BME präsentiert die nominierten Unternehmen der Business Awards 2025
Für den „Procurement Excellence Award“ (Großunternehmen bzw. KMU) und dem „Sustainable Supply Award“ haben Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung ihre innovativen Beschaffungskonzepte beim BME eingereicht. Nach eingehender Prüfung hat die Jury die besten Konzepte für die jeweilige Finalrunde nominiert. Die Preisverleihung findet statt im Rahmen des 60. Symposiums „Einkauf und Logistik“ des BME (Termin: 12. November 2025, Berlin).
BME Business Awards 2025: Nominierte Unternehmen (alphabetisch gelistet):
Procurement Excellence Award (Großunternehmen)
- Deutsche Telekom Services Europe SE
„Der MyStore – die globale Plattform für die operative Beschaffung bei der Telekom“
- Festo SE & Co. KG
„NOW! Procurement Reimagined: Across all Boundaries“
- Röhm GmbH
„Next Generation of Guided Buying“
Procurement Excellence Award (KMU)
- Molkerei Rücker
„Strategische Energiebeschaffung mit datenbasierter Plattformunterstützung“
- VEMAG Maschinenbau GmbH
„Von Daten zu Einsparungen: VEMAG hebt Einkaufspotenziale mit KI“
- Weinmann Emergency Medical Technology GmbH + Co. KG
„KI-basierte Kostenmodelle aller Einkaufsartikel schaffen volle Kostentransparenz, erklären Kostentreiber und optimieren Verhandlungsposition, -zeitpunkt und Fairness“
Sustainable Supply Award
- DERTOUR Group GmbH
„Touristik nachhaltiger steuern – digitale Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette“
- TROX SE
„Sustainability Procurement Transformation: Die Erfolgreiche Umsetzung von einem operativen zu einem globalen und nachhaltigen Einkauf der TROX Gruppe“
- TÜV NORD Service GmbH & Co. KG
„Zukunftsgerichtete Bündelung der Katalogweiten unter Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsaspekten“
Preisträger 2024 waren REHAU (Procurement Excellence Award „Großunternehmen“), OCULUS (Procurement Excellence Award „KMU”) und TEEKANNE Holding (Sustainable Supply Award).
Weitere Infos zu den BME Business Awards: BME Business Awards - BME