21.05.2025Veranstaltungen

Tag der öffentlichen Auftraggeber präsentiert innovative öffentliche Beschaffung

Die Lead-Veranstaltung im Bereich Public Procurement steht am 25. Juni 2025 im Zeichen von Digitalisierung, innovativen Vergabeinstrumenten und ausgezeichneten Best-Practice-Projekten.
© BME e.V.

Das Potenzial für und der Bedarf nach Innovationen in der öffentlichen Beschaffung steigen stetig. Bei einem jährlichen Beschaffungsvolumen von rund 350 Milliarden Euro im öffentlichen Sektor ist außerdem der Impuls enorm, den die öffentliche Verwaltung hier setzen kann. Zudem führen der enorme Digitalisierungsdruck und die sich verschlechternde Ressourcenverfügbarkeit insgesamt bei der öffentlichen Hand zu einem erhöhten Bedarf an innovativen Produkten und Dienstleistungen, um den hoheitlichen Auftrag erfüllen und Mehrwerte für die Bevölkerung erschließen zu können.  

Welche konkreten Möglichkeiten und Chancen sich für die öffentliche Verwaltung aus der Zusammenarbeit mit Start-ups und innovativen Unternehmen ergeben, diskutieren die Teilnehmenden am 25. Juni 2025 beim „Tag der öffentlichen Auftraggeber” in Berlin. Die vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gemeinsam durchgeführte Veranstaltung gehört zu den wichtigsten Terminen im Bereich Public Procurement. 

Termin:  

Tag der öffentlichen Auftraggeber 

25. Juni 2025, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr  

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 

Eingang Invalidenstraße 48 

10115 Berlin 

 

Die Themen im Überblick: 

  • Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht   
    Dr. Gunnar Zillman, Referat Öffentliche Aufträge; Vergaberecht; Immobilienwirtschaft im BMWE  

  • Weniger Arbeit – mehr Innovation: Wie KOINNO die Innovationsbeschaffung unterstützt   
    Sven-Steffen Schulz, Leiter Digitale Anwendungen, Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO), BME

  • Urbane Digitale Zwillinge - von der Standardisierung zur Anwendung   
    Joachim Schonowski, Senior Management Consultant Smart Sustainable Cities, Stadtwerke Lübeck; Vorsitzender DIN / DKE Smart City Standards Forum  

  • Start-up Pitch-Area   
    Die für den KOINNO-Award „Ausgezeichnete Innovation” nominierten Unternehmen präsentieren ihre Lösungen.

Zusätzlich laden wir Sie herzlich ein zu den Preisverleihungen des KOINNO-Awards „Ausgezeichnete Innovation 2025“ sowie des BME-Awards „Innovation schafft Vorsprung 2025“ durch Tanja Alemany Sanchez de León, Leiterin der Unterabteilung Innovationspolitik und digitale Wirtschaft, BMWE; Dr. Lars Kleeberg, Hauptgeschäftsführer des BME; und Matthias Berg, Leiter KOINNO, Leiter Forschung & Entwicklung im BME. 

Gerne organisieren wir für Sie Interviews. Ihre Presse-Akkreditierungen und Interview-Wünsche senden Sie bitte an: presse@bme.de 

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie unter: Tag der öffentlichen Auftraggeber 2025