02.10.2025Politik & Wirtschaft

BME-Stellungnahme zum jüngst getroffenen LkSG-Entschluss der Bundesregierung

Der BME hat eine Stellungnahme zum aktuellen Entschluss der Bundesregierung betreffend das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) abgegeben.
© iStock, Golden Sikorka

Der BME nimmt die von der Bundesregierung getroffene Entscheidung zur vorübergehenden Entlastung von Unternehmen im Zusammenhang mit dem LkSG zur Kenntnis und begrüßt diese ausdrücklich. Die Entscheidung ist ein richtiger Schritt zur Reduzierung bürokratischer Hürden für die deutsche und europäische Wirtschaft. Sie schafft Raum für eine fokussierte Umsetzung in der Praxis. 

EU-Einordnung und Bedeutung für Transparenz 

“Besonders wertvoll ist aus unserer Sicht, dass die nationale Initiative nicht als isolierter Alleingang, sondern im Kontext des europäischen Rechtsrahmens erfolgt”, sagt BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Lars Kleeberg. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) bildet künftig den maßgeblichen Rahmen innerhalb der Europäischen Union. Die Abstimmung des nationalen Beschlusses innerhalb der europäisch gesetzten Leitplanken ist deshalb für die Planbarkeit deutscher Unternehmen von enormer Bedeutung. 

Der gesetzliche Rahmen leistet einen wichtigen Beitrag zur Transparenz in der Lieferkette, wodurch Risiken im Beschaffungsprozess reduziert und stabile, nachhaltige Lieferketten aufgebaut werden können, die letztendlich auch die Wettbewerbsfähigkeit von europäischen Unternehmen stärkt. In dem Zusammenhang ist es wichtig, dass zusätzliche Belastungen vermieden werden.  

Entlastung nutzen, um Digitalisierung voranzutreiben 

Die temporäre Entlastung eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kapazitäten strategisch gezielt für Aufgaben zu nutzen, die die Digitalisierung von Prozessen und die Einführung KI-gestützter Lösungen im Unternehmen, vor allem zur optimalen Steuerung der Lieferketten, vorantreibt. 

Vor dem Hintergrund dieser Wirkung erachtet der BME einen fortlaufenden fachlichen Austausch zwischen Politik und Wirtschaft als dringend geboten, damit die bestehenden operativen Erfahrungen der betroffenen Unternehmen kontinuierlich in die Ausgestaltung der Gesetzgebung einfließen und geschaffene Entlastungseffekte auch langfristig wirken.  

 

Weiterbildungstipp: BME-Seminare zum Thema LkSG 

https://shop.bme.de/products/nachhaltige-lieferketten-als-wettbewerbsvorteil-im-einkauf 

https://shop.bme.de/products/co2-bilanzierung-in-der-lieferkette-scope-3 

 

Alexander Grimm
Politischer Referent BME e.V.
Bianka Blankenberg
Pressesprecherin