06.05.2025Nachhaltigkeit

BME-Zertifizierung „Nachhaltige Beschaffungsorganisation” erhält Update

Die renommierte Zertifizierung wurde überarbeitet und aktualisiert. Unternehmen haben mit ihr einen verlässlichen Kompass, mit dem Nachhaltigkeitsziele messbar werden.
© Galeanu Mihai/iStock

Nachhaltigkeit ist neben der Digitalisierung die zentrale gesellschaftliche Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Das betrifft auch die Beschaffungsabteilungen. Die BME-Zertifizierung „Nachhaltige Beschaffungsorganisation” bietet Unternehmen jeder Größe deshalb die Möglichkeit, Nachhaltigkeitsthemen strukturiert und durchdacht in die eigenen Prozesse zu integrieren und sich damit zukunftsfähig aufzustellen. Konkret beinhaltet sie einen klar strukturierten dreistufigen Prozess, der jetzt in einem Stakeholder-Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft reflektiert und weiterentwickelt wurde.  

Als Ergebnis wurde die Erhebung von Nachhaltigkeitskennzahlen – z.B. auf Basis der Sustainable Procurement Performance Indicator (SPPI) - in den Kriterienkatalog aufgenommen. Ziel ist es, die Fortschritte der Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele messbar zu machen.  

Die überarbeiteten Kriterien im Überblick:  

  • Management-Statement inklusive Mandat  

  • Durchdachte Nachhaltigkeitsstrategie für den Einkauf  

  • Benennung einer verantwortlichen Person für das Thema „Nachhaltige Beschaffung”  

  • Erstellen eines konkreten Programms „Nachhaltigkeit im Einkauf” 

  • Verankerung nachhaltiger Kriterien in Richtlinien und Prozessen  

  • Mehrstufige Analyse der Lieferkette (kaskadierende Lieferkettenanalyse)  

  • Nachhaltigkeitsbericht für den Einkauf  

  • Nutzung relevanter KPIs (z.B. SPPI)  

  • Gelebter Supplier Code of Conduct  

Weiter Infos: bme-nachhaltigkeit.de 

Sarah BaerGeschäftsbereichsleitung Innovation & ProduktentwicklungInhaltliche Fragen+49 6196 5828-124sarah.baer@bme.de
Melanie UnseldLeiterin Kommunikation und Pressesprecherin+49 173 213 67 63melanie.unseld@bme.de