05.06.2025Logistik & Supply Chain

BME-Marktinformationen Frachten 02/2025 erschienen

Die durchschnittlichen Preise im nationalen und internationalen Straßengüterverkehr sind im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal jeweils leicht um 0,02 €/km gesunken.
Marktinformationen Frachten: Die BME-Publikation schafft Transparenz hinsichtlich der Preisentwicklungen auf dem Straßenfrachtensektor.© Marcus Millo/iStock

Die Ausgabe 02/2025 der „BME-Marktinformationen Frachten“ ist erschienen. Sie berichtet über die Konditionen von Straßenfrachten für Lkw bis 80 cbm Laderaum im nationalen und internationalen Verkehr mit Bezug zu Deutschland und deckt den Zeitraum zwischen dem vierten Quartal 2020 und dem vierten Quartal 2024 ab. Der aktuellen Ausgabe liegen Einkaufspreise von 7.885 durchgeführten nationalen und internationalen Transporten/Relationen zugrunde. Die Datenbasis beruht auf der Partnerschaft mit der Firma Frachtrasch international Deutsche Frachtenprüfungsstelle Otto Rasch GmbH & Co. KG.

Die durchschnittlichen Preise im nationalen als auch im internationalen Straßengüterverkehr sind im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal leicht gesunken.

Straßengüterverkehr Inland

Für die zweite Ausgabe im Jahr 2025 standen 4.539 Preisinformationen zu den nationalen Verkehren zur Verfügung, die jeweils den Start-/Zielort, den Transportpreis und die entsprechende Distanz (basierend auf der Relation) enthalten. Daraus wurden die Kosten pro Fahrzeugkilometer (€/km) berechnet.

Im Gegensatz zu den Spotfrachten(-märkten) werden die Kontraktfrachten (Komplettladungen) jeweils für unterschiedliche, vergleichsweise lange Vertragsdauern verhandelt. Es zeigt sich, dass die Preise häufig für ein Kalenderjahr Gültigkeit besitzen. Großen Einfluss auf die Frachtpreise hatte für den Erhebungszeitraum die Inflationsrate, die vor dem Hintergrund stetig steigender Personalkosten auch zukünftig bestimmend bleiben wird. Der Mittelwert über alle Frachtraten pro Fahrzeugkilometer im nationalen Verkehr lag zwischen Oktober und Dezember 2024 bei 2,49 €/km. Im Vergleich dazu lag dieser Wert im vorherigen Quartal bei 2,51 €/km.

Straßengüterverkehr Ausland

Die Daten im internationalen Verkehr (3.346 Preisinformationen) mit Bezug zu Deutschland wurden zusätzlich zur Auswertung nach Entfernungsklassen auch nach Quell- beziehungsweise Zielregion der Transporte ausgewertet. Die Preisunterschiede zwischen einzelnen Ländergruppen sind ein spezifisches Merkmal internationaler Transporte. So liegen beispielsweise die Frachtraten für Transporte in die westeuropäischen Länder höher als in die östlich oder nördlich gelegenen Staaten. Die internationalen Frachtraten für das vierte Quartal 2024 betrugen, über alle internationalen Verkehre hinweg, 2,15 €/km. Im Vorquartal hatten die Raten bei 2,17 €/km gelegen.

Ihre Kontaktperson

Lubna El-BatawyResearch Analyst+49 6196 5828312lubna.elbatawy@bme.de