Vorläufiges Programm
13. Oktober 2020 von 10.00 - 12.10 Uhr
Der autonome Einkauf von morgen
10.00 Uhr: Begrüßung und Moderation durch Mirjam Zeller, Geschäftsführerin, BME Marketing GmbH
10.05 Uhr: Technologien für einen autonomen Einkaufsprozess: Wie sieht der Einkaufsprozess in Zukunft aus?
Judith Richard, Referentin Fachgruppen / Sektion Beschaffungskategorien, BME e.V.
10.20 Uhr: Künstliche Intelligenz im Einkauf
- KI: Was steckt dahinter?
- Use Case aus dem Einkauf (Prognose von Rohstoffpreisen und Nachfrage)
- Erfolgsfaktoren und Vorgehensweise bei KI Projekten
Dr. Ralph Grothmann, Principal Consultant für Data Analytics, Digital Industries, Data Analytics, Siemens AG
10.50: Supplier tracking und data-driven sourcing im Einkauf
Isabel Poppek, Co-Founder and CEO, Alpas GmbH
11.05: Scaling Intelligent Automation within Procurement: A use case view (Vortrag in englischer Sprache)
Irfan Ali, Senior Expert - Automation & Digital (SO/P), Bosch Service Solutions GmbH
11.35 Uhr: Diskussionsrunde „Der Einkaufsprozess der Zukunft“
- Was bedeutet Autonomie in einzelnen Einkaufsprozessen?
- Welche Voraussetzungen müssen für eine echte Autonomie geschaffen werden?
- Gibt es use cases, die der Orientierung dienen können?
Dr. Ralph Grothmann, Principal Consultant für Data Analytics, Digital Industries, Data Analytics, Siemens AG
Isabel Poppek, Co-Founder and CEO, Alpas GmbH
Moritz Vialon, Product Owner Process Excellence Purchase to Pay, Bosch
12.05: Abschlussworte