Die Teilnehmer:innen erfahren im Rahmen des kostenlosen BME-Live-Webinars am 14. April 2022, wie mittelständische Unternehmen passgenau die Digitalisierung vorantreiben und die richtigen Weichen für die Zukunft stellen.
Die drei BME-Nordregionen Bremen/Weser-Ems, Hamburg/Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern laden Einkaufsmanager:innen im Rahmen einer digitalen Veranstaltungsreihe im April zu zahlreichen Impulsvorträgen renommierter Experten ein.
Einkäufer:innen werden immer mehr zu Schnittstellenmanagern. Die Digitalisierung verändert die Beschaffung und die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen rasant. Zudem entstehen stetig neue Beschaffungsfelder.
Risikomanagement in Supply Chains spielte in den letzten zwei Jahren in den BME-Fachgruppen und einer Umfrage der BME-Sektion Logistik eine große Rolle. Die ausgetauschten Praxistipps und Ergebnisse der Diskussionen wurden nun in einem neuen Whitepaper zusammengetragen und veröffentlicht.
Ausgezeichnet werden ein Projekt zu innovativen Beschaffungsprozessen und ein Projekt zur Beschaffung von Innovationen.
Der BME gibt Einkäufer:innen und Supply Chain Manager:innen im Rahmen der neuen Online-Veranstaltungsreihe zielgerichtete Antworten auf die wichtigsten aktuellen Fragen zum Thema „Nachhaltigkeit“. Die nächste Veranstaltung findet am 05. April statt.
Save the Date: Am 11. und 12. Mai veranstaltet der BME erstmals in Präsenz das BME-Forum „Mittelstandsoffensive Einkauf“ im Rhein-Main-Gebiet. Exklusive Inhalte von Mittelständlern für Mittelständler!
BME und Haufe Group haben eine gemeinsame Studie zum steigenden Beschaffungsaufwand an Corporate Learning veröffentlicht. Darin wurde untersucht, wie Unternehmen in Deutschland derzeit in diesem Bereich aufgestellt sind.
Der BME stellt Einkaufsmanager:innen das neue Merkmal auf der Sourcing- und B2B-Plattform www.bmeopensourcing.com exklusiv zur Verfügung.
Helena Melnikov hat im September 2021 die Hauptgeschäftsführung im BME übernommen. Im BIP-Interview spricht sie über Erfahrungen und Herausforderungen der ersten Monate, aktuelle Projekte und langfristige Ziele für den Einkäuferverband.
Auf der mit 63 Teilnehmenden gut besuchten Jahresauftaktveranstaltung der BME-Region Südbayern* drehte sich am 10. März 2022 in München alles um das Thema „(Chip-)Engpässe & kein Ende!?“.
BME: Over the next three weeks, German buyers will meet with potential suppliers from Vietnam, Malaysia, Thailand, Laos and Cambodia for B2B discussions.
In den nächsten drei Wochen treffen sich deutsche Einkäufer:innen mit potenziellen Lieferant:innen aus Vietnam, Malaysia, Thailand und Laos und Kambodscha zu B2B-Gesprächen.
Die webbasierte Software „complon Business Solution xECM for Procurement" der complon GmbH wurde erneut mit dem BMEnet-Gütesiegel Vertragsmanagement ausgezeichnet.
Dr. Niels Bugert, TU Dresden, und Cora Sengle, Universität Mannheim, sind die diesjährigen Preisträger:innen.
Sourcing-Potenziale bestmöglich ausschöpfen: Einkäufer:innen deutscher Unternehmen reisen am 22.06.22 wieder mit dem BME nach Tschechien zu B2B-Gesprächen in die westböhmische Metropole.
Expense Reduction Analysts und der BME ermitteln im Rahmen einer gemeinsamen Befragung, wie nachhaltig Unternehmen jetzt schon einkaufen und wie sie sich in Zukunft aufstellen wollen.
Die Teilnehmer:innen erfahren im Rahmen des kostenlosen BME-Live-Webinars am 24. März 2022, wie man davon profitiert, das Risikomanagement in ein umfassendes Business Spend Management einzubetten.
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Neugeschäft überflügelt Produktion und lässt Auftragsbestände stark steigen +++ Kosteninflation schwächt sich weiter ab +++ Geringste Anzahl an Lieferverzögerungen seit November 2020 +++
+++ Sharp rise in backlogs as growth in new orders outstrips output Factory cost inflation slips further from recent highs Lowest incidence of supply delays since November 2020 +++
Große Ziele, kleine Schritte, klare Kommunikation – Die Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung kaufmännischer Prozesse bei Herbert Waldmann GmbH & Co. KG mit Lösungen der HENRICHSEN4s für Vertrieb, Einkauf und Finanzbuchhaltung.