DONNERSTAG | 13.11.2025
Morning Special 1
Mehr als Risikomanagement: Resilienz als Schlüssel für zukunftsfähige Supply Chains
- Fokus auf klassisches Risikomanagement und bekannte Risiken reicht nicht mehr aus
- Merkmale resilienter Supply Chains
- Instrumente und Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz aus Theorie und Praxis
Prof. Dr. Anne Meinke, Professur für Supply Chain Management, Fachhochschule Dortmund
Morning Special 2
Global Sourcing in der Praxis: Auswirkungen geopolitischer Veränderung auf die Warengruppenstrategie –
Hands-On-Tipps aus der Praxis Ihrer Kollegen
- Wie gelingt ein sicheres Warengruppenmanagement ohne Preisexplosion?
- Wie rechtfertigt der Einkauf Mehrkosten im Unternehmen?
- In welche Märkte lohnt sich der Blick?
Moderation: Lisa Immensack, Senior International Project Managerin, BME e.V.
Ann-Christin Freytag, Head of Purchasing, Gabler Thermoform Technology
Albrecht Knobloch, Leitung Strategischer Einkauf, Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH
Morning Special 3
PANEL DISKUSSION
People, Talent, Culture – Erfolgsfaktor Mitarbeiter: Können Unternehmen mithalten?
Heike Fastenau-Gross, Director Corporate Procurement, DMK GROUP
Gudrun Krauß, Head of Strategic Purchasing, Zott SE & Co. KG
Nico Teutsch, Chief Procurement Officer, Bauerfeind AG
Stefanie Wicklein, SVP, Head of Strategic Procurement Advanced Therapies, Siemens Healthineers AG
Morning Special 4
KI-Chatbot mit Microsoft 365 Copilot Studio für mehr Effizienz und Compliance im Sourcing
- Effizienz: Zeitersparnis durch schnelle und präzise Informationsbereitstellung
- Compliance: Sicherstellung regelkonformer und auditfähiger Prozesse
- Guidance: Unterstützung bei der Einhaltung von Systemlandschaften, Regularien und Prozessen
- Kosteneffizienz: Individuelle Lösung mit Microsoft 365 Copilot Studio ohne externe Software
André Lückert, Business Process Owner Purchase-to-Pay, Schmitz Cargobull AG
Annika Werner, Masterandin, Schmitz Cargobull AG
Wechselpause
Morning Special 5
Wie 'AI Agents' den Einkauf revolutionieren und deren Bedeutung für den Einkauf von morgen
- Vom Assistenten zum agilen Einkäufer: Wie AI Agents Freitextanfragen verarbeiten, mit Stakeholdern kommunizieren und zukünftig Einkaufsprozesse eigenständig steuern
- Mensch vs. Maschine – oder ein starkes Team? Welche neuen Aufgaben und Kompetenzen Einkäufer im Zeitalter der KI übernehmen
- Wettbewerbsfähig durch AI Agents: Wie Unternehmen AI Agents heute nutzen, um Kosten zu senken, echten Mehrwert zu schaffen und ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu stärken
Vladimir Keil, CEO und Co-Founder, Lio Technologies GmbH
Morning Special 6
Smart einkaufen: vom Lieferanten-Onboarding bis zur Zahlung und Buchung
- Vereinfachung von Unternehmensausgaben
- Working Capital Benefits im Procurement durch virtuelle Kreditkarten
- Use Cases
Marco José Rodrigues, Senior Key Account Manager Commercial Cards, OLB
Desiree Taferner, Head of Sales, Mazepay
Renold Vasili, Director Business Development Commercial Solutions DACH, Mastercard Europe SA
Morning Special 7
Digitalisierung der dezentralen Beschaffung an der RWTH Aachen: Bürokratie abbauen, Effizienz steigern, Compliance wahren – alles zur gleichen Zeit
- Aufbau eines nahtlosen, intuitiven digitalen Prozesses für 10.000 Anforderer – von der Suche bis zur Lieferung
- Anspruchsvoller Genehmigungsworkflow
- Gewährleistung eines redundanzfreien Echtzeit-Datenaustauschs mit SAP ERP
Katja Bäcker, Sachgebietsleiterin, RWTH Aachen
Michael Zündorf, Einkaufsleiter, RWTH Aachen
Christoph Moll, Geschäftsführer, BeNeering GmbH
Natalia Parmenova, Chief Revenue Officer, BeNeering GmbH
Morning Special 8
SAP Ariba + SAP Signavio – das dynamische Duo für Ihre KI-unterstützte Einkaufsoptimierung
- Wertpotenziale heben: Nahtlose Zusammenarbeit entlang des Source-to-Pay Prozesses für mehr Effizienz und Einsparungen
- KI als Navigator: Ineffizienzen aufdecken, Ursachen analysieren, Prozesse automatisch verbessern
- Starten Sie heute: Verborgene Potenziale im Procure-to-Pay Prozess sichtbar machen und erste Optimierungen starten
Timm Hemmert, Product Lead Procurement Excellence, SAP Signavio, SAP