Mehr erfahren
SCM2: Agilität und Resilienz
Begrüßung und Moderation durch Carsten Knauer, Leiter Sektion Logistik/Referent Fachgruppen, BME e.V.
Resilienz in Lieferketten - oder „SCM sucht den Superstar“
- Resilienz – das neue Leitziel von Lieferketten!? Eine Einordnung
- Treiber und Herausforderungen: SCM in der VUCA-Welt
- Lösungsansätze & Maßnahmen: Agil & robust für zukunftsfähige Lieferketten
Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Professor für Supply Chain Management, insb. Einkauf & Beschaffung, Hochschule München
Supplier Risk Assessment in the automotive industry: Real case application Gestamp
- Brief Introduction of GoSupply: Smart, real time solution to build resilient and sustainable supply chains
- Introduction of Gestamp as a Tier 1 supplier of OEMs and Key milestones of the implementation of the model on global basis
- Explanation of how the model affects the supplier base
- Supplier approval content and risk assessment elements
Francisco Lopez, Chief Revenue Officer, GoSupply
Maria Fe Martín Escalero, Supplier Homologation and Risk Department, Gestamp
Risikomanagement im Einkauf und seine Bedeutung für eine strategische Steuerung der Supply Chain
- Überblick etablierter Verfahren im präventiven und reaktiven Risikomanagement aus der Unternehmenspraxis
- Erfolgsfaktoren zur Erhöhung von Versorgungssicherheit und gezielter Maßnahmeneinleitung
- Ausblick: Neue Themenfelder, Herausforderungen und Chancen im Bereich Risikomanagement
Janette Heintz, Leitung Prozesse, Strategien, Governance im strategischen Einkauf, Bosch Rexroth
Die Kunst der Anpassung: Wie Agilität und Resilienz Ihre Supply Chain fit für die Zukunft machen
Philipp Wagner, Supply Chain Consultant. mSE Solutions
Supply Chain Agility & Resilience
Carsten Scupin, Director Supply Chain, Stern-Wywiol-Gruppe
Mastering capacity in Times of uncertainty
Timo Schmitz, InstaFreight
Offene Diskussionsrunde
Abschlussworte
Carsten Knauer, Leiter Sektion Logistik/Referent Fachgruppen, BME e.V.