28.09.2020BME-News

Automobileinkauf ändert Sourcing-Strategien

Das Dreigestirn Digitalisierung, Corona-Krise und Innovationsdruck führt zu weitreichenden Änderungen in den Beschaffungsabteilungen. Experten schilderten auf dem 3. BME/VDA Einkäufertag, welche neuen Tools, Herausforderungen und Verfahren auf dem Weg sind.

Die Entwicklungen in der Automobilbranche werden sich deutlich beschleunigen. Daran ist der Einkauf durch seine Vernetzung im Unternehmen federführend beteiligt. Nicht nur die Corona-Krise, auch die Anforderungen der Klimakrise, verändern die gesamte Branche. „Die Herausforderungen sind historisch beispiellos“, sagte Jürgen Damasky, technischer Geschäftsführer des VDA, auf dem 3. BME/VDA Einkäufertag*. Und die Krise sei noch lange nicht ausgestanden. „Doch eine Krise ist immer auch eine Chance“, unterstrich Dr. Silvius Grobosch, Hauptgeschäftsführer des BME, in seiner Begrüßung des Einkäufertages, der am Montag digital durchgeführt wurde. Denn schließlich, so Damasky, bedeute die Transformation eine große Chance, die Innovationskraft der Automobilindustrie zu beweisen. 2018 sind die Verbände BME und VDA eine Partnerschaft eingegangen, um Einkäufern in der Automobilindustrie aktuelle Informationen zu bieten und branchenbezogene Inhalte zu vermitteln. Nach der Absage der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge haben sich beide Verbände dazu entschlossen, den Einkäufertag digital umzusetzen.

Risiken in den Lieferketten aufspüren

In den Unternehmen sind die Zusammenarbeit mit den Lieferanten und das Risikomanagement verstärkt in den Vordergrund gerückt. Prof. Moritz Peter, der den Einkäufertag moderierte, stellte eingangs in einer interaktiven Umfrage der Teilnehmer fest, dass die Bedeutung des Lieferketten Risikomanagements signifikant zugenommen habe. Gerade im B2B-Bereich sind Ausfälle jedoch nicht tolerabel, so der Tenor in dem Vortrag von Andrea Fuder. Sie ist CPO der Volvo Group. Das Portfolio umfasst Motore, LKW oder Baumaschinen: „Das muss funktionieren“, sagte Fuder. Bereits 2019 habe man mit verschiedenen Szenarien und darunter auch mit Abschwungssimulationen, gearbeitet, was in der jetzigen Krise extrem geholfen hätte. Zu oft sind nach Ansicht von Prof. Wolfgang Schulz , Zeppelin Universität Friedrichshafen, die Unternehmen in ihren Risikenszenarien noch auf die Tier-1-Ebene fokussiert. Dies seien laut einer aktuellen Befragung immerhin sechs von zehn Unternehmen, dabei wäre eine Voraussicht bis Tier 3 wichtig, um Störungen zu antizipieren. Dass die dabei anfallenden gigantischen Datenmengen bereits passgenau ausgewertet werden könnten, erklärte Heiko Schwarz, Gründer und Geschäftsführer von Riskmethods. „Vor einem Risikoeintritt lassen sich Muster erkennen, die ein präventives Risikomanagement ermöglichen.“

Partnerschaften lösen Probleme

In ein präventives Risikomanagement ist die BMW Group über eine enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten eingestiegen. Tim Gülbahar, und Jürgen Schuberthan, beide Projektleiter Supply Chain, haben in der Lieferkette das dgitale Kollaborative Kapazitätsmanagement eingeführt. Es vermeidet Engpässe, indem Schwankungen auf beiden Seiten abgebildet werden können. Beispielsweise können sich in der Produkteinführung veränderte Kundenbedarfe zeigen, die über das digitale Tool schnell und effizient gespiegelt und gelöst werden. „Wir lenken die Diskussion auf die Lösung“, unterstrich Gülbahar. Porsche setzt in seiner Lieferantenkooperation auf Innovationsmanagement. Dazu tragen Supplier Innovations Days, die zwei bis vier Mal im Jahr stattfinden, oder eine Open Innovation Competition bei. „Jeder Entwickler kann weltweit darauf zugreifen, um in einem frühen Stadium spezielle Applikationen zu entwickeln“, sagte Innovation Manager Andy Grau. Dass Lieferanten und OEM stärker zusammenrücken, hat auch Volvo erfahren und will dies ausbauen. Die verstärkte Ansprache der Lieferanten in der Krise solle fortgeführt werden. Darüber hinaus rede man verstärkt mit Wettbewerbern und Start-ups. Neue Entwicklungen zeigen sich nicht nur über Innovationen, Digitalisierung, sondern auch in der Kommunikation: „Partnership is the new leadership“, unterstrich die Top-Managerin Andrea Fuder. Vom 3. BME/VDA Einkäufertag berichtete Doris Hülsbömer, BME e.V.