26.09.2025Logistik & Supply Chain

Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch: Experten diskutieren beim 3. Lieferkettentag in Berlin

Unter dem Motto „Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch“ bringen BGA, BME und der MITTELSTANDSVERBUND beim 3. Lieferkettentag am 8. Oktober 2025 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Berlin zusammen. Neu in diesem Jahr: ein exklusiver Vorabendempfang am 7. Oktober in der Landesvertretung Hamburg.
Berlin im Zeichen der Supply Chains: Der 3. Lieferkettentag mit angedocktem Vorabendempfang liefert Unternehmen wertvolle Impulse, ihre Supply Chains resilienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. © Tryaging/iStock

Premiere: Vorabendempfang in der Landesvertretung Hamburg

Noch bevor der 3. Lieferkettentag am 8. Oktober 2025 seine Türen öffnet, startet das diesjährige Programm mit einer Premiere: Erstmals laden die Veranstalter am 7. Oktober 2025 ab 18 Uhr zu einem Vorabendempfang in die Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin.

Nach dem Grußwort von Gunnar Schmidt, Finanzvorstand des BME und COO bei Löwenstein Medicals, steht die Keynote von Nicolas Zippelius MdB (CDU) im Mittelpunkt des Abends. Als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag wird er Einblicke in Deutschlands Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit geben, Perspektiven zur Stärkung des Mittelstands aufzeigen und auf die aktuellen Herausforderungen der Außenwirtschaftspolitik eingehen – mit besonderem Blick auf das Verhältnis zu China.

Begleitet wird die Veranstaltung von POLITICO, das als Medienpartner auch die Moderation des Gesprächs übernimmt.

3. Lieferkettentag: Orientierung in Zeiten des Epochenbruchs

Am Folgetag, dem 8. Oktober 2025, findet im Verbändehaus Handel, Dienstleistung, Tourismus in Berlin der 3. Lieferkettentag statt. Unter dem Leitmotiv „Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch“ greifen BGA, BME und der MITTELSTANDSVERBUND erneut die drängendsten Fragen der internationalen Lieferketten auf.

Die Weltwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Handelskonflikte und geopolitische Machtverschiebungen erschweren die Planbarkeit, globale Märkte fragmentieren sich, und wirtschaftliche Rahmenbedingungen verändern sich in rasantem Tempo. Unternehmen stehen damit vor der zentralen Herausforderung, ihre Lieferketten resilient und zugleich wettbewerbsfähig zu gestalten.

Das Programm beleuchtet diese Entwicklungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln:

  • Handelspolitik 2025: Ist die Globalisierung am Ende?
  • Digitale Wertschöpfung entlang der Lieferkette: Chancen und Risiken
  • Finanzierung im Epochenbruch – die Rolle des US-Dollars als Leitwährung steht zunehmend zur Disposition
  • Welche Strategien braucht es, um Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern?

Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

Hochkarätige Referenten tragen mit Impulsen und Diskussionsbeiträgen zur Debatte bei. Erwartet werden unter anderem:

  • Tilman Kuban MdB (CDU), Mitglied des Wirtschafts- und des EU-Ausschusses
  • Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DEKA-Bank
  • Georg Pietsch, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
  • Ole Behrens-Carlsson, Chief Growth Officer, Nortal Gruppe
  • Prof. Dr. Julia Arlinghaus, Professorin für Logistik & Supply-Chain-Management, Universität St. Gallen
  • Uffe Grøn-Sørensen, Leiter der Abteilung Politik und Ökonomie an der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin

Besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion und dem Austausch: In Paneldiskussionen diskutieren die Teilnehmenden konkrete Lösungsansätze, wie Unternehmen sich im Spannungsfeld zwischen internationalen Abhängigkeiten und nationaler Interessenpolitik behaupten können.

Hardfacts: Programm und Anmeldung

Vorabendempfang: 7. Oktober 2025, 18:00 Uhr, Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg, Jägerstraße 1, 10117 Berlin

3. Lieferkettentag: 8. Oktober 2025, 10:00–16:00 Uhr, Verbändehaus Handel, Dienstleistung, Tourismus, Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin

Das vollständige Programm finden Sie hier: www.deutscher-lieferkettentag.de

Die kostenfreie Anmeldung ist bis zum 6. Oktober 2025 möglich unter: eveeno.com/lieferkettentag_2025

Ihre Kontaktperson

Mirjam Zeller
Geschäftsführerin BME Marketing GmbH