BME-Benchmark „Gehälter im Einkauf 2024“ veröffentlicht
Sie möchten wissen, ob Ihre Gehaltsstrukturen im Einkauf marktgerecht sind? Der BME-Benchmark „Gehälter im Einkauf 2024“ liefert den Lesern schnell und zielgerichtet passgenaue Antworten auf diese Frage.
Die neue Publikation umfasst über 90.000 geprüfte Gehaltsangaben, die in einer interaktiven Excel-Datei aufbereitet wurden. Das Dokument enthält integrierte Grafiken, die direkt in Präsentationen oder Reports eingebunden werden können, und bietet individuelle Filtermöglichkeiten (z. B. nach Branche, Region, Unternehmensgröße oder Erfahrungsniveau) an.
Woher stammen die Daten?
Die Daten basieren auf einer umfassenden BME-Online-Umfrage, die zwischen Mai und Juli 2024 durchgeführt wurde. Insgesamt haben 924 Einkäufer aus ganz Deutschland an der Umfrage teilgenommen und ihre Gehaltsinformationen bereitgestellt – freiwillig, anonym und DSGVO-konform. Die Angaben wurden sorgfältig geprüft, bereinigt und systematisch ausgewertet.
Mit dem BME-Gehaltsbenchmark 2024 erhalten die Nutzer nicht nur fundierte Marktdaten, sondern einen sofort einsetzbaren ausführlichen Analyse-Report, der die wichtigsten Erkenntnisse aus den Daten zusammenfasst, zentrale Trends aufzeigt und den Nutzern eine schnelle Orientierung bietet – ideal für strategische Entscheidungen und interne Abstimmungen.
Für wen ist der BME-Benchmark besonders wertvoll?
- Berater, die faktenbasierte Empfehlungen liefern wollen
- HR & Compensation-Teams, die faire, marktgerechte Gehaltsmodelle entwickeln
- Einkaufsverantwortliche, die Teams strategisch führen und entwickeln
- Einkäufer, die ihre Verhandlungsposition stärken möchten
Jetzt bestellen und Zugriff auf eines der fundiertesten Gehaltsdatenpakete im Einkauf sichern!
Zum Produkt gelangen Sie hier.