Aufwand senken, Flexibilität schaffen, Rechtssicherheit herstellen
- Bericht aus der Europäischen Union
- Umgang mit der Bürokratie in globalen Beschaffungs-Projekten
- KI-Unterstützung bei der Bewältigung von Regularien
- Pragmatismus im Einkauf bei umfangreichen Anforderungen
- Effiziente Supply Chain Due Diligence umsetzen
ZIELGRUPPE
Diese Veranstaltung richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Supply Chain Management, Supply Chain Planning, Supply Chain Analyse & Design, Strategischer Einkauf, Global Sourcing und Risikomanagement sowie an Nachhaltigkeitsbeauftragte und Verantwortliche aus der Strategischen Unternehmensentwicklung.
PROFITIEREN SIE VOM FRÜHBUCHERRABATT – BEI ANMELDUNG BIS ZUM 31. AUGUST 2025!
Anita Engelmann
Senior Projektmanagerin KonzeptionInhaltliche Fragen
Bürokratieabbau in der Supply Chain9. Oktober 2025Online