Moderation:
Geronimo Fritsch, Global Head of Legal & Compliance, Balluff GmbH
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
Einführung in das Event Tool
Möglichkeiten und Grenzen von KI in Contract-Lifecycle-Management-Systemen
- Status Quo Contract-Management-Systeme
- Aktuelle Unterstützung durch Contract-Lifecycle-Management-Systeme
- Neue Möglichkeiten von KI in Contract-Lifecycle-Management-Systemen
- Organisatorische Maßnahmen und Herausforderungen
Geronimo Fritsch
Herausforderungen von Vertragsmanagement-Projekten
- Business Case: Risiken frühzeitig erkennen, wirtschaftlich handeln – die Benefits von Vertragsmanagement und Konflikte in der Zielerreichung
- Scope: Schrittweises Vorgehen vs. Big Bang, Möglichkeiten einer Strukturierung
- Ressourcen und Change Management: Typische Fallstricke und Schwierigkeiten bei der Projektorganisation
Daniel Fitze, Rechtsanwalt & Steuerberater, Director, Bayer AG
Kaffeepause
Time to Contract – oder wie kann ich im Vertragsmanagement schneller werden
- Generelle Abhängigkeiten bei der Vertragsverhandlung
- Wie kann man Vertragsverhandlungen im Hinblick auf den voraussichtlichen Zeitbedarf kategorisieren?
- Was sind die Treiber für den Zeitbedarf und was kann man dagegen tun?
- Einfluss von Prozessoptimierung und KI-Unterstützung
Marcus Schlenker, Senior Director IT Contract & Vendor Management, Infineon Technologies AG
Menschenzentrierte Standardisierung und digitale Tools: Effizienz und Innovation steigern
- Standardisierung von Vertragsbausteinen als Grundlage für effiziente Prozesse
- Daily Stand-ups, Kanban-Boards und OKRs fördern Transparenz und Zusammenarbeit
- Prototyping und Iteration: Arbeitsweisen durch Testen und Weiterentwicklung in kleinen, effektiven Schritten optimieren
- Menschenzentrierung: Mitarbeitende in den Veränderungsprozess integrieren und Akzeptanz für neue Methoden schaffen
Ines Curtius, Head of Legal, Procurement and Data Protection, BYTE – BAYERISCHE AGENTUR FÜR DIGITALES GMBH
"Meet the Speaker" und Diskussionsrunde:
Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent:innen des Vormittags
Mittagspause
Dos and Don‘ts: Rechtliche Leitplanken für den KI-Einsatz im Vertragsmanagement
- Anforderungen des neuen AI Act
- Risikoeinordnung von KI-Systemen im Vertragsmanagement
- Wesentliche Anforderungen für KI-Einsatz im Vertragsmanagement
- Haftung für durch KI verursachte Schäden
- Besonderheiten der vertraglichen Haftung
- Außervertragliche Haftung nach der geplanten KI-Haftungsrichtlinie
- Haftung nach der überarbeiteten Produkthaftungsrichtlinie
- Datenschutz- und Datensicherheit
- Zusammenfassung & Handlungsempfehlungen
Valentino Halim, Rechtsanwalt und Junior Partner, Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB
ChatGPT im Vertragsmanagement einsetzen
- ChatGPT: Der unkonventionelle neue Kollege in der Schnittstelle von Einkauf und Rechtsabteilung
- Automatisierte Vertragsreviews und Verhandlungsstrategien mit ChatGPT
- Effizienz beim Suchen und Finden von Fakten
- Vom Skeptiker zum Befürworter: Erfolgsgeschichten aus der Praxis
- Datenschutz und Vertraulichkeit: Wenn Maschinen sensible Informationen verarbeiten
Malte Horstmann, Lecturer Digital-MBA, Digital Business School, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Vortrag in englischer Sprache
What’s Under the Hood? Using AI to Extract Structured Data from Contracts
- Why we need contract intelligence now more than ever
- How to implement a pipeline strategy
- Vision for operational excellence
Matthew Lehar, Head of Procurement Analytics, Allianz SE
"Meet the Speaker" und Diskussionsrunde:
Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referenten des Nachmittags