3.-4. Mai 2023 | Darmstadt

4. BME Forum Mittelstandsoffensive 2023

BME-FORUM

An unserem Pre-Konferenztag erwarten Sie spannende Workshops, die Roadshow des Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke (MDZ WNW) mit Zukunftsvisionen zum Anfassen und eine gemeinsame Abendveranstaltung zum Netzwerken.

13:00

Check-In mit Kaffee und Tee

HINWEIS: Die Workshops (Dauer jeweils 2h) werden 2 x nacheinander durchgeführt.
Die Workshop-Teilnehmer werden in 2 Gruppen geteilt, so dass jeder Teilnehmer von beiden Themen profitieren kann.

13.30

Gemeinsame Eröffnung des Forums und offizielle Begrüßung durch Martin Klett, Mittelstandsbeauftragter, BME e.V.

Im Anschluss daran:
Koordination der Workshops und Eröffnung der Roadshow MDZ WNW

13:45

Pre-Conference Workshop 1

Die digitale Roadmap für einen effizienten und effektiven strategischen Einkauf oder wie der Einkauf bei gleicher Ressourcensituation zum Manager der externen Wertschöpfung wird

Zielsetzung

Der Workshop soll Einkaufsverantwortlichen mittelständischer Unternehmen dabei helfen, trotz fehlender Ressourcen den Schritt vom Bestellbüro zum Manager der externen Wertschöpfung definieren und beschreiten zu können und so zu einem echten Treiber von signifikanten EBIT-Steigerungen zu werden. Neben der Betrachtung der Chancen dieser Transformation des Einkaufs werden wir gemeinsam erarbeiten, wie sich die Produktivität der Einkaufsorganisation so radikal steigern lässt, dass ausreichend Kapazitäten für das strategische Management der relevanten Beschaffungswarengruppen frei werden. Dazu erarbeiten wir eine geeignete Roadmap für die Transformation und diskutieren produktivitätssteigernde Werkzeuge zur Digitalisierung des Einkaufs.

Themen

  • Warum die Rolle des Einkaufs (betriebswirtschaftlich, technisch und wettbewerbsseitig) mit der zunehmenden (internationalen) Arbeitsteilung immer wichtiger wird
  • Wie der Einkauf bestehende Erwartungshaltungen an ihn auch künftig befriedigen und trotz knapper Ressourcen notwendige Kapazitäten für neue (strategische) Aufgaben freisetzen kann
  • Warum das Identifizieren von Produktivitätsreserven im Einkauf so wichtig ist und wie man diese erfolgreich beziffert
  • Welche Digitalisierungstools helfen können, die Produktivitätsreserven zu heben und dem wachsenden Fachkräftemangel zu begegnen
  • Wie eine Digitalisierungs-Roadmap aussehen und man Budget zu deren Umsetzung generieren kann
  • Weshalb der Einkauf seine neue Rolle sowohl intern als auch extern propagieren muss

Thomas Mademann, Geschäftsführer, GMVK Procurement Group

Tobias Löwenthal, Geschäftsführer, 4EIT GmbH

13:45

Pre-Conference Workshop 2

Robotik Prozess Automation (RPA) im Einkauf- Mit einfachen Mitteln zur Automatisierung

Zielsetzung

Digitalisierung muss nicht immer hoch Kompliziert sein. Ziel des Workshops ist es zu zeigen, wie Sie auch schon mit einfach Mitteln über Robotik Prozess Automation (RPA) selbst Bots bauen können, die Ihnen Ihre alltägliche Arbeit erleichtern kann. Wir werden Ihnen die Vorteile von RPA Anhand von Erfahrungen aus der Praxis zeigen und Ihnen alle Mittel an die Handgeben und selbst einen Bot zu bauen.

Themen
  • Vorstellung Mittelstand Digital Zentrum
  • Kurzer Grundlagenvortrag zum Thema RPA
  • Vorstellung eines Praxisprojekt: Wie wurde RPA in einem Mittelständischen Unternehmen eingesetzt und was waren die Erfolge
  • Automatisierung mit PowerAutomate: Wir zeigen ein Beispiel zur Nutzung von PowerAutomate am Beispiel anhand von Beispielprozesse
    • Sie bekommen die Möglichkeit Ihren eigenen Bot zu bauen und lernen wie Sie diese direkt in Ihrem Alltag einsetzen können

Holger König, Projektleitung kooperative Geschäftsmodelle Leipzig, Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke

Tim Hädicke, Projektmanager Kooperative Geschäftsprozesse Leipzig, Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke

15:45

Kaffee- und Wechselpause

16:15

Pre-Conference Workshop 1

Die digitale Roadmap für einen effizienten und effektiven strategischen Einkauf oder wie der Einkauf bei gleicher Ressourcensituation zum Manager der externen Wertschöpfung wird

Wiederholung des Workshops für die zweite Teilnehmergruppe

16:15

Pre-Conference Workshop 2

Robotik Prozess Automation (RPA) im Einkauf- Mit einfachen Mitteln zur Automatisierung

Wiederholung des Workshops für die zweite Teilnehmergruppe

18:15

Networking

18:30

Shuttle zur Abendveranstaltung

19:00-22:20

Abendveranstaltung in der IHK Darmstadt

Networking und ein gemütliches Ausklingen des ersten Tages bei Speis und Trank

Gerne folgen wir der Einladung der IHK Darmstadt und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und mit der IHK Darmstadt, der BME-Region Darmstadt, dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt und dem Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke den Abend zu verbringen! Nutzen Sie die Zeit für gute Gespräche, neue Kontakte und interessanten Austausch

22:30

Ende der Abendveranstaltung

Christoph KunzSenior Manager Product Development, Alliance & SustainabilitySponsoring+49 6196 5828-105christoph.kunz@bme.de
4. BME Forum Mittelstandsoffensive 20233.-4. Mai 2023Darmstadt