18 – 20. OKTOBER 2023 | STATION Berlin

58. Symposium Einkauf und Logistik

Workshoptag

FREITAG | 20.10.2023

09.00 - 11.00

Workshops 1 – 4

09.00

Workshop 1

Erfolgsfaktor Lieferkettenresilienz: Wie der Einkauf Resilienz in die Praxis bringen kann

  • Aktuelle Herausforderungen und Maßnahmen
  • Bewertungsmethoden für Lieferkettenresilienz
  • Neue Technologien für mehr Lieferkettenresilienz

Natalia Marta Broza-Abut, Teamleiterin, Abteilung Einkauf und Finanzen im Supply Chain Management, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Tobias Jornitz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Einkauf und Finanzen im Supply Chain Management, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

09.00

Workshop 2

People – Culture – Mindset

  • Procurement Mindset: Prozesshüter vs. Unternehmer, Innovationstreiber vs. Savings-Jäger
  • Diversity of Minds in Procurement und Supply Chain
  • Demografischer Wandel in Einkauf & Supply Chain: GenZ trifft auf Boomer

Elena Brauns, Chief Procurement Officer / Prokuristin Einkauf, Supply Chain & Facility Management, Stromnetz Berlin GmbH

09.00

Workshop 3

Change Management – die Transformation zur agilen Organisation

  • Was ist eine agile Organisation? Die wichtigsten 8 Merkmale…
  • Wie wird eine Organisation agil(er)? Welche 3 Haupt-Bereiche sind davon betroffen und müssen verändert werden?
  • Welche grundlegenden Change Management-Werkzeuge helfen, die Transformation erfolgreich zu meistern?

Klaus Pause, ehem. Leiter Operativer Einkauf und stv. Einkaufsleiter, adidas

09.00

Workshop 4

Sourcing in China – Strategien vor dem Hintergrund geopolitischer Entwicklungen

  • Geopoilitische Entwicklungen: Auswirkungen im Fokus von Einkaufsorganisationen
  • Geschäftsentwicklungen in China und der Umgang mit Abhängigkeiten
  • Wahrnehmung und Bedeutung Chinas in den Lieferketten von Unternehmen
  • Diversifikation und alternative Märkte: Potenziale und Risiken, so unterstützt der BME

Riccardo Kurto, Leitung Strategie und Koordination; Büroleitung BME China

11.00

Pause & Networking

11.30 - 13.30

Workshops 5 – 8

11.30

Workshop 5

Prozessautomatisierung im Einkauf mit Robotic Process Automation – Zeit für wichtigere Tätigkeiten

  • Gute Gründe für den Einsatz von RP

  • Geeignete Einkaufsprozesse für RPA

  • Tools für die Umsetzung – schlanke Lösungen reichen häufig aus

  • Pilotprojekt am Beispiel einer

    Ausschreibung

Prof. Dr. Anne Meinke, Professur für Supply Chain Management, Fachhochschule Dortmund

11.30

Workshop 6

Global Sourcing: Lessons learned 2023 & Quo Vadis 2024

  • Lieferketten Diversifikation in Zeiten globaler Herausforderungen

    - Beschaffungsmärkte im Wandel von Politik und Entwicklung

    - Chancen erkennen und Potenziale effizient nutzen

  • Global Sourcing in einer Multidimensionalen Beschaffungswelt

    - Einkauf zwischen Preis, Qualität, Effizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz

  • Quo-Vadis 2024: Diskussion der Teilnehmenden mit dem BME und zwei weiteren Verbänden

  • Was erwartet uns in einem Jahr mit US- und EU-Wahlen? Wie entwickelt sich Asien?

  • Spannungsfelder: Transformation – Supply Chain Due Diligence – Digitalisierung. Wie kommen wir voran?

Olaf Holzgrefe, Head of International, BME e.V.

11.30

Workshop 7

Nachhaltig & digital in die Zukunft: Ihr Weg zur Circular Economy in der Praxis

  • Einführung in das Konzept der Kreislaufwirtschaft, die unterschiedlichen Strategien und Geschäftsmodelle
  • Vorstellung des interaktiven Online Tools “Kreislaufwirtschaftsguide” zur Selbsterarbeitung der ersten Ansätze
  • Praxisübung: Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen. Identifizierung von Umsetzungsmöglichkeiten

Marianne Magnus-Melgar, Projektmanagerin Kreislaufwirtschaft, Mittelstand Digital-Zentrum WertNetzWerke

11.30

Wokshop 8

Compliance im Einkauf und in der Lieferkette

  • LkSG – Hot Topics aus dem ersten Jahr (Erfahrungsbericht)
  • Einkaufskooperationen – ESG/Nachhaltigkeit als zulässiger Kooperationstreiber?
  • Allgemeines Update Compliance

Dr. Martin Schmidt, Rechtsanwalt, Partner, Comfield Legal**
Dr. Tobias Teicke,** Rechtsanwalt, Partner, Comfield Legal

13.30

ENDE DES 58. SYMPOSIUMS EINKAUF UND LOGISTIK

Jacqueline BergerTeamleiterin Customer ServiceAnmeldung+49 6196 5828-200jacqueline.berger@bme.de
58. Symposium Einkauf und Logistik18 – 20. OKTOBER 2023STATION Berlin