01.08.2025International

11. CEE Procurement and Supply Forum: Neue Chancen für die Beschaffung – CEE-Lieferanten im Fokus

Einkaufende Unternehmen haben die Möglichkeit, passende Lieferanten auf dem 11. CEE Procurement and Supply Forum in Krakau persönlich vor Ort kennenzulernen. Fast 250 Lieferanten aus Mittel- und Osteuropa haben bereits ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet und warten auf Einladungen zu B2B-Gesprächen von den einkaufenden Unternehmen.
Krakau als Gastgeberstadt des 11. CEE Procurement and Supply Forums: In der polnischen Metropole treffen sich am 29. und 30. September 2025 Einkaufsentscheider und CEE-Lieferanten zum gezielten B2B-Austausch und strategischen Networking. © Emicristea/iStock

Das vom BME organisierte 11. CEE Procurement and Suppy Forum ist die zentrale Plattform für Beschaffungsexperten, die neue Lieferantenbeziehungen im Bereich der Direktmaterialien in Ost- und Südosteuropa aufbauen möchten. Die Veranstaltung findet am 29. und 30. September 2025 in Krakau (Polen) statt und bietet exzellente Möglichkeiten zum Networking, zum strategischen Austausch sowie für gezielte B2B-Gespräche. Die Veranstaltung beginnt mit einer Vorabendveranstaltung mit allen Teilnehmern. Im Anschluss folgt der Konferenztag, dessen Schwerpunkt auf den B2B-Meetings liegt.

Detaillierte Lieferantenprofile bereits online verfügbar!

Sobald Sie sich für die Veranstaltung registrieren, erhalten Sie Zugang zu 250 Lieferanten aus ganz Mittel- und Osteuropa – insbesondere in den Bereichen Metallverarbeitung, Kunststoffe, Elektronik sowie IT-Dienstleistungen. Lieferanten aus Mittel- und Osteuropa bieten eine einzigartige Kombination aus hochwertiger Produktion und wettbewerbsfähigen Preisen. Ihre starken technischen Ausbildungssysteme und wachsenden Innovationszentren sorgen für qualifizierte Fachkräfte und zuverlässige Leistungen. Im Vergleich zu anderen Regionen bieten sie eine höhere Flexibilität, kulturelle Nähe zum deutschen Markt und kürzere Lieferzeiten.

Dank der Filtermöglichkeiten auf der BME Matchmaking-Plattform können Sie schnell und gezielt Lieferanten auswählen, die zu Ihrem Bedarf passen. Der BME steht Ihnen dabei jederzeit unterstützend zur Seite und hilt Ihnen, die richtigen B2B-Partner zu identifizieren. Ihre Auswahl bestimmt Ihren individuellen Meetingplan.

Warum teilnehmen?

Das CEE Procurement and Supply Forum ist die führende Plattform für Beschaffungsexperten, Einkäufer und Lieferanten aus ganz Mittel- und Osteuropa. In nur 1,5 Tagen erleben Sie aktuelle Beschaffungstrends, gezielte B2B-Gespräche mit Lieferanten aus 18 CEE-Ländern und wertvolles Networking.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Direkter Zugang zu einer der dynamischsten Beschaffungsregionen Europas
  • Bis zu 20 vorab geplante B2B-Meetings mit qualifizierten Lieferanten
  • Transparente und effiziente Lieferantenauswahl über die BME-Matchmaking-Plattform

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Einkäufer deutscher Unternehmen, insbesondere aus dem Maschinen- und Anlagenbau, Automotive oder Ladenbau, die an Direktmaterialien aus der CEE-Region interessiert sind – ab Losgröße eins.

Jetzt registrieren

Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich in Ihr Online-Konto ein, um sich im „Shop“ für die individuelle Lieferantensuche anzumelden. Lieferanten aus der CEE-Region registrieren sich für die Veranstaltung auf Grundlage der individuellen Bedarfe und Anforderungen der Einkäufer, die sie in ihrem Firmenprofil unter „Questionnaire“ in Ihrem Konto angeben.

Teilnahmegebühren:
Interessensbekundung (kostenlos): www.bmematchmaking.com

B2B-Buchungskosten für Einkäufer:

  • Pro Unternehmen: 995 € (einschließlich Zugang zu den Lieferantenprofilen, Meet & Greet-Tisch und ein Teilnehmer)
  • B2B-Tisch pro Unternehmen: 250 € (beinhaltet vorab vereinbarte Treffen mit ausgewählten Lieferanten)

BME-Beschaffungsgarantie: Wenn weniger als vier geeignete Lieferanten gefunden werden, können Sie die Buchung kostenlos stornieren.

Nutzen Sie diese Chance, Ihr Lieferantennetzwerk in der CEE-Region gezielt zu erweitern! Besuchen Sie die Veranstaltungsseite oder kontaktieren Sie den BME direkt für weitere Informationen.

Ihre Kontaktpersonen

Lisa Immensack
Senior International Project Managerin
Joanna Chrzanowska
International Project Managerin