09.07.2025BME-News

BME-Region Nürnberg-Mittelfranken: Entscheiden wie ein Profi – Lutz Michael Fröhlich zu Gast im Sportpark Ronhof

Wie trifft man unter Hochdruck in Sekunden die richtige Entscheidung und bleibt dabei souverän? Die BME-Region Nürnberg-Mittelfranken bot am 7. Juli 2025 mit einem besonderen Speaker spannende Impulse zum Thema Entscheidungsfindung: Ex-FIFA-Schiedsrichter Lutz Michael Fröhlich gab im Sportpark Ronhof in Fürth Einblicke in die Welt des Sports, in der jede Sekunde zählt.
Lutz Michael Fröhlich im Vortrag: Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter gab bei der BME-Veranstaltung in der Lounge der SpVgg Greuther Fürth eindrucksvolle Einblicke in die Kunst, unter Druck klare Entscheidungen zu treffen. © BME-Region Nürnberg-Mittelfranken

In der Lounge der SpVgg Greuther Fürth begrüßte der BME-Nürnberg-Mittelfranken am 7. Juli 2025 Einkaufsmanager der Region zu einer Fachveranstaltung, die unter dem Motto „Entscheidungen vorbereiten – treffen – nachbereiten“ stand.

Prominenter Redner des Abends: Lutz Michael Fröhlich, ehemaliger Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter sowie ehemaliger Geschäftsführer der Schiri GmbH des DFB. Mit der Erfahrung von 200 Bundesliga-Spielen in seiner Vita machte Fröhlich deutlich, wie wichtig mentale Stärke, klare Prinzipien und ein gutes Team sind – nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch im beruflichen Alltag.

Seine Routine aus der Bundesliga und zahlreichen Einsätzen auf dem internationalen Parkett als Schiedsrichter übertrug er auf den Business-Kontext. Dabei wurde deutlich: Wer Entscheidungen treffen will, die sowohl qualitativ hochwertig als auch nachhaltig akzeptiert sind, braucht mehr als Fakten – er braucht Haltung, Kommunikation und Vertrauen.

Was Beschaffungsentscheider vom Fußball lernen können

Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie man in kritischen Momenten handlungsfähig bleibt. Fröhlich zeigte, wie Selbst- und Informationsmanagement, Teamarbeit und mentale Stärke dazu beitragen, unter Druck ruhig zu bleiben. Dabei betonte er, wie essenziell es ist, Entscheidungen gut vorzubereiten und sie im Nachgang zu reflektieren. Denn nicht nur das „Ob“, sondern auch das „Wie“ der Entscheidung beeinflusst deren Akzeptanz.

Besonders eindrucksvoll war die Erkenntnis, dass ein Bundesliga-Schiedsrichter während eines Spiels im Schnitt 220 Entscheidungen treffen muss – oft in Sekundenbruchteilen, unter ständiger Beobachtung und mit hoher Tragweite. Diese Zahl verdeutlicht, wie relevant klare Prinzipien, gutes Kommunikationsverhalten und Vertrauen in das eigene Urteil sind: Werte, die auch im wirtschaftlichen Alltag über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können.

Im Anschluss an den Vortrag nutzten die Gäste bei einem gemeinsamen Buffet die Gelegenheit zum Netzwerken und vertieften in intensiven Gesprächen die Impulse des Abends.

Impressionen von der Fachveranstaltung finden Sie in der Bildergalerie der BME-Region Nürnberg-Mittelfranken.

Save the Date: Wenn Erzfeinde aufeinandertreffen – Dann knallt’s!
Schon jetzt blickt die BME-Region Nürnberg-Mittelfranken auf ihre nächste Fachveranstaltung am 16. September 2025: „Wenn Erzfeinde aufeinandertreffen – Dann knallt’s!“ Eine Anmeldung ist ab sofort möglich: https://nuernberg.bme.de/veranstaltungen/5097