Erste Inhalte
ERÖFFNUNGSPLENUM
Check-in und Begrüßungssnack in der Fachausstellung
Eröffnung des 60. Symposiums Einkauf und Logistik
Martin Müller-Raidt, Vorstandsvorsitzender, BME e.V.
Begrüßungsworte des Moderators
Volker Wieprecht, Hörfunk- und Fernsehmoderator
Vortrag für Sie in Abstimmung
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo Instituts
Währungsstabilität und Inflation: Was Unternehmen jetzt über Wechselkursrisiken und Beschaffungskosten wissen müssen
Dr. Stephan Bredt, Chief Operating Officer, Deutsche Bundesbank
Transformation in der neuen Weltordnung: Nur gemeinsam können die Wirtschaft, Gesellschaft und Politik die Zukunft gestalten
Marianne Heiß, Aufsichtsrätin der Volkswagen AG, Audi AG, Porsche SE, Paysafe Limited und Beirätin, Ritter Sport
Networking Pause in der Ausstellung mit Programm in den Mixed Zones
CPO Keynote
Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstandes, Beschaffung, Porsche AG
Verleihung der BME Business Awards
Moderation: Dr. Lars Kleeberg, Hauptgeschäftsführer, BME e.V.
CPO Keynote
Einkauf @ Hapag-Lloyd: Eine Transformationsreise hin zu messbarem Erfolg
Michael Pradel, CPO, Hapag-Lloyd AG
Mittagspause, Ausstellung und Insights Sessions
Simultanübersetzung aller Vorträge im Plenum
Deutsch : Englisch
SPECIAL EVENTS
CPO & CSCO Dialogue
Marlene Bar
WOMEN IN PROCUREMENT DIALOGUE
PASSION INTO ACTION
Halle 2 OG
Moderation: Mirjam Zeller, Geschäftsführerin, BME Marketing GmbH
WILLKOMMENSEMPFANG DES BUNDESVORSTANDES FÜR ERSTMALIGE TEILNEHMER:INNEN AM SYMPOSIUM!
Marlene Bar
Erstmalige Teilnehmer:innen aus den Führungsebenen von Einkauf und SCM sind herzlich eingeladen, sich zu vernetzen und den BME-Bundesvorstand persönlich kennenzulernen.
Moderation: Dirk Steffel, Leiter Produktmanagement, BME e.V.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme an: dirk.steffel@bme.de
EXECUTIVE CIRCLE
Ziel ist die Erarbeitung gemeinsamer Lösungsansätze
- Dauer 60 Minuten
- Teilnehmerbegrenzung für interaktives Arbeiten
- eine Voranmeldung ist erforderlich
Entrepreneurial Procurement – der Einkauf der Zukunft als Geschäftsmodell, die Einkäufer als Unternehmer“
Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Professor für Supply Chain Management, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Kai Nowosel, Chief Procurement Officer, Adecco Group AG
Warengruppenmanagement 2.0: Schlüssel zur Teamaktivierung
Christoffer Hagner, Leiter Einkauf / Head of Procurement, Mainova AG
Weitere Executive Circle u.a. mit folgenden Partnern:
FACHKONFERENZEN
Einkaufs- und Supply Chain Expert:innen geben exklusive Einblicke in die gelebte Praxis und in die Zukunft
Folgende Fachkonferenzen werden angeboten:
Procurement4Future
Vordenker4Inspiration
Mittelstand4Success
Supply Chain4Excellence
Sustainability4Impact
Basics4Procurement
- keine Teilnehmerbegrenzung
- ohne Voranmeldung
PROCUREMENT4FUTURE
Moderation: Prof. Dr. Christoph Bode, Stiftungslehrstuhl für Procurement, Universität Mannheim
Dr. Ruth Schültken, Habilitandin, Universität Mannheim
TBA
Dr. Cyrus de la Rubia, Chief Economist and Head of Economics, Hamburg Commercial Bank AG
Der Impact hoher Energiekosten auf energieintensive Unternehmen und ihren Dekarbonisierung-Pfad
Ferdinand Rammrath, Chief Procurement Officer, Covestro Deutschland AG
Smart Procurement for a digitalized bank – our roadmap
Julian Lange, Head of Category Management, Commerzbank AG
Manuela Straube, CPO, Commerzbank AG
KI im Einkauf: Prozesse optimieren, Einkäufer befähigen und Kosten senken – Praxisbeispiele aus dem strategischen Einkauf bei Voith
Dr. Janina Goldberg, Vice President Purchasing Strategy and Methods Titel, Voith Group
GenAI for Allianz Procurement: Delivering Business Impact
Dr. Matthew Lehar, Head of Procurement Analytics Allianz SE, Group Technology
Innovation im Schulterschluss zwischen R&D und Einkauf
Dr. Matthias Weidinger, Vice President Corporate Procurement Operations, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Gestaltung resilienter Lieferketten: Eine Welt voller Krisen – wie kann der Einkauf gegensteuern?
Silke Sorger, Senior Vice President Procurement, Infineon Technologies AG
VORDENKER4INSPIRATION
Moderation: Prof. Dr. Michael Eßig, Lehrstuhl Beschaffung und Supply Management, Universität der Bundeswehr München
Dr. Thomas Germer, CPO, ADAC SE
AI in Supply Chain
Anna-Kathrin Werkmeister, VP Global Procurement & Logistics, Rolling Stock, Siemens Mobility GmbH
The role of AI agents in reshaping procurement operating model
Pratik Yadav, Partner and Associate Director, Boston Consulting Group
Kumar-de-Brabandt AI Data Economy Model
Charlotte de Brabandt, Digital Futurist, Author “Datenökonomie durch Demokratisierung und Monetarisierung”
Dr. Milan Kumar, Member – Forbes Technology Council, TEDx Speaker, Author “Datenökonomie durch Demokratisierung und Monetarisierung”
Automatisierung, Digitalisierung, KI – Wie können sich Beschaffungsprozesse weiterentwickeln, um Effizienz und Wertschöpfung zu steigern?
Klaus Blachnik, Chief Procurement Officer, Senior Vice President Procurement, OMV Aktiengesellschaft
MITTELSTAND4SUCCESS
Moderation: Martin Klett, Mittelstandsbeauftragter, BME e.V.
Digital procurement mit Vollgass: progress over perfection
Don Stenden, Director Procurement & FM, AutoScout24 Engine GmbH
Lieferantenbeziehungen stärken: Basis für zukunftssichere Lieferketten
Referent:in für Sie in Abstimmung
Beschaffung für Deutschlands Stromnetz der Zukunft: Die Bedeutung des Einkaufs für die Energiewende am Beispiel SuedLink
Tanja Schmitt, Leiterin Einkauf & Contract und Claim Management DC, TransnetBW GmbH
SUPPLY CHAIN4EXCELLENCE
Moderation: Prof. Dr. Anne Meinke, Professur für Supply Chain Management, Fachhochschule Dortmund
One Supply Chain. Chancen aus dem Merger von Einkauf mit der Komponentenfertigung
Berthold Kraus, Vice President Supply Chain, Syntegon Technology GmbH
Cybersecurity und Datenschutz im Einkauf
Referent:in für Sie in Abstimmung
PANEL DISKUSSION
Global Sourcing in Zeiten geopolitischer Veränderung
Moderation: Olaf Holzgrefe, Head of International, BME e.V.
Diskutanten für Sie in Abstimmung
SUSTAINABILITY4IMPACT
Moderation: André Lückert, Business Process Owner Purchase-to-Pay, Schmitz Cargobull AG
Beschaffungsresilienz durch nachhaltiges Lieferkettenmanagement?
Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger, Gründer, Centre for Sustainability Management (CSM)
From Risk to resilience: why sustainability is the only economic choice
Irena Sekirica, Vice President Sourcing ICT, Deutsche Telekom AG
Ulrike Schmidt von Knobelsdorf, Head of Procurement Compliance & Resilience, Deutsche Telekom AG
Kreislaufwirtschaft: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaftskreislauf
Johanna Böhme, Referentin Nachhaltige Beschaffung, Deutsche Bahn AG
Scope-3-CO2-Emissionen: Wirksam senken für eine nachhaltigere Zukunft
Referent:in für Sie in Abstimmung
BASICS4PROCUREMENT
Moderation: Alexander Sehr, Bereichsleiter Inhouse/Lehrgänge, BME Akademie GmbH
Datenanalysen im Einkauf (Data Analytics in Procurement)
Referent:in für Sie in Abstimmung
Preis-, Kosten- und Wertanalysen im Einkauf
Referent:in für Sie in Abstimmung
Erfolgreiches Lieferantenmanagement
Referent:in für Sie in Abstimmung
Einführung und Nutzen des Warengruppenmanagements
Referent:in für Sie in Abstimmung
Riskmanagement – back to the roots
David Meier, Senior Manager Procurement – Business Development, KRONES AG
MIXED ZONES
Start-Up Arena
Strategien für morgen: Wirtschaft und Politik zwischen Vision und Realität
Moderation: Alexander Grimm, Politischer Referent, BME e.V.
Frauen Power: mit Ihren Stärken auf der Überholspur
Moderation: Franziska Prüger, Einkaufsleiterin, AS Creations
Svenja Meyer, Head of Procurement, duisport – Duisburger Hafen AG
Network Exchange Stronger together – the BME Sourcing Network Exchange
Moderation: Olaf Holzgrefe, Head of International, BME e.V.
Young Professionals: New Work im Einkauf
Julian Hupe, Geschäftsführer, Sana Einkauf & Logistik GmbH
Laura Wohlfarth, Referentin der Geschäftsführung, Sana Einkauf & Logistik GmbH
Award Spotlight
Moderation: Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Professor for Supply Chain Management, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Die Logistikdrehscheibe Deutschland – Infrastruktur und Verteidigung
Moderation: Michael Jungk, Leiter Sektion Logistik und Supply Chain Management, BME e.V.
Chinas Globalstrategien: Wirtschaftliche, politische und geopolitische Perspektiven
Josef Mondl, Senior Advisor, TAO China Zentrum, Schweiz
SOLUTION FOREN
Live-Demo ausgewählter Lösungen
- Dauer 30 Minuten
- Keine Teilnehmerbegrenzung
- Ohne Voranmeldung
BME-Gehaltsreport Logistik und Supply Chain 2025
Mireille Bart, Projektmanagerin, BME e.V.
Manuel Steckermayr, Leiter BME-JobSource, BME e.V.
Michael Jungk, Leiter Sektion Logistik und Supply Chain Management, BME e.V.
„Was stört?“-Analyse als Chance für Innovation, Kostensenkung und Wertsteigerung
Andreas Ewert, Ideation Engineer, „Design to Value Team“, Virtual Product Development (GTZ / VPD), Miele & Cie. KG
Weitere Solution Foren u.a. mit folgenden Partnern:
DEEP DIVES
In dieser Session gehen wir intensiv auf ein Thema ein und entwickeln neue Perspektiven
- Dauer 60 Minuten
- Teilnehmerbegrenzung für interaktives Arbeiten
- eine Voranmeldung ist erforderlich
enPORTAL GmbH: "Mit DMK Deutsches Milchkontor GmbH in die Tiefen und Feinheiten des Energiemarktes"
Wilfried Rademaker, Prokurist, enPORTAL GmbH
Torsten Wiederkranz, Senior Category Buyer Energy, DMK Deutsches Milchkontor GmbH
KI-Modellierung von Anfertigungsteilen und Preisvorhersage in der praktischen Anwendung
Dr. Yao Rau, Director of Purchasing and Logistics, Bosch Manufacturing Solution GmbH
Andreas Schöller, Experte für Supply Chain Digitalization, Bosch Manufacturing Solution GmbH
Das "Stakeholder-Ökosystem" gestalten: Mehrwert durch strategische Zusammenarbeit
Deike Moos, Senior PH Procurement Product Lead, Bayer AG
Weitere Deep Dives u.a. mit folgenden Partnern:
MORNING SPECIALS
Diskussion aktueller Fragestellungen in lockerer Atmosphäre
- Dauer 45 Minuten
- Keine Teilnehmerbegrenzung
- ohne Voranmeldung
Mehr als Risikomanagement: Resilienz als Schlüssel für zukunftsfähige Supply Chains
Prof. Dr. Anne Meinke, Professur für Supply Chain Management, Fachhochschule Dortmund
Beschaffung und Geopolitik: Strategien für volatile Zeiten
Lisa Immensack, Senior International Project Managerin, BME e.V.
PANEL DISKUSSION
People, Talent, Culture – Erfolgsfaktor Mitarbeiter: Können Unternehmen mithalten?
Heike Fastenau-Gross, Director Corporate Procurement, DMK GROUP
Nico Teutsch, Chief Procurement Officer, Bauerfeind AG
KI-Chatbot mit Microsoft 365 Copilot Studio für mehr Effizienz und Compliance im Sourcing
André Lückert, Business Process Owner Purchase-to-Pay, Schmitz Cargobull AG
Annika Werner, Masterandin, Schmitz Cargobull AG
Wie 'AI Agents' den Einkauf revolutionieren und deren Bedeutung für den Einkauf von morgen
Vladimir Keil, CEO und Co-Founder, Lio Technologies GmbH
Weitere Morning Specials u.a. mit folgenden Partnern:
ABSCHLUSSPLENUM
TBA
Jürgen Trittin, Bundesminister a.D.
Weitere Keynotes in Abstimmung
Abschlussworte des Moderators
Volker Wieprecht, Hörfunk- und Fernsehmoderator
Ende des zweiten Kongresstages
Simultanübersetzung aller Vorträge im Plenum
Deutsch : Englisch
PRE-EVENT-WORKSHOPS
Workshop 1 | 14.00 - 16.00 Uhr
Den Einkauf im Mittelstand richtig aufbauen und positionieren
Andrea Münch, Einkaufsleiterin, terranets bw GmbH
Workshop 2 | 14.00 – 16.00 Uhr
S&OP effektiv und zukunftsorientiert modernisieren
Harison Mehovic, Director Supply Chain, Viatris Pharma GmbH
Konstantin Wittfeld, Director Supply Chain, Viatris Pharma GmbH
Workshop 3 | 14.00 – 16.00 Uhr
Aufbau eines Negotiation Excellence Team und Entwicklung der Verhandlungskompetenz /Verhandlungsergebnisse innerhalb des Einkaufs
Christian Drees, Vice President Purchasing, Balluff GmbH
Jakub Kozik, Director Purchasing Electromechanics, Balluff GmbH
Workshop 4 | 14.00 – 16.00 Uhr
Einkauf 4.0 – Transformation in a nutshell
Prof. Dr. Florian C. Kleemann; Professor für Supply Chain Management, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Christoph Maier, Digital Procurement Manager, Giesecke+Devrient
Workshop 5 | 16.30 – 18.30 Uhr
Digitalisierung – ohne Mitarbeit(er) wird das nix
Oliver Kahle, Head of Operational Procurement Excellence, Georg Fischer Piping Systems