Netzwerk

BME-Ausschüsse

Ausschuss Nachhaltigkeit

© Pixabay

Eine nachhaltige Industrie ist essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Ausschuss Nachhaltigkeit im BME engagiert sich für eine nachhaltige, zirkuläre und wettbewerbsfähige Wirtschaft, erarbeitet Positionen für den Dialog mit Politik und Gesellschaft und unterstützt branchenübergreifend Unternehmen mit Handlungsempfehlungen bei ihrer Transformation hin zu einer nachhaltigen unternehmerischen Zukunft, die überzeugt und wettbewerbsfähig ist.

Deutschlands Unternehmen stehen vor globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenverbrauch und komplexen Anforderungen in Lieferketten und Umweltregulierung. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG), das den Schutz der Menschenrechte und Umweltstandards entlang globaler Lieferketten fördern will, wird von vielen deutschen Unternehmen mit einer überbordenden Bürokratie gleichgesetzt und als großes Hemmnis in ihren Geschäftsprozessen gesehen.

Gleichzeitig wirken sich Maßnahmen auf EU-Ebene wie der Green Deal, die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), die EU-Taxonomie und das ESG-Reporting direkt auf die deutschen Unternehmen aus. Sie müssen sowohl ökologische als auch soziale Verpflichtungen erfüllen und nachweisen, zeitgleich aber ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken. Umso wichtiger ist es, sich aktiv in Entscheidungsprozesse einzubringen und eine Balance zwischen wirtschaftlicher Stärke, Umweltschutz und sozialer Verantwortung zu schaffen. Ziel des Ausschusses ist daher auch die sorgfältige Prüfung von Regulierungen auf ihre Auswirkungen auf die Unternehmen und die Prüfung ihrer Umsetzbarkeit, um realistische und wirksame Vorgaben zu schaffen. Wir setzen uns ein für harmonisierte Regelungen in Europa, die einen fairen Wettbewerb gewährleisten und die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen sichern.

Ihre Kontaktperson

Alexander GrimmPolitischer Referent BME e.V.+49 6196 5828 136alexander.grimm@bme.de