3. – 4. Februar 2026 | Berlin

19. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr

Fachliche Leitung und Vorsitz:

Joachim Berends, Vizepräsident, Vorsitzender des Verwaltungsrates Schienengüterverkehr, VDV und Vorstand, Bentheimer Eisenbahn AG

Prof. Dr. Michael Huth, Allgemeine BWL, insbesondere Logistik, Hochschule Fulda, Mitherausgeber der BME-Logistikstudie „Digitalisierung in Supply Chains“ und Mitglied der BME-Fachgruppe „Supply Chain Management!“

ab 09.30

Begrüßungskaffee in der Fachausstellung

10.15

Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch BME und VDV

Dr. Lars Kleeberg, Hauptgeschäftsführer, BME Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.

Nicole Knapp, Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr, VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.

THEMENSCHWERPUNKT POLITISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN AUF DEM WEG ZUR KLIMANEUTRALITÄT

10.30

Unsere Verlader wollen auf die Schiene! Von bewährten Ansätzen zu neuen Lösungen

Markus Olligschläger, Hauptgeschäftsführer, BWVL Bundesverband für Eigenlogistik und Verlader e.V.

10.50

Den Schienengüterverkehr einbeziehen für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Unternehmenslogistik

Dörte Maltzahn, Head of Freight & Transportation Management, Knauf Gips KG und Geschäftsführerin, Knauf Trans GmbH

11.10

Auf der Schiene hin zu einer nachhaltigen Getränkelogistik – eine Zwischenbilanz

Dirk Reinsberg, Geschäftsführender Vorstand beim Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.

11.30

Terminals und Werksbahnen als Game Changer – neue Ideen, Thesen und Forderungen an die Politik zum Aufbau eines wettbewerbsfähigeren Schienengüterverkehrs

Dr. Thorsten Bieker, Vice President Bulk Logistics & Site Services bei BASF SE

11.50

Maßnahmen zur systematischen Stärkung des Schienengüterverkehrs

Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Verkehr

12.10

Fragen an Parl. Staatssekretär Ulrich Lange

12.20

Diskussionsrunde mit den Referenten

Es diskutieren unter Einbezug des Auditoriums:
Dr. Thorsten Bieker
Dörte Maltzahn
Markus Olligschläger
Dirk Reinsberg

13.00

Mittagspause, Networking in der Fachausstellung

THEMENSCHWERPUNKT VERKEHRSVERLAGERUNG AUF DIE SCHIENE FÜR WERKVERKEHRS- UND TRANSPORTLOGISTIKKONZEPTE

14.15

Wie die Verlagerung auf die Schiene gelingen kann – Das Baden-Württemberg Modell

Stefan Kindorf, Joachim Zacher, Kompetenzzentrum Güterverkehr, NVBW

14.35

Barrieren überwinden, Weichen stellen: Wie wir im Schienengüterverkehr schneller zu Lösungen kommen

Christoph Laut, Geschäftsführer, arumiq Consulting GmbH

14.55

Logistiknetzwerke unter Einbezug der Schiene gestalten

Referent in Abstimmung

15.15

Diskussionsrunde mit den Referenten

Es diskutieren unter Einbezug des Auditoriums:

Stefan Kindorf
Christoph Laut
Joachim Zacher

15.40

Kaffee- und Teepause

16.10

Speed-Pitches unserer Partner – das erwartet Sie morgen im „Forum im Forum 1“ – Digitalisierung und Automatisierung

16.20

Kombinierter Verkehr ohne Kranbarkeit – Quo vadis, Sattelauflieger?

Dr. Eugen Truschkin, Director Rail and Intermodal Logistics Consulting, DB Engineering & Consulting GmbH

16.40

Moderne Verladesysteme im Praxistest

Referent in Abstimmung

17.10

Der Weg zur Zulassung digitalisierter und KI-basierter Systeme im Schienenverkehr

Markus Reinhardt, Fachbereichsleiter Digitalisierung und Technik, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

17.35

Diskussionsrunde mit den Referenten

Es diskutieren unter Einbezug des Auditoriums:

Markus Reinhardt
Dr. Eugen Truschkin

17.50

Zusammenfassung des ersten Tages und Gelegenheit für individuelle Fragen

18.00

Ende des ersten Veranstaltungstages

ab 19.00

Abendveranstaltung

Unsere Partner laden Sie herzlichst zur Abendveranstaltung im Hotel PULLMAN Berlin Schweizerhof ein. Lassen Sie sich in gemütlicher Atmosphäre kulinarisch verwöhnen. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit zum Networking mit Fachkollegen – Genießen Sie den Abend!

Veranstalter der Abendveranstaltung ist die BME Marketing GmbH, die gemäß § 37b EstG die Versteuerung für die Teilnehmer der Abendveranstaltungen übernimmt.

19. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr3. – 4. Februar 2026Berlin