Akademie DIGITAL

Die Welt ändert sich, Ihr Arbeitsleben ändert sich, Sie agieren aus dem Home-Office und so ändert sich auch unser Trainingsangebot für Sie.
Wir haben verschiedene Online-Angebote zu spannenden Themen für Sie entwickelt.
In unseren intensiven Online-Seminaren bleibt der interaktive Charakter, den Sie von unseren Präsenzseminaren kennen, erhalten. Wir legen einen starken Fokus auf Gruppenarbeiten in virtuellen und cross-funktionalen Teams, aktive Elemente und nachhaltiges Lernen.
In unseren prägnanten Online-Kompaktkursen vermitteln wir Ihnen relevantes Wissen zu aktuellen Einkaufsthemen in kurzer Zeit. Sie erhalten die wichtigsten Fakten schnell und unkompliziert und haben die Möglichkeit, mit den Referenten sowie Ihren Fachkollegen zu diskutieren.
Ihr Nutzen
- Lernen Sie risikofrei im virtuellen Arbeitsraum
- Profitieren Sie von modernen, interaktiven digitalen Methoden
- Erweitern Sie zusätzlich Ihre Digital- und Medienkompetenz
- Bauen Sie sich eine Peergroup zum Austausch im Seminar und für Follow-ups auf
Online-Seminare
Themenübersicht Einkaufspraxis und -strategien
- Crashkurs Einkauf für Neu- und Quereinsteiger
- Beschaffungsmarktforschung im Internet
- TOP-BASICS - Einkaufswissen und Office Management für Assistenz und Sachbearbeitung
- Grundlagen Technischer Einkauf
- Strategisches Wertschöpfungsmanagement im Einkauf
- Der strategische Einkauf
- Innovationsschmiede Einkauf
- Der Einkaufsleiter
- Schnittstelle kompakt
- Einkaufsoptimierung in Zeiten des Abschwungs
- Erfolgreiches Einkaufsmarketing
- Effizienzsteigerung durch Lean Management im Einkauf
- Effizientes Stammdatenmanagement in der Praxis
- Nachhaltige Beschaffung
- BME-Trendseminar: Fit für Industrie 4.0
- Ganzheitliches eProcurement als Einstieg in den Einkauf 4.0
- Der Projekteinkauf
- Erfolgreiches Projektmanagement
- Virtuelles BME-Training Agiler Einkauf und agile Vertragsgestaltung
Themenübersicht Kernkompetenzen im Einkauf
- Effizientes Lieferantenmanagement in der Praxis
- Modernes Lieferantenmanagement
- Risikobewertung Lieferant
- Umgang mit existenzbedrohten Lieferanten – Online-Kompaktkurs
- Neue Lieferanten in Krisenzeiten aufbauen – Online-Kompaktkurs
- Qualitätssicherung beim Zulieferer
- Lieferantenreklamationen in der Praxis
- Grundlagen Einkaufscontrolling
- Smarte Kennzahlen im Einkaufscontrolling
- Kostenanalyse – Methoden und Werkzeuge
Themenübersicht Verhandlungsführung
- Sicherer verhandeln – Teil 1
- Erfolgreich verhandeln in Einkauf und Logistik 1
- Erfolgreich verhandeln in Einkauf und Logistik 2
- Das ABC erfolgreicher Verhandlungsführung
- Persönliche Potenziale in Einkaufsverhandlungen erkennen und nutzen
- Gewinnorientierte Einkaufsverhandlungen
- Big Deals im Einkauf – Verhandeln auf dem nächsten Level
- Vertriebs-Profiling für Einkäufer – Verkäufern in die Karten schauen
- Verhandlungspsychologie für Einkäufer
- Verhandlungen telefonisch und virtuell erfolgreich führen
- Schwierige Lieferantengespräche führen
- Strategische Jahresgespräche mit Lieferanten
- Verhandeln mit Monopolisten
- Verhandlungstechnik und Gesprächsführung für Frauen im Einkauf
- Verhandeln im Indirekten Einkauf
- Verhandlungsführung beim Einkauf von IT
Themenübersicht Einkauf – Direktes Material
- Strategische Stahl- und Rohstoffbeschaffung
- Strategische Beschaffung von Industriemetallen
- Beschaffung von Werkzeugen für Kunststoffteile
- Technisches Grundwissen für Einkäufer: Elektrische Antriebe
- Beschaffungsmärkte für Elektromotoren
Themenübersicht Einkauf – Indirektes Material und Dienstleistungen
- Einkauf von Professional Services
- Einkauf und Ausschreibung von Printprodukten
- IT-Einkauf in der Praxis
- Technikwissen für IT-Einkäufer
- Recht beim Einkauf von IT-Leistungen
- Grundlagen Fuhrparkmanagement
- Basiswissen Fuhrparkrecht
- Strategische Energiebeschaffung (Strom und Erdgas) für industrielle Großkunden und Konzerne
- Einkauf von Entsorgungsleistungen
Themenübersicht Technik im Einkauf
- Technisches Grundwissen für Einkäufer – Teil 2
- Technisches Grundwissen für Einkäufer – Bauteile der Elektronik
Themenübersicht Recht in Einkauf und Logistik
- Der Mustervertrag für den Einkauf
- Aktuelles Vertragsrecht im Einkauf – Teil 1
- Intensivseminar Einkaufsrecht – Teil 1
- Einkaufsrecht kompakt
- Recht und Vertragsmanagement im strategischen Einkauf
- Lieferkettengesetz
- Covid 19 – Rechtsfragen im Einkauf
- Rechtssicher durch die Krise – Umgang mit Lieferverzug und Leistungsstörungen während und nach Corona – Online-Kompaktkurs
- Rechtssicherheit bei verschiedenen Einsatzformen von Fremdfirmen und Selbstständigen
- Aktuelles Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
- Dienstleistungsverträge - Rechtliche Grundlagen und Tipps für Abschluss und Inhalte
Themenübersicht Logistik und SCM
- Logistik und Supply Management für Neu- und Quereinsteiger
- Sales & Operations Planning
- Prozessoptimierung in der Logistik
- Wertstromanalyse und -design – Erfolgsfaktoren für einen schlanken Materialfluss
- Prozesskostenrechnung in der Logistik
- Materialdisposition und Bestandscontrolling
- Fortschrittliches Bestandsmanagement
- Disposition und Bestandscontrolling mit SAP®
- Einkauf von Frachten – Klassische und außergewöhnliche Optimierungsstrategien
- Aktuelles Zollwissen für die Praxis – Fokus Import
Themenübersicht Global Sourcing
Themenübersicht Soft Skills und Führungskompetenzen
- Sicher in der neuen Führungsrolle
- Führen im neuen Normal
- Führen in schwierigen Zeiten – Online-Kompaktkurs
- Erfolgreich überzeugen und führen ohne Weisungsbefugnis
- Teambildung als ganzheitlicher und nachhaltiger Ansatz
- Change Management im Einkauf
- Effizientes Zeitmanagement mit optimierter Arbeitsorganisation
- Kompetent in Konfliktsituationen
- Schlagfertigkeitstechniken – So kontern Sie souverän
- Erfolgreiche Gesprächsführung für Frauen
Themenübersicht Seminare für öffentliche Auftraggeber
- Der Einkauf von Bauleistungen nach VOB/B
- Wertungskriterien im öffentlichen Vergabeverfahren
- Vergabe durch Sektorenauftraggeber – die SektVO in der Praxis
- Aktuelle Rechtsprechung der Vergabekammern und Senate in der öffentlichen Beschaffung
- Innovationsbeschaffung für öffentliche Auftraggeber
E-Learnings: Powered by AI Business School
Die BME Akademie stellt Ihnen in Zusammenarbeit mit der AI Business School mit Hilfe einer digitalen Lernplattform ein Angebot mit Kursen, Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten zu relevanten Aspekten der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz zur Verfügung.

Sie möchten diese Online-Angebote auch für Ihre Mitarbeiter inhouse durchführen?
Unser derzeitigen Themen für eine digitale Inhouse Schulung
Wir freuen uns über Ihre Anfrage an inhouse(at)bme.de