BME-Whitepaper „Einkaufsstrategie“ erschienen
In der neuen BME-Publikation erhält der Leser wertvolle Informationen, wie man eine Einkaufsstrategie gezielt aufsetzt und welche Inhalte die Strategie umfassen sollte.
Wie setze ich eine Einkaufsstrategie passgenau auf? Wertvolle Informationen zur Beantwortung dieser Frage erhält der Leser im neuen BME-Whitepaper „Einkaufsstrategie“. Foto: Pixabay.com
Neben den konkreten Inhalten einer Einkaufsstrategie thematisiert das neue BME-Whitepaper ausführlich, wie man eine Strategie überhaupt entwickelt und welche Schritte dazu notwendig sind.

„In der Corona-Krise haben viele Unternehmen realisiert, wie wichtig ein gut funktionierender Einkauf für die Sicherstellung der Lieferketten ist. Liefersicherheit ist aber nur ein wichtiger Wertbeitrag des Einkaufs. Erst die Darstellung aller relevanten Beiträge garantiert die korrekte Positionierung des Einkaufs im Unternehmen“, so Martin Klett, Mitglied der BME-Mittelstandsinitiative.
„Der Einkauf verfügt über ein großes Know-how. Ein ausschließlich auf Savings gerichteter Fokus würde den Potenzialen der Beschaffung nicht gerecht. Es gibt weitaus mehr strategische Betätigungsfelder, in denen der Einkauf sein Können ausspielen und einen großen Mehrwert für das Unternehmen beisteuern kann“, betont Judith Richard, Referentin Fachgruppen des BME.
Hintergrund: Was sind BME-Whitepaper?
Die BME-Whitepaper sind eine neue Formatreihe, mit der die BME-Fachgruppen Einblicke in die Arbeit innerhalb der jeweiligen Fachgruppen und die dort erarbeiteten Ergebnisse geben wollen. Auf zwei bis drei Seiten werden unterschiedliche Themengebiete vorgestellt, insbesondere das gemeinsam festgelegte Verständnis, die Umsetzung in Unternehmen und die Vorgehensweisen aus der Praxis sowie den Erfahrungen in den Unternehmen. Die Whitepaper sind für BME-Mitglieder und Interessenten kostenfrei verfügbar und können heruntergeladen werden unter: www.bme.de/whitepaper
Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit in den BME-Fachgruppen haben, steht der BME Ihnen gerne zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie unter: www.bme.de/fachgruppen