Neu: BME-Whitepaper „Warengruppenmanagement“
Die Einteilung in Warengruppen und deren konsequentes Management ist ein wichtiger Teil des Strategischen Einkaufs. Das „Wie“ und das „Warum“ beleuchtet das neue BME-Whitepaper der BME-Fachgruppe „Warengruppenmanagement“.
Das Managen von Warengruppen (Categories oder auch Commodities) ist heute schon Standard in strategisch ausgerichteten Einkaufsabteilungen. Was aber sind Warengruppen? Und wie kann man eine Warengruppenstrategie ableiten? Diese und weitere Fragen zum Warengruppenmanagement und zur Warengruppenstrategie beantwortet das neue BME-Whitepaper „Warengruppenmanagement“.

„Die Verankerung von Nachhaltigkeitszielen in der Einkaufsstrategie und in der Warengruppenstrategie macht absolut Sinn. So kann mit der Definition geeigneter Umsetzungsmaßnahmen sowie anhand von Kennzahlen die Zielerreichung auch tatsächlich überprüft werden“, so Judith Richard, Referentin Fachgruppen des BME.
Hintergrund: Was sind BME-Whitepaper?
Die BME-Whitepaper sind eine neue Formatreihe, mit der die BME-Fachgruppen Einblicke in die Arbeit innerhalb der jeweiligen Fachgruppen und die dort erarbeiteten Ergebnisse geben wollen. Auf zwei bis drei Seiten werden unterschiedliche Themengebiete vorgestellt, insbesondere das gemeinsam festgelegte Verständnis, die Umsetzung in Unternehmen und die Vorgehensweisen aus der Praxis sowie den Erfahrungen in den Unternehmen. Die Whitepaper sind für BME-Mitglieder und Interessenten kostenfrei verfügbar und können heruntergeladen werden unter: www.bme.de/whitepaper
Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit in den BME-Fachgruppen haben, steht der BME Ihnen gerne zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie unter: www.bme.de/fachgruppen