IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index
Der IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) ist ein bewährter Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. An ihm lässt sich mit gutem Vorlauf treffsicher der Trend der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erkennen.
Aber er ist viel mehr als das! Der Einkaufsentscheider profitiert vor allem von den differenzierten Marktindikatoren, aus denen sich der EMI zusammensetzt. Ob für Verhandlungen, für das Reporting gegenüber der Geschäftsleitung oder für die Versorgung der Mitarbeiter in den Einkaufsabteilungen - die Marktindikatoren des EMI bieten eine fundierte Datenbasis.
- Entwicklung von Auftragseingang und Auftragsbestand
- Bestand an Fertigwaren und Vormaterialien
- Entwicklung von Einkaufs- und Verkaufspreisen sowie der Einkaufsmenge
- Informationen zu Produktionsleistung, Lieferzeiten, Beschäftigung und Jahresausblick
Besonders wertvoll sind zudem die Übersichten zu:
- Artikeln mit Lieferschwierigkeiten
- Produkten, die teuerer am Markt angeboten werden
- Produkten, die billiger am Markt angeboten werden
Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung von rund 500 Einkaufsleitern und Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in Deutschland. So wird die Repräsentativität und Vergleichbarkeit der Daten gewährleistet.
Selbst teilnehmen am IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI)