25.07.2025Einkaufspraxis

Mit Datenkompetenz durch die VUCA-Welt: Data Analytics macht den Einkauf zukunftsfähig

Globale Krisen, schwankende Märkte, komplexe Lieferketten: In der VUCA-Welt ist der Einkauf mehr denn je gefordert, schnell und sicher zu entscheiden. Datenbasiertes Arbeiten wird dabei zum Schlüssel. Der BME-Online-Zertifikatslehrgang „Data Analyst Procurement (BME)“ unterstützt Mitarbeitende der Einkaufsabteilungen gezielt dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis moderner Data Analytics-Methoden zu treffen.
Datenbasiert entscheiden: Moderne Analysetools und Dashboards helfen Einkaufsabteilungen, komplexe Informationen zu visualisieren und fundierte Strategien in der VUCA-Welt zu entwickeln.© Khanchit Khirisutchalual/iStock

VUCA fordert den Einkauf heraus: Daten bieten Orientierung

Volatilität (volatility), Unsicherheit (uncertainty), Komplexität (complexity) und Mehrdeutigkeit (ambiguity): Die VUCA-Welt stellt Einkaufsabteilungen täglich vor neue Herausforderungen. Schwankende Preise, fragile Lieferketten und steigende Erwartungen an Nachhaltigkeit und Effizienz machen klassische Entscheidungsmodelle zunehmend unzureichend. Um in diesem Umfeld handlungsfähig zu bleiben, muss sich der Einkauf stärker als je zuvor auf valide Daten stützen.

Denn nur wer relevante Informationen strukturiert erfasst, auswertet und interpretiert, kann Risiken frühzeitig erkennen, Chancen nutzen und strategisch agieren. Genau an diesem Punkt setzt der Online-Zertifikatslehrgang „Data Analyst Procurement (BME)“ an: Er vermittelt praxisnah das nötige Rüstzeug, um datenbasierte Strategien professionell im Einkauf umzusetzen.

Data Analytics im Einkauf – kompakt und praxisorientiert

Der berufsbegleitende Lehrgang startet am 2. September 2025 und richtet sich an Mitarbeitende der Einkaufsabteilungen aller Branchen, die ihre Datenkompetenz erweitern wollen. In nur 3,5 Monaten erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen über Methoden und Werkzeuge der Data Analytics, die auf die Herausforderungen und Anforderungen des Einkaufs zugeschnitten sind.

Dabei steht die direkte Anwendbarkeit im Vordergrund: Von der Auswahl geeigneter Datenquellen über den automatisierten ETL-Prozess bis hin zu interaktiver Datenverarbeitung und dem sicheren Umgang mit Datenbanken – das Programm deckt alle relevanten Grundlagen ab. Auch Themen wie Workflow-Gestaltung, KI-basierte Analysen und benutzerfreundliche Schnittstellen werden praxisnah behandelt.

Visuelle Analyse: Insights sichtbar machen

Daten allein reichen nicht. Ihre Wirkung entfalten sie erst durch verständliche und zielgerichtete Aufbereitung. Im Lehrgang lernen die Teilnehmenden, wie sie Dashboards gestalten, Visualisierungen interpretieren und datenbasierte Erkenntnisse überzeugend kommunizieren. Dabei spielt auch Storytelling eine zentrale Rolle: Gute Datenarbeit erzählt eine klare Geschichte und liefert belastbare Entscheidungsgrundlagen.

Das eigene Projekt: Vom Konzept zur Umsetzung

Ein zentrales Element des Lehrgangs „Data Analyst Procurement (BME)“ ist die eigenständige Bearbeitung eines konkreten Datenprojekts. Von der Definition der Anforderungen über die Auswahl geeigneter Metriken bis zur Projektkontrolle bearbeiten die Teilnehmenden den gesamten Projektzyklus. Agiles Projektmanagement sorgt dabei für eine flexible und praxisnahe Umsetzung.

Data Analyst Procurement (BME): Ihre Vorteile im Überblick

  • Kompakter Online-Lehrgang: Abschluss in nur 3,5 Monaten (2. September – 16. Dezember 2025)
  • Berufsbegleitend als Abendkurs (jeweils dienstags, 18:00–21:00 Uhr)
  • 100 Prozent online: Flexibel vom eigenen PC-Arbeitsplatz aus – ohne zusätzlichen Reise- und Verpflegungsaufwand
  • Praxisnah: Konzipiert zur Lösung der Herausforderungen des Einkaufsprozesses –
    direkt umsetzbare Inhalte mittels einkaufsbezogener Projektarbeiten
  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich
  • Fachlicher Austausch mit Einkaufskollegen aus anderen Branchen

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Angesprochen sind Mitarbeitende der Einkaufsabteilungen aller Branchen, die erste Erfahrung im Umgang mit Daten – z. B. mit Excel – mitbringen und datengetriebenes Arbeiten im Einkauf auf ein neues Level heben möchten. Ziel ist es, das datenbasierte Denken zu fördern und den Einkauf nachhaltig zu professionalisieren.

Starten Sie am 2. September 2025 mit dem Online-Zertifikatslehrgang „Data Analyst Procurement (BME)“ und machen Sie den Einkauf in Ihrem Unternehmen fit für die Zukunft. Datenkompetenz wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor – der BME bietet Ihnen das passende Qualifizierungsangebot.

Weiterführende Informationen/Anmeldung hier.

Ihre Kontaktpersonen

Alexander Sehr
Bereichsleiter Inhouse/Lehrgänge
Sven Czeczatka
Fachreferent Lehrgänge