10.09.2025Veranstaltungen

Sustainable Procurement Summit 2025

Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges Beschaffungsmanagement und Best Practices stehen im Fokus des diesjährigen Sustainable Procurement Summit des BME in Darmstadt (09.-10. September 2025).
© BME e.V.

Nachhaltigkeit ist und bleibt ein zentrales Thema der Unternehmen und damit auch der Einkaufs- und SCM-Verantwortlichen. Das betonten die Referierenden vor mehr als 170 Teilnehmenden beim Sustainable Procurement Summit in Darmstadt. Auch wenn die Politik Regularien wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt (LkSG) abschwächt: die Unternehmen seien sich ihrer Verantwortung für faire und nachhaltige Lieferketten bewusst, hieß es. Nachhaltigkeit sei kein Trend, der ignoriert werden könne, wenn die Umstände schwierig sind. Sie bleibe vielmehr eine Kernaufgabe für Unternehmen, um langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben.  

Vertieft wurden die Erkenntnisse in Workshops und Round Tables u.a. zu Versorgungssicherheit durch Kreislaufwirtschaft mit zirkulären Einkaufsprozessen, CO₂-Reduktion als Hebel für echte Wirkung in der Lieferkette und tragfähigen Business Cases.  

An Tag 2 stehen die Beiträge der Veröffentlichung “INSIDE Sustainable Procurement” des BME im Mittelpunkt. Fachleute aus der Praxis teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie nachhaltige Beschaffung in Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann. Schwerpunktthemen sind unter anderem Nachhaltigkeit in der strategischen Beschaffung eines Energieversorgers, Aufbau eines ganzheitlichen Lieferanten-Risikomanagements in der Automobilbranche und Förderung von Produktinnovationen durch nachhaltige Beschaffung.  

Sarah Baer
Geschäftsbereichsleitung Innovation & ProduktentwicklungInhaltliche Fragen