bestandteil moderner Weiterbildung im Einkauf
- Neue Zusatzzertifikate für kreative Key-Skills im Einkauf
Heiko Dehning, Programm Manager und Lead Trainer, INCOVIS AG
Alexander Sehr, Bereichsleiter Inhouse/Lehrgänge, BME Akademie GmbH
Networking-Pause & Award Spotlight
AWARD SPOTLIGHT
Moderation: Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Professor für Supply Chain Management, insb. Einkauf & Beschaffung, Hochschule München
Im Award Spotlight am Donnerstag erfahren Sie mehr über die Menschen und Konzepte hinter unseren Auszeichnungen.
Die Preisträger stellen in kurzen Vorträgen ihre Projekte vor und stehen anschließend für einen vertiefenden Austausch zur Verfügung!
Fachkonferenz 4
Procurement4Future
Moderation: Dr. Maximilian Schnippering, Head of Sustainability, Siemens Gamesa Renewable Energy
Digitalization in Procurement
- Flender Procurement KPI’s
- Integrated data management in Flender Procurement
- Flender Planning & Controlling Suite
Thomas Middeke, Senior Consultant Functional Excellence, Strategischer Einkauf, Flender GmbH
Wechselpause
Prozessautomatisierung Power BI und Power APP unterstützender Beschaffungsprozess
- Ein von Bosch entwickeltes Power BI-Tool kann mit Hilfe von Data Lakes den Beschaffungsstatus dynamisch und in Echtzeit darstellen
- Fehlende Teile können sofort identifiziert, Maßnahmen zur Teileverfügbarkeit gezielt abgeleitet & die notwendigen Ressourcen zugewiesen werden
- Die Transparenz der Materialverfügbarkeit ermöglicht die Liefertreue aller wichtigen Kundenprojekte in der anhaltenden Versorgungskrise
Dr. Yao Rau, Director of Purchasing and Logistics, Robert Bosch Manufacturing Solution GmbH
Wechselpause
Creating the Indirect Procurement Function in the Era of Digitization
- The challenge
- Our journey
- What’s next?
Josep Catalá Cardo, Director Indirect Procurement – Global Digital & IT, Brenntag Química, S.A.U.
Vortrag in englischer Sprache
Fachkonferenz 5
Supply Chain Excellence
Moderation: Prof. Dr. Anne Meinke, Professur für Supply Chain Management, Fachhochschule Dortmund
Customer Centricity – How to transform your Supply Chain
- Sharing our experiences with translating business ambitions to SC objectives
- How we built a SC transformation program to address all capability layers (people, data, system, process)
- Our focus on digital applications and lighthouses to show fast concrete change
- Provided a new Service KPI as a true Northstar to guide the organisation
Björn Kirchner, Corporate Vice President Global Supply Chain Adhesive Technologies (AOS), Henkel Global Supply Chain B.V.
Vortrag in englischer Sprache
Wechselpause
PANEL DISKUSSION
Nachhaltigkeit in der Lieferkette – Daten langfristig sinnvoll nutzen
Auf dem Panel:
Tim Koppenrath, Material Compliance & Sustainability Engineer, SMA Solar Technology AG
Eric Prior, Head of Global Procurement Excellence, SMA Solar Technology AG
Marcus Schneider, Regulatory & Sustainability Expert, Product Sustainability, Assent Inc.
Wechselpause
Widerstandsfähigkeit in der Lieferkette: Cyber-Risiko als Teil eines gesamtheitlichen Lieferantenrisikomanagements
- Schaffen von Transparenz zur Gefahrensituation
- Aufbau von Cyber-Resilienz
- Kooperative Ansätze zur Risikominimierung
- Implementierung eines effektiven Lieferantenrisikomanagements
Tobias Frehner, Specialist Supplier Management Tools & Processes, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
Christoph Müller-Stahl, Director Global Purchasing Controlling & Processes, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
Fachkonferenz 6
Transformation und Digitalisierung
Moderation: Dr. Thomas Germer, Leiter Zentraleinkauf, ADAC SE
Digitalisierung im Einkauf: Sind wir damit nicht längst schon durch?
- Ist die Digitalisierung mit der Einführung eines SRM Systems, einer Online-Commodity Strategie abgeschlossen?
- Vereinfachen neue Tools tatsächlich die Arbeit im Einkauf?
- Was müssen wir tun, damit Digitalisierung wirklich Erfolg hat?
Ferdinand Wieland, Senior Vice President Procurement & Supply Management, thyssenkrupp Automotive Technology
Wechselpause
Business people in Procurement not Procurement people in the business – what do we need to make it happen
- Wieviel Business steckt im Einkauf? Gestaltung von fluider Zusammenarbeit
- Welche Fähigkeiten braucht ein Einkaufsteam der Zukunft? Menschzentrierte Transformation
- Leadership für die Einkaufsteams der Zukunft
Olaf Komitsch, Leiter Einkauf, EnBW AG
Wechselpause
Digitalisierung verbindet Produktentwicklung, Value Engineering und Einkauf
- Target Costing, Value Engineering und Einkaufsunterstützung über eine Plattform
- CO2 Emissionen als zusätzliche Zielgröße in der Entwicklung und im Einkauf integrieren
- Optionale Lieferketten bewerten und Alternativen finden
Sascha Pichler, Domain Owner Value Engineering | Product Definition, INNIO Jenbacher GmbH & Co OG
Mittagspause, Ausstellung & Insight Sessions
Executive Forum 4
Die CPO-Rolle im Wandel
- Beschaffung hatte nie zuvor solch operative und auch strategische Wichtigkeit wie heute – was für eine Gelegenheit, die Wahrnehmung des Einkaufs als einflussreichen Werttreiber mitzugestalten
- Erfahren Sie mehr über die aktuelle Entwicklung der CPO-Rolle aus der persönlichen Sicht von Jan Grothe
- Handelt es sich dabei um eine Evolution oder gar um eine Revolution? Diskutieren Sie in dieser Expert:innenrunde
Jan Grothe, CPO, Deutsche Bahn AG
Moderation: Michael Eßig, Inhaber des Lehrstuhls für Beschaffung und Supply Management, Universität der Bundeswehr München
Dauer 60 Minuten
Wegen begrenzter Gruppengröße nur auf Voranmeldung!
Executive Forum 5
LkSG gezähmt? Die Umsetzung bei thyssenkrupp rothe erde
- Implementierung von Workflows zum Risikomanagement im Lieferantennetzwerk
- Planung, Umsetzung, Erfahrungen und Lessons Learned
- Live-Demonstration
Dipl.-Ing. Christoph Liefländer, Head of Procurement & Supply Management, thyssenkrupp rothe erde
Nina Oesterling, PSM IT System und Prozesse, thyssenkrupp rothe erde
Georg Rösch, Vice President Direct Procurement Strategy, JAGGAER
Dauer 60 Minuten
Wegen begrenzter Gruppengröße nur auf Voranmeldung!
Executive Forum 6
Wie es Burda gelingt, junge Talente zu gewinnen, zu fördern und welche Rolle Coupa dabei spielt
- Wie es mit einer modernen eProcurement-Lösung möglich ist, junge Talente zu fördern
- Was für eine Rolle das richtige Mindset spielt, um die Plattform und ihre Vorteile vollständig zu nutzen
- Welche kreativen Freiheiten moderne Procurement-Tools schaffen können
Frank Cappel, RVP Value Solutions Consulting, Coupa
Nils Honerla, Director Procurement, Burda Procurement GmbH
Emma Rensch, eProcurement Managerin, Burda Procurement GmbH
Dauer 60 Minuten
Wegen begrenzter Gruppengröße nur auf Voranmeldung!
Executive Forum 7
Megatrends 2030: Die Zukunft des Mittelstands liegt in der Beschaffung
- Technologische Revolution in der Beschaffung: Wie KI und neueste Technologien, Auswirkungen auf die Beschaffungsprozesse haben werden
- Die Rolle des Datenmanagements in der Beschaffung 4.0: Procurement als mächtige Instanz der Nutzung von Datenströmen
- Nachhaltigkeit und Ethik: Zukünftige Beschaffungspraktiken die Umwelt, ethische Aspekte und eine neue Leadership Kultur berücksichtigt
- Zusammenarbeit und Vernetzung in einer globalen Welt: Globale Netzwerke und warum SubSahara Afrika ein gigantisches Potenzial in der Beschaffung birgt
Christian Karnau, Head of Indirect Procurement Internetstores c/o SIGNA Sports United
Moderation: Martin Klett, Mittelstandsbeauftragter, BME e.V.
Dauer 60 Minuten
Wegen begrenzter Gruppengröße nur auf Voranmeldung!
Solution Forum 7
Unlocking Procurement Excellence with Contract Intelligence and AI-Copilots
- Uncover contract leakage and protect savings in your SAP landscape
- Manage contract risk and compliance effectively
- Get Value out of AI-Copilots in Cooperation with Microsoft
Moderation: Michael Reimes, Leitung Strategischer Einkauf, Senger Management GmbH
Martin Mohr, Vice President, Europe Alliances, Icertis
Solution Forum 8
End-to-end Risikomanagement von Tier-1 bis Tier-N
- Von KI-gestützter Risikoanalyse zur Umsetzung wirksamer Präventionsmaßnahmen
- Mapping der Lieferkette mit öffentlichen Daten und intelligenten Prognosen
- Anwendungsbeispiele von B/S/H, BMW und Hilti
Moderation: Roland Seckler, Vice President Global Supply Chain Operations, Ypsomed AG
Harald Nitschinger, Co-Founder und Managing Director, Prewave GmbH
Wechselpause
Solution Forum 9
PRODUTECH – Advanced Manufacturing Technologies from Portugal
- PRODUTECH – home to a ecosystem of Production Technologies companies delivering innovative solutions in response to the manufacturing industry’s needs
- Get to know us: from Industrial Special Equipments to Robotic Systems, from Capital Goods to Artificial Intelligence based solutions, from Industrial Internet of Things to Manufacturing Execution Systems
- Get aware, find your next production technology partner and get enabled. Innovate with us!
Moderation: Michael Reimes, Leitung Strategischer Einkauf, Senger Management GmbH
Pedro Rocha, Executive Director, PRODUTECH – Production Technologies Cluster
Solution Forum 10
Smarter Sourcing with Italy
- Recent opportunities in Italy's industrial ecosystem
- Quality is the key – The attractiveness of Italy's sourcing market
- How to identify future italian suppliers
Moderation: Roland Seckler, Vice President Global Supply Chain Operations, Ypsomed AG
ITA ltalien Trade Agency
ICE – ltalienische Agentur für Außenhandel
Fachkonferenz 7
Procurement4Future
Moderation: Dr. Maximilian Schnippering, Head of Sustainability, Siemens Gamesa Renewable Energy
Data Analytics in der Supply Chain und in Procurement
- KI und Deep Learning: Was steckt dahinter?
- Nachfrage- und Preisprognose mit Neuronalen Netzen
- KI-basierte Wareneingangs- und -ausgangskontrolle
- Präventive Wartung im Hochregallager
Dr. Ralph Grothmann, Principal Key Expert Consultant, Siemens AG, Digital Industries, Digital Enterprise & Digital Services
Wechselpause
PANEL DISKUSSION
Sourcing & Resilienz – wie die Zusammenarbeit mit Lieferanten die Innovation in der Beschaffung vorantreibt
Moderation
Dr. Maximilian Schnippering, Head of Sustainability, Siemens Gamesa Renewable Energy
Auf dem Panel u.a.:
Jan-Kristof Hohenstein, Executive Vice President Purchasing & Supplier Quality, Webasto Group
Olaf Rüter, VP Strategic Sourcing Europe & Asia, Osborn
Anna Vaschenko, Senior Vice President Sourcing, ŠKODA TRANSPORTATION a.s.
Wechselpause
Strategien für den Energie- und Rohstoffeinkauf
- Preisrisiken in der gesamten Lieferkette absichern
- Absicherungsstrategien: welche Instrumente wann einsetzen
- Einkauf und Finanzabteilung: zusammenarbeiten bei klaren Verantwortlichkeiten
Ulrich Bär, Vice President Group Purchasing, VARTA AG Group
Fachkonferenz 8
Supply Chain Excellence
Moderation: Prof. Dr. Anne Meinke, Professur für Supply Chain Management, Fachhochschule Dortmund
Nachhaltigkeit und der Intention-Action Gap im Einkauf
- Viele Unternehmen kommunizieren ehrgeizige ESG-Ziele (Intentions), aber die tatsächliche Umsetzung (Actions) ist gering (= "Gap")
- Wie relevant ist dieser Gap im Einkauf und wie lässt er sich überwinden?
- Zu diesen Fragen werden aktuelle Daten, Ergebnisse und Ideen aufgezeigt
Prof. Dr. Christoph Bode, Univ.-Prof., Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Procurement, Universität Mannheim
Wechselpause
Supply Chain optimieren / Verfügbarkeit kritischer Teile verbessern
- Forecast Prozess bei hoher Komplexität
- Aufbau eines globalen virtuellen Sperrlagers zur priorisierten Versorgung
- Betriebsmittelprozess – was ist das und wo liegt der Nutzen
Steffen Müller, Head of Corporate Procurement, Krones AG
Wechselpause
Towards success in implementing Technology solution in Supply Chains
- Supply Chain digital solution: pain or gain?
- Why is it so hard to embrace new technologies?
- Foundation pre-work for success
- Change Management
Roxane Desmicht, former VP Global Supply Chain Management, ams OSRAM
Vortrag in englischer Sprache
Fachkonferenz 9
Transformation & Digitalisierung
Moderation: Dr. Thomas Germer, Leiter Zentraleinkauf, ADAC SE
Steigerung der Supply Chain Transparenz und Resilienz mit Hilfe von Digitalen Tools
- Digitale Tools und KI als essenzielles Hilfsmittel
- Supply Chain Transparenz mit Hilfe von KI-basiertem Supply Chain Mapping
- Ansatz zur Etablierung eines Echtzeit-Risikomonitoring bei Primetals Technologies
- Ergebnisse aus dem aktuellen Umsetzungsprojekt SITER
Eva Jung, SC HQ Global Strategic Management, Primetals Technologies Austria GmbH, a Group Company of Mitsubishi Heavy Industries SC
Wechselpause
PANEL DISKUSSION
Digitalisierung: Einfacher als gedacht?! Mindset, Daten & Tools
Moderation
Dr. Thomas Germer, Leiter Zentraleinkauf, ADAC SE
Auf dem Panel u.a.:
Franziska Liebel, Global Head of Purchasing, Heidelberger Druckmaschinen AG
Andreas Roj, Director Global Purchasing, Fette Compacting GmbH
Stefanie Wicklein, SVP, Head of Strategic Procurement Advanced Therapies, Siemens Healthineers AG
Wechselpause
Lufthansa Group: Procurement Transformation – the Journey continuous
- set-up, people, culture and skills
- tools and digitization
- green transformation
Pia Hochgerner, Senior Director Procurement Excellence, Lufthansa Group
Lennart May, Senior Director, Head of Procurement Governance, Processes & Continuous Improvement, Lufthansa Group
Networking Pause
Mixed Zone – Network Exchange in English
Stronger together – The BME Sourcing Network Exchange
Networking Pause
Mixed Zone – Network Exchange in English
Stronger together – The BME Sourcing Network Exchange
Moderation Olaf Holzgrefe, Head of International, BME e.V.
New supply opportunities, up-to-date market information and an exciting exchange among network partners. Get inspiration and information from partners of the BME in the field of B2B matchmaking and sourcing. Also get a quick update about opportunities and situation in Ukraine.
Meet our country partners and experts and get into dialogue.
Part 1: Europe & CEE | 16.10 – 16.30Slovenia
- Italy
- Portugal
Part 2: Turkey & Africa | 16.30 – 16.55
- South Africa
- Turkey
- Maghreb & ASEAN
Spotlight Ukraine: Sourcing opportunity and situation in Ukraine.
Also meet experts and buyers from our BME network to discuss current challenges.
Stefan Kägebein, Regional Director Eastern Europe & Head of Working Group Digitalization,German Eastern Business Association
Abschlussplenum des 58. Symposiums Einkauf und Logistik
Wie kommt die EU-Richtlinie in den Wechselrichter? – Nachhaltigkeit in der Photovoltaik
- Die Energiewende in Europa & der Welt: Wie erreichen wir net zero mit Erneuerbaren?
- Welche Rolle spielt der Einkauf bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie?
- Was sind die Erwartungen an die Funktion aus der Perspektive des CEO?
Dr.-Ing. Jürgen Reinert, Chief Executive Officer, SMA Solar Technology AG
Stapelkrisen – und kein Ende in Sicht? Welche Chancen Nearshoring, Lieferkettenresilienz und Nachhaltigkeit in Krisenzeiten bieten
- Knapper werdende Ressourcen erfordern es, Nachfrage und Lieferketten vorausschauend, effizient und resilient zu managen
- Tiefgreifende und sich gegenseitig bedingende Trends bieten Chancen
- thyssenkrupp Materials Services besetzt zwischen Produktion und Kunden eine Schlüsselposition zur Bewältigung der Rahmenbedingungen
Martin Stillger, Vorstandsvorsitzender/CEO, thyssenkrupp Materials Services
Im Gespräch mit Boris Becker, Tennislegende
Sieg und Niederlage
Boris Becker, Tennislegende
Moderation Jörg Wontorra, Journalist und TV-Moderator
Abschlussworte des Moderators
Erik Wirsing, Vice President Global Innovation, Schenker AG
ENDE DES ZWEITEN KONGRESSTAGES
Simultanübersetzung aller Vorträge im Plenum
Deutsch : Englisch