Mehr erfahren
SCM4: Sustainability in der Supply Chain
Begrüßung und Moderation durch Carsten Knauer, Leiter Sektion Logistik/Referent Fachgruppen, BME e.V.
Total Cost of Ownership: Wie können wir mit CO2-Kosten umgehen?
- Die EU führt zunehmend eine CO2-Bepreisung ein und Unternehmen müssen sicherstellen.
- Manche dieser Kosten sind nicht einfach zu identifizieren, doch sie führen zu höheren Kosten in Lieferketten.
- Wie können wir Transparenz über CO2-Kosten schaffen und aktive managen
Dr. Maximilian Schnippering, Head of Sustainability, Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG
Nachhaltigkeit und Supply-Chain-Planung [Download]
- Integration von Nachhaltigkeit und Supply-Chain-Planung schafft Mehrwert
- Transparenz schafft Vertrauen und steigert die Resilienz entlang der Lieferkette
- Nachhaltigkeit als Faktor in „Was-wäre-wenn“ Szenarien und Entscheidungsprozessen
Thomas Bartsch, Senior Industry Principal, Kinaxis
EU Gesetzgebungen zu Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit: Welche Bedeutung haben Sie für mittelständische Unternehmen? [Download]
- Auf Europäischer Ebene werden zurzeit mehrere Gesetzgebungen rund um Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft entwickelt
- Der Vortrag stellt die verschiedenen Gesetzbungen der Europäischen Ebene zu Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft vor und wie sie in Deutschland implementiert werden
- Zudem wird dargestellt welche Implikationen die Gesetzgebungen für KMU in Deutschland haben und wie diese sich hierauf vorbereiten können
Mike Tabel, Projektmanager Kreislaufwirtschaft, Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
Green-Tech für grüne Lieferketten: Mit Technologie zu Sustainability in der Supply Chain [Download]
- Bürokratischen Aufwand reduzieren, um Ressourcen gezielt und gewinnbringend einzusetzen
- Automatisiertes ESG-Risiko- und Performance-Management
- Nahtlose Integration von Nachhaltigkeitskriterien in Einkaufsprozesse und -systeme
Alexandra Schirmer, Team Lead ESG Experts, IntegrityNext
Ein Branchenansatz für den Umgang mit dem LkSG
- Herausforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen
- Branchenansatz der Möbelindustrie zum Nachahmen
Dr. Susanne Steinhauer, Head of sustainability management, (vormals burgbad AG)
Vorsitzende des Beirats Nachhaltigkeit der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM)
Abschlussworte
Carsten Knauer, Leiter Sektion Logistik/Referent Fachgruppen, BME e.V.