BME-ePaper BIP 2 erschienen
Die BIP-Juni-Ausgabe ist online: Während sich in der Coverstory alles um die Mobilitätswende dreht, beschäftigen sich andere Artikel unter anderem mit dem 25. Jubiläum der BME Akademie, der aktuellen Konjunkturentwicklung („IW-Konjunkturprognose 2025: Deutschland bleibt in der Rezession“) und der anhaltenden Abhängigkeit des Westens von Seltenen-Erden-Lieferungen aus China. In der Rubrik Business Logistics liegt der Fokus dieses Mal auf den „resilienten Lieferketten“.
Hinweis der Redaktion: Das BME-Fachmagazin für das Management in Einkauf und Logistik präsentiert sich seit Jahresbeginn in einem neuen Look and Feel. Gleichzeitig wurde das ePaper deutlich aufgewertet. Zusätzlich zu den gewohnten Inhalten bietet das neue digitale Format multimediale Features.
Titelthema Mobilitätswende: Holt die Schiene jetzt auf?
Wir haben Entscheidungsträger von Güterbahnen und Verbänden sowie digitale Akteure und Verlader gefragt, ob ihrer Meinung nach die Schiene jetzt aufholt und sich als nachhaltigster Verkehrsträger gegenüber dem Lkw und dem Flugzeug dauerhaft durchsetzt. Die Antworten finden Sie auf den Seiten 18 bis 25.
Coverstory-Leseprobe: „Trotz miserabler Infrastruktur, fehlender Gleisanschlüsse und überlasteter Terminals funktioniert die Schiene für feste Relationen erstaunlich gut. Verlader wie BSH Hausgeräte, Warsteiner oder Gerolsteiner zeigen, wie sich Transporte zuverlässig aufs Gleis bringen lassen – vorausgesetzt Infrastruktur, Systemdenken und Partner stimmen. Abgehängt bleibt der ländliche Raum und es fehlt ein flächendeckend funktionierendes Konzept für kleinere Volumina...“ Lesen Sie mehr dazu in der BIP 2 2025.