BME China Desk
Netzwerk und Expertise für Ihr Engagement in China
China hat in den Lieferketten deutscher Unternehmen seit Jahren eine besondere Stellung. Die günstigen Kosten sind nach wie vor ein wichtiger Hebel, auch wenn längst nicht mehr der Ausschließliche. Die Potenziale der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt für deutsche und europäische Unternehmen liegen auf der Hand: Wichtigster Wachstumsmarkt, lukrativer Beschaffungsmarkt und größter Absatzmarkt. Längst ist China nicht mehr nur die Werkbank der Welt, sondern mittlerweile auch führend in technologischen Bereichen. Das westlich-chinesische Verhältnis, das sich zunehmend verfestigt, vereint Elemente aus Rivalität, Wettbewerb und Zusammenarbeit. Die Aktivitäten des BME sind entsprechend ausgerichtet, um Brücken für Einkauf, Logistik und Supply Chain von und nach China abzubilden und das Chinageschäft von Mitgliedsunternehmen durch Netzwerkarbeit, Wissenstransfer und klassische Lieferantenidentifikation zu unterstützen.
Der BME in China
Das BME-China-Büro
Das BME-China-Büro befindet sich in der asiatischen Wirtschaftsmetropole Shanghai. Shanghai ist das wirtschaftliche Zentrum Chinas und gleichzeitig eine regierungsunmittelbare Stadt, das heißt, sie ist direkt der Zentralregierung unterstellt und ihr Status entspricht dem einer Provinz. Wirtschaftlich bedeutende Branchen in Shanghai sind die chemische und die pharmazeutische Industrie, die Stahlproduktion, Maschinenbau und die automobile Zulieferindustrie. Dementsprechend sind viele BME-Mitgliedsfirmen mit ihrer chinesischen Niederlassung in Shanghai vertreten.
Unsere Mission
Wegen der speziellen Anforderungen, die das Reich der Mitte für Einkaufsorganisationen mit sich bringt, verfügt der BME über eine eigene Zweigstelle vor Ort. Gemeinsam mit der Zentrale in Deutschland, verfolgt das China Büro das Ziel, Mitglieder des Verbandes beim internationalen Sourcing in China zu unterstützen. Gewährleistet wird dies durch Bereitstellung von Plattformen zum fachlichen Austausch, zur Lieferantenidentifikation sowie durch die lokale Unterstützung bei der Entwicklung eines fachlichen Netzwerks. Hierbei können wir auf ein weitläufiges Partnernetzwerk aus Politik, Wirtschaft und Industrie zur Unterstützung zurückgreifen.
Ihr Kontakt für China
Seit 2013 in unterschiedlichen Funktionen beim BME. Aufgrund des fachlichen Backgrounds seit 2015 Chinabeauftragter des BME e.V. und seit 2017 Leitung des BME China Büro in Shanghai. In dieser Funktion fachlicher Ansprechpartner für alle relevanten Themen mit Chinabezug für Verbandsmitglieder und BME-Regionen in Deutschland und China.
Ansprechpartner für Konferenzen, Messen, Lieferantenidentifikation und der Sino-European Procurement Plattform (SEPP) in Deutschland und China. Leitung der Procurement Executive Meetings in Shanghai, Beijing und Chengdu und des BME Expertenkreis China in Deutschland. Schnittstelle für Mitglieder zum Partnernetzwerk in China.
Anfragen für fachliche Vorträge und Präsentationen mit Schwerpunkt Einkauf, Logistik und Supply Chain mit Themenschwerpunkt China werden gerne geprüft.