21. – 22. Oktober 2025 | Köln

11. IT-SOURCING – Einkauf meets IT

PROGRAMM – PREVIEW

Ein klarer Kurs für mehr Tempo, Stabilität und Kostentransparenz

STRATEGIE im Plenum:

Aktuelle geopolitische Fragen und deren Auswirkungen auf die IT-Märkte und Unternehmen

Keynote I

Die Stunde der Nashörner: Geopolitische Risiken managen

  • Geopolitische Risiken – aktuelle Trends
  • Warum Technologien im Zentrum der Geopolitik stehen
  • Wie Unternehmen geopolitische Risiken managen können

Ansgar Baums, Senior Advisor, Sinolytics GmbH (vormals Head of Global Strategy Program, HP)

Keynote II

Siemens Digital IT Transformation

  • Aktuelle Herausforderungen – Steuerung der Siemens-IT
  • Reise in die digitale Transformation
  • Sourcing-Strategy – Lieferantenauswahl
  • Globale Veränderungen

Stefan Kandlbinder, CFO für IT Digital Foundation | CFO für IT IoT und Platform Services, Siemens AG

FACTS over FEARS: Fachvorträge und Deep Dives

IT ohne Einkauf? – Warum strategischer Einkauf der Game Changer im IT-Umfeld ist

  • IT-Beschaffung ohne Einkauf: Teuer und riskant
  • Bypassing ist kein Ausnahmefall – aber steuerbar
  • Typische Bypassing-Muster aus der Praxis
  • Praxisnahe Lösungsansätze, wie smarte Einkaufsprozesse und frühzeitige Steuerung zur Verhinderung führen

Benita Niemann, Head of Global Procurement IT, Hapag-Lloyd

Den IT-Einkauf zukunftssicher aufstellen und organisieren

Yuri Azbukin, Head of Global Procurement IT & Services, Dräxlmaier

AI@Buyin – was wir mit unserem Procurement-internen AI-Entwicklungsteam erreicht haben

  • Wie wir Prozesse beherrschbar machen
  • Wie wir den IT-Sourcer im Tagesgeschäft unterstützen
  • Wie wir einen Quantensprung in der Resilienz unserer Beschaffung erzielt haben

Dietmar Brühl, VP IT-Solutions, Buyin

Kontrolle der Kosten bei der Nutzung verschiedener Cloud-Szenarien

Jan Simons, FinOps Engineer, RheinEnergie AG

KI in der Verhandlungsführung – „Game over“ für schlechte Deals

  • Vom Bittsteller zum Gestalter
  • Das perfekte Playbook
  • Taktiken entlarven
  • Tempo als Machtfaktor
  • Live-Demo: Trainieren und verhandeln mit der KI Persona!

Dr. Agnes Kunkel, zertifizierte KI-Expertin

Wie mit KI bei Software-Produkten schneller Kosten optimiert werden können

  • Herausforderungen von Software Asset Management
  • Praktische Use Cases: Von der Vertrags- zur Nutzungsanalyse
  • Arbeitsvorgänge mit KI direkt optimieren
  • KI rechtssicher implementieren

Stefan Leicht, Geschäftsführer, Intero Consulting GmbH
Thilo Girth, Senior Manager, Intero Consulting GmbH

Time to Contract oder: Wie kann ich im IT-Vertragsmanagement schneller werden

  • Generelle Abhängigkeiten bei der Vertragsverhandlung
  • Wie kann man Vertragsverhandlungen kategorisieren im Hinblick auf den voraussichtlichen Zeitbedarf?
  • Was sind die Treiber für den Zeitbedarf und was kann man dagegen tun?
  • Einfluss von Prozess-Optimierung und KI-Unterstützung

Marcus Schlenker, Senior Director IT Contract & Vendor Management, Infineon Technologies

KI einkaufen / Der Vertrag für KI-Lösungen

Referent:in in Absprache

Aktuelles zum EU Data Act – Schwerpunkt CLOUD

Matthias Niebuhr, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Member of the Commission Expert Group on B2B Data Sharing and Cloud Computing Contracts

TOOLBOX: Neue Lösungen für Ihren IT-Einkauf

Kognitive Transformation: Intelligente, datengetriebene Entscheidungen

Kognitive Systeme verwandeln Daten in Handlungsempfehlungen – für bessere Entscheidungen in Echtzeit
Umair Zaffar, AI Strategist | Generative AI Expert | Founder of SIFAMO GmbH und Skilldex ai, SIFAMO GmbH

Die neue Leichtigkeit des IT-Einkaufs

IT-Marktplätze sind die neue Super-Power im IT Einkauf – Savings maximieren, Resilienz verbessern, Effizienz erhöhen
Jeremy Robinson, Managing Director, Markit

Kostenoptimierung 4.0? Budget-Hacking 4.0 with HI! #noAI – Unlock your Budget: Der Game Changer für deine Ausgabe

Hirsa Navid, Director Sales EMEA, Oncept Consulting Group

ROUND TABLES: Diskutieren Sie aktuelle Themen

Neue Herausforderungen für den IT-Einkauf in Zeiten steigender Regulatorik: Welchen Wertbeitrag soll und kann der IT-Einkauf liefern?

Dr. Sebastian Fass, CPO, Helaba

Margen auf den Tisch – wie Transparenz den IT-Einkauf stärkt und wann ein Personaldienstleister zum echten Partner wird

VMware/Broadcom-Verfahren – Blaupause für andere Unternehmen?

Fachausstellung

Entdecken Sie in der Ausstellung innovative Lösungen und Technologien unserer Partner, um Ihre IT-Beschaffungsprozesse zu optimieren. Mehr erfahren

Abendveranstaltung

Genießen Sie am Ende des ersten Konferenztages einen entspannten Abend und knüpfen Sie im Wartesaal am Dom wertvolle Kontakte, um Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Das vollständige Fachprogramm der IT-SOURCING 2025 finden Sie ab Mitte Juli 2025 hier.

Jacqueline BergerTeamleiterin Customer ServiceAnmeldungen+49 6196 5828-200jacqueline.berger@bme.de
11. IT-SOURCING – Einkauf meets IT21. – 22. Oktober 2025Köln