Check-in und Begrüßungskaffee
Begrüßung und Eröffnung der IT-SOURCING 2023
BME e.V. und VOICE e.V.
Digitalisierung and beyond – Erfolgsfaktoren abseits der Technik
- Digitalstadt Darmstadt
- Visionen, Handlungsfelder und Wege zur Smart City
- Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsprojekte
Simone Schlosser, Geschäftsführerin, Digitalstadt Darmstadt GmbH
Das Herz erfolgreicher IT-Projekte: Die Kollaboration von IT und Einkauf
KEYNOTE 1
IT Procurement Excellence Programm:
Entwicklung eines Target Operating Modell für die globale IT-Beschaffung und die strategische Zusammenarbeit zwischen IT & Einkauf
- Ausgangssituation: Beschaffungsstruktur überprüfen vor dem Hintergrund einer starken künftigen IT-Nachfrage
- Ziel: Entwicklung einer zukunftssicheren Aufstellung der globalen IT-Beschaffung
- Definition der Hauptziele - Bestreben der IT-Beschaffung, sich zum Business Enabler zu entwickeln
- Konkrete Maßnahmen und Umsetzung
Benita Niemann, Head of Global IT Procurement, Hapag-Lloyd AG
IT-SOURCING Solution Stage
Ausgewählte Kurzpräsentationen zu Produkten und Dienstleistungen
Sourcing von Cybersecurity-Lösungen
Stefan Heiduck, Key Account Manager, Ratiodata SE
Dominik Oestreicher, Gründer, doIT Solutions GmbH
Fachkräftemangel: Kann Zeitarbeit 2.0 zur Lösung beitragen?
Pascal Naumann, Abteilungsleiter Key Account Management, Soorce GmbH
Globale IT-Marktplätze als Game-Changer beim weltweiten IT-Einkauf
Jeremy Robinson, Managing Director, MarkIT B2B GmbH
Networking-Pause im Rahmen der Fachausstellung
KEYNOTE 2
Megatrends, Herausforderungen und mögliche IT-Sourcing-Strategien
- Keytrends und Herausforderungen für das IT Procurement, z.B. Nachhaltigkeit, Kostensteigerungen, Fachkräftemangel
- Mögliche Sourcing-Strategien zur Hebung der Potenziale und Adressierung der entstehenden Risiken
Matthias Schwarz, SVP Procurement – Global Sourcing IT/Digital, Ground Fleet and Transportation, DHL
Neue To-Dos: Sustainability und Cybersecurity
Die Rolle von Technologie als Wegbereiter für Nachhaltigkeit – praktische Umsetzung einer nachhaltigen IT bei TUI
- Sustainability bei TUI
- Die Sustainable Tech Strategie
- Roadmap, aktuelle Projekte und Lessons Learned aus der Praxis
- Die zentrale Rolle des (IT)-Einkaufs für Nachhaltigkeit
Frieder Olfe, Head of Sustainable IT, TUI Group
PODIUMSDISKUSSION
Moderation: Tobias Philipsen, Experte Cyber Security Competence Center, VOICE e.V.
Wissen was läuft – und angemessen reagieren bzw. proaktiv handeln. Für mehr Cybersecurity und Resilienz.
Bedrohungslagen, Sicherheitslücken, Patches und Attacken – fast wöchentlich gibt es hierzu neue Meldungen. Die zunehmende Vernetzung führt offensichtlich zu mehr Cyber-Angriffen in vielen Bereichen, von der Produktion über Smart Cities bis hin zum Autonomen Fahren. Aber ist das wirklich so – oder nur gefühlt? Schließlich ist IT-Security auch ein großer Wachstumsmarkt in der Branche.
Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um der vielschichtigen Bedrohungslage gerecht zu werden? Ist das Motto hierbei „viel hilft viel“ – oder wie werden Kosten und Budgets im Auge behalten? Und welche Rolle spielen IT und Einkauf? Wer hat welche Kompetenzen, wie sollten die Entscheidungswege laufen?
Es diskutieren u.a.
Michael Deckert, Cybersecurity Governance, Risk Management and Services Cyber Risk Management, Siemens AG
Peter Tabke, Leiter Vertrieb, Ratiodata SE
Stefan Würtemberger, Executive Vice President Information Technology, Marabu GmbH & Co. KG
Mittagessen und Networking im Rahmen der Fachausstellung
Third Party Management Function – Paradigm Shift from Follow the Money to Follow the Risk
- Background and Context - Regulatory Requirements and Context about Munich Re
- Creation of a Third Party Management Function in Procurement - from Gatekeeper to Compliance with a Smile
- Implementation Third Party Management Function - the journey from concept and policy to establishing, staffing and shaping a functioning, well respected internal centre of excellence
- Paradigm Shift from Follow the Money to Follow the Risk - Organisational Impact and Shift in the Value Proposition and Positioning of Procurement
Birgit Biondi, Head of Third Party Management, Munich Re
Simon Smith, Head of Global IT-Procurement, Munich Re
IT-SOURCING Solution Stage
Ausgewählte Kurzpräsentationen zu Produkten und Dienstleistungen
Leica Microsystems – Umsetzung der Salesforce-Strategie mit dem Nearshore-Partner Britenet
Thomas Tillmann, Country Manager DACH, Britenet GmbH
Kim Verheyden, Salesforce & Web Applications Manager, Leica Microsystems
Procurement as a Service (PaaS) von Beratungsleistungen und externem Personal
Anja Crecelius, Geschäftsführerin, fruuts GmbH
Nachhaltige Beschaffung durch Automatisierung: Der Einkauf als Treiber für Corporate Sustainability
Christoph Treiber, Customer Success Manager, osapiens
Networking-Pause im Rahmen der Fachausstellung
Optimierungen im IT-Einkauf
Schlagkräftige globale IT-Einkaufsorganisation im Spannungsfeld zwischen Struktur und Flexibilität
- Rahmenbedingungen
- Transformation der Organisation und der Rollen
- Erfolgsfaktoren und Lessons Learned
Yuri Azbukin, Head of Global Procurement IT and Services, Dräxlmaier Group
Maximale Veränderung bei der IT & im Einkauf der EnBW – Outsourcing und Vendormanagement bei Near- und Offshore-Projekten
- Herausforderungen durch Verlagerung der Lieferkette von interner Organisation zu unternehmensexternem Anbieter
- Review der Verträge und KPIs zur Stärkung der Verhandlungsposition
- Entwicklung eines Betriebs- & Governance Modells, inkl. Rollen, Richtlinien und Schnittstellen
- Learning Journey für die Zeit nach der Implementierung
Tanja Hordt, Product Lead IT Procurement, Energie Baden-Württemberg AG
Mit der Multiple-Offer-Strategie zum Verhandlungserfolg im Quasi-Monopol am Beispiel einer großen SW-Verhandlung
- Ausgangslage „Software Restrukturierungsvertrag“: Contract Renewal mit drastischer Reduzierung des Scopes
- Multiple-Offer, was ist das?
- Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen Verhandlungsstrategie: Kommerziell die richtige Fährte legen
Daniela Vorbauer, Head of Procurement IT, Corporate Procurement, Burda Procurement GmbH
Ende des ersten Konferenztages
Wir begrüßen Sie zu unserer Abendveranstaltung
im Merck-Stadion am Böllenfalltor, dem Stadion des Bundesliga-Aufsteigers SV Darmstadt 98