05.05.2025Rohstoffmärkte

BME-Marktinformationen Rohstoffe 1/2025 veröffentlicht

Die Fachpublikation des Einkäuferverbandes analysiert die jüngste Preisentwicklung bei den wichtigsten Industriemetallen und Energierohstoffen. Sie enthält auch Prognosen zu weiteren Marktentwicklungen.
Der Kupfer- und Zinnmarkt war im ersten Quartal 2025 durch Agilität und Dynamik gekennzeichnet. © bazarsadbayarsaikhan/pixabay.com

„Im ersten Quartal 2025 zeigte der Kupfermarkt eine dynamische Entwicklung, geprägt von Preisschwankungen und unterschiedlichen Prognosen“, heißt es in der aktuellen Ausgabe der BME-Marktinformationen Rohstoffe 1/2025. Zu Jahresbeginn lag der Kupferpreis noch bei rund 8.700 $/t, ehe er im Februar auf ein Hoch von über 9.800 $/t anstieg. Anschließend fiel der Preis wieder und schloss das Monatsende mit rund 9.360 $/t ab, bevor er im März ein neues Hoch von fast 10.000 $/t kletterte.

Der Zinnmarkt verzeichnete im Berichtsquartal eine deutliche Preissteigerung, die durch eine Kombination aus Angebotsstörungen, geopolitischen Unsicherheiten und niedrigen Lagerbeständen begünstigt wurde. Bereits Anfang Januar 2025 notierte der Preis für eine Tonne Zinn bei rund 28.230 $/t. Im weiteren Verlauf des Monats setzte ein kontinuierlicher Preisanstieg ein. Im Februar beschleunigte sich die Preisentwicklung erheblich. Der Zinnpreis durchbrach erstmals die Marke von 31.000 $/t und erreichte Ende Februar mit 33.700 $/t einen vorläufigen Höchststand. Bis Ende März stieg der Preis weiter auf gar 36.500 $/t an.

Ihre Kontaktperson

Pierina MiladinovicSenior Analyst Market Research+49 6196 5828-347pierina.miladinovic@bme.de