21.07.2025Logistik & Supply Chain

3. Lieferkettentag 2025 unter Motto „Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch“: Jetzt anmelden!

Auf dem 3. Lieferkettentag 2025 am 8. Oktober in Berlin analysieren renommierte Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die tiefgreifenden Veränderungen globaler Lieferketten. Im Fokus stehen Datenflüsse, Resilienzstrategien und die Rolle Europas im geoökonomischen Machtgefüge. Das Veranstaltungsprogramm ist online, eine Umfrage wurde gestartet.
Angesichts der wachsenden Unsicherheiten im Welthandel geraten die globalen Lieferketten weiter unter Druck – der 3. Lieferkettentag 2025 nimmt sich dieser Herausforderung gezielt an. © Tryaging/iStock

Globale Lieferketten geraten zunehmend unter Druck: Handelskonflikte, geopolitische Machtverschiebungen und eine fortschreitende wirtschaftspolitische Fragmentierung kennzeichnen einen tiefgreifenden Umbruch. Die gewohnte Planbarkeit internationaler Märkte weicht einer Ära wachsender Unsicherheit und struktureller Veränderungen.

Vor diesem Hintergrund richten am 8. Oktober 2025 in Berlin BGA, BME und der MITTELSTANDSVERBUND gemeinsam den 3. Lieferkettentag 2025 aus. Motto: Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch.

Der 3. Lieferkettentag 2025 wirft einen präzisen Blick auf die neuen Realitäten und widmet sich nachfolgenden Fragestellungen: Wie verändern sich Datenflüsse, Marktmechanismen und unternehmerische Spielräume in Zeiten geoökonomischer Spannungen? Welche Strategien braucht es, um Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern?

3. Lieferkettentag 2025 mit hochkarätigen Speakern

An der Fachtagung der Bundesverbände nehmen wie in den Vorjahren renommierte Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teil.

Mit dabei sind unter anderem Tilman Kuban, MdB, Mitglied des Wirtschaftsausschusses und des EU-Ausschusses, Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DEKA-Bank, Georg Pietsch vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie Ole Behrens-Carlsson, Chief Growth Officer der Nortal Gruppe.

Für die politische Keynote ist Außenminister Jochen Wadephul angefragt. Austausch und Interaktion werden den 3. Lieferkettentag 2025 und insbesondere die Paneldiskussionen prägen.

Auf der Agenda stehen u.a. folgende Themen

  • Handelspolitik 2025: Ist die Globalisierung am Ende?
  • Datenökonomie in der Lieferkette: Außenhandel as a Service
  • Digitale Wertschöpfung entlang der Lieferkette: Chancen und Risiken
  • Finanzierung im Epochenbruch – die Rolle des US-Dollars als Leitwährung steht zunehmend zur Disposition.
  • Ist Europa unter den Bus gefallen? Ein Umdenken in der internationalen Zusammenarbeit.

Umfrage zum 3. Lieferkettentag 2025: Ihre Expertise ist gefragt!

Im Vorfeld der Fachveranstaltung haben die Veranstalter wie im Vorjahr eine Umfrage gestartet. Welche Herausforderungen beschäftigen die Unternehmen in der Lieferkette aktuell am meisten? Um gemeinsame Botschaften zu setzen und ein differenziertes Lagebild geben zu können, ist den Veranstaltern des 3. Lieferkettentages 2025 die Einschätzung der Teilnehmenden wichtig. Das Ausfüllen der Umfrage dauert nur wenige Minuten und erfolgt anonym. Die Ergebnisse werden am 8. Oktober in Berlin vorgestellt.

Anmeldung

Die BME-Community kann sich kostenfrei für die Fachtagung anmelden. Treffen Sie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und informieren Sie sich aus erster Hand!

Zur Registration gelangen Sie hier.

Anmeldeschluss: 2. Oktober 2025

Weiterführende Informationen zum Veranstaltungsprogramm erhalten Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite.

Save the Date:
3. Lieferkettentag 2025
8. Oktober 2025, 10:30 Uhr – 16:00 Uhr
Verbändehaus Handel, Dienstleistung, Tourismus
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin

Neu in diesem Jahr: Am 7. Oktober 2025 wird es ab 18 Uhr einen Vorabendempfang in der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg, Jägerstraße 1, 10117 Berlin, geben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog zur Zukunft globaler Wertschöpfung!

Ihre Kontaktperson

Mirjam Zeller
Geschäftsführerin BME Marketing GmbH