Fachgruppen in der Sektion Logistik
Logistik und Supply Chain Management befinden sich derzeit in einem Strukturwandel. Speziell die Digitalisierung der Wirtschaft führt sowohl bei Global Playern als auch bei KMU zu gravierenden Veränderungen. Die Möglichkeit der Vernetzung mit Partnern entlang der Lieferkette sowie die Echtzeitverfügbarkeit interner und externer Daten sind nur einige Entwicklungen, welche die neuen Chancen und Herausforderungen in der Logistik und dem Supply Chain Management verdeutlichen. Supply Chain Manager und Logistiker sind zudem in die strategische Planung aller Unternehmensteile einbezogen, um die Auswirkungen von Maßnahmen eines Bereichs auf angrenzende Abteilungen zum Wohle der Unternehmen. Dadurch wachsen aber auch die fachlichen Anforderungen an die Mitarbeiter in den Industrie- und Handelsunternehmen, aber auch auf Seiten der Logistikdienstleister, die immer verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen müssen.
Die BME-Sektion Logistik hilft dabei, die Supply Chain besser zu organisieren – von der strategischen Einkaufsentscheidung über Warentransport und Produktion bis hin zur Distribution. Auf diversen Veranstaltungen und innerhalb der Fachgruppen treffen sich Experten zum Meinungsaustausch über neueste Entwicklungen im Fachbereich. Zur Zielgruppe gehören Supply Chain Manager, Logistiker, Einkäufer und Wissenschaftler, die sich mit den Lieferketten auseinandersetzen.
Der BME bietet folgende Fachgruppen rund um Logistik und Supply Chain Management an:
Die Gruppe beschäftigt sich mit dem Einkauf von Frachtdienstleistungen in der ganzen Welt. Dies umfasst Straßen-, Luft- und Seetransporte.
Ziel der Fachgruppe ist es, die Besonderheiten in diesem speziellen Fall des Dienstleistungseinkaufs näher zu beleuchten und gemeinsam mit den jeweiligen Einkäufern geeignete Strategien, Ausschreibungsmethoden und „Best Practices“ zu entwickeln.
Themenüberblick:
- Ausschreibungsmethoden
- Benchmarking
- optimale Verkehrsträgerwahl
- Nebenkosten
Gründung: 2008
Leiter: Carsten Knauer
Die Supply-Chain-Management-Gruppe diskutiert neben theoretischen Grundlagen vor allem die praktische Umsetzung des Supply Chain Managements in den Unternehmen. Dabei wird sowohl die Rolle der Logistik als auch die des Einkaufs in zukünftigen Organisationen betrachtet und die Voraussetzungen für deren idealtypisches Miteinander definiert.
Themenüberblick:
- Digitalisierung in Supply Chains
- Organisation des Supply Chain Managements
- Bestandsoptimierung
- Risikomanagement
- Anwendungsbeispiele
Gründung: 2011
Leiter: Carsten Knauer
themenspezifische Publikationen:
Hier diskutieren Zoll- und Sicherheitsverantwortliche aus unterschiedlichen Unternehmen aktuelle Themen aus dem Umfeld und Veränderungen in der Gesetzgebung. Zusätzlich werden in sogenannten Länderspecials die Besonderheiten einzelner Länder in Sachen Zoll und Sicherheit vorgestellt.
Themenüberblick:
- Brexit
- Berufsbild "Zollkaufmann"
- AEO und andere Zertifikate
- Länderspecials
Gründung: 2008
Leiter: Carsten Knauer
themenspezifische Merkblätter: