JETZT ANMELDEN
Melden Sie sich jetzt für den Kompaktlehrgang Diplomierter Einkaufsmanager (BME) an!
11. – 27. August 2023 | Timmendorfer Strand
Melden Sie sich bis zum 30. April 2023 an und sparen Sie 250,- Euro!
Speziell für Führungskräfte aus dem Einkauf!
KOMPAKT-LEHRGANG: DIPLOMIERTER EINKAUFSMANAGER (BME)®
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Führungskraft im Einkauf Ihres Unternehmens erfüllen Sie eine wichtige Funktion und werden im Job stark beansprucht – für eine berufliche Weiterbildung bleibt da oft wenig Zeit. Damit Sie sich dennoch für die steigenden Anforderungen und Neuerungen im Einkauf wappnen können, haben wir die BME-Kompakt-Lehrgänge für Sie entwickelt:
Seit 2011 bieten wir speziell für Führungskräfte im Einkauf den Lehrgang zum Diplomierten Einkaufsmanager (BME)® auch als 17-tägigen Kompakt-Lehrgang an. Selbstverständlich wurden die Lehrgangsinhalte während dieser Zeit fortlaufend aktualisiert und den Entwicklungen im Einkauf angepasst.
IHRE VORTEILE VON EINEM KOMPAKT-LEHRGANG
- Praxisnahe Vermittlung aktueller Entwicklungen, Strategien und Lösungsansätze – aus der Praxis für die Praxis!
- Verknüpfung von Weiterbildung und Urlaub in traumhafter Umgebung
- Austausch und Dialog mit den Referenten und anderen Teilnehmern
- Kleine Teilnehmergruppen
- Nachhaltige Steigerung Ihrer Einkaufsperformance und Ihrem Wert für das Unternehmen in gerade einmal 17 Tagen
- Zertifikat des BME und der International Federation of Purchasing and Supply Management (IFPSM) als Beleg für Ihr Fachwissen
Melden auch Sie sich jetzt an und nutzen Sie den Kompakt-Lehrgang, um sich auf hohem Niveau systematisch weiterzubilden!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Alexander Sehr
Bereichsleiter Inhouse/Lehrgänge
JETZT ANMELDEN
Melden Sie sich jetzt für den Kompaktlehrgang Diplomierter Einkaufsmanager (BME) an!
Personalführung im Einkauf
- Kommunikation, Gesprächsführung und Feedback
- Führungsmethodik
- Management by ...-Konzepte
- Führen nach Zielen und variable Vergütungssysteme
- Führen von Einkäuferteams, Führung im internationalen Wettbewerb
- Personalentwicklung und -beurteilung
- Mitarbeitergespräche
- Zwischenmenschliches Handeln
- Rollen und Aufgaben im Team, Projektmanagement
- Konfliktmanagement
- Motivations-Coaching
- Selbstorganisation und Zeitmanagement
Einkaufsorganisation 4.0 – agil und smart
- Megatrends im Umfeld des Einkaufs: Warum der Einkauf agil und smart werden muss
- Die Rolle des Einkaufs in der modernen wertorientierten Unternehmensführung
- Moderne Organisationsformen
- Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung des strategischen und operativen Einkaufs
- Materialgruppenmanagement und Lead-Buyer-Konzept in der Praxis
- Strategische Hebel: Early Involvement, Volumenbündelung, Standardisierung
- Projektmanagement und crossfunktionale Zusammenarbeit mit der Technik
- Der Weg zur smarten, agilen Einkaufsorganisation
- Digitale Transformation des Einkaufs: Reloading von operativem Bestellprozess, strategischem Einkaufsprozess und Lieferantenmanagement
- Erfolgsfaktoren: Transparenz und End-to-End-Integration inkl. begleitender Fallstudien
Strategischer Einkauf
- Entwicklung von Einkaufsstrategien
- Strategien für den direkten und indirekten Einkauf sowie den Projekteinkauf
- Einbindung interner Kunden/Bedarfsträger und Schnittstellenmanagement
- Strategisches Lieferanten- und Risikomanagement
- Make-or-Buy-Analysen
- Ausschreibungen, Lieferantenwettbewerb und Vertragsmanagement
- Target Costing, Design for Sourcing und Konzeptwettbewerb
Controlling, Reporting & Erfolgsmessung
- Einkaufscontrolling versus Reporting
- Instrumente und Kennzahlen, IT-Software-Lösungen, Dashboard-Lösungen auf Knopfdruck
- Benchmarking und Leistungsmessung
- Woran misst man den Einkaufserfolg? Eigenmarketing des Einkaufs
- (Prozess-)Kostenrechnung im Einkauf
- Einbindung des Einkaufs in den Managementprozess
- Lieferanten- und Supply-Chain-Controlling
- Einkaufsreporting für die Unternehmensleitung
Global Supplier Management
- Chancen und Risiken bei globalen Lieferanten
- Vom Listenpreis zum Total Cost of Ownership (TCO) – richtig kalkulieren und strategisch sinnvoll entscheiden
- Globale Beschaffungsmarktforschung (BMF) und Verhandeln in anderen Ländern
- Mögliche Kommunikationsbarrieren und Lieferantenentwicklung, Qualitätsmanagement und Auditing
- Interkulturelle Kompetenz und Hilfe vor Ort
- Praxisbeispiele: Einkaufen in weltweiten Beschaffungsmärkten
Supply Chain Management & Supply Chain Collaboration
- SCM – was steckt dahinter?
- Die Rolle des Einkaufs im SCM
- Prozesskettenmodellierung und Prozessmanagement
- Wertschöpfungspartnerschaften mit Lieferanten und Logistikdienstleistern
- Nachhaltiges SCM
- Interne und externe Barrieren für erfolgreiches SCM
- Collaboration entlang der Supply Chain: digitale Lösungen und partnerschaftliche Zusammenarbeit
- Code of Conduct und Compliance entlang der Supply Chain
TERMIN UND ORT
11. – 27. August 2023 | Timmendorfer Strand
Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
Strandallee 73
23669 Timmendorfer Strand
Webseite
ZIMMERKONTINGENT
Im Hotel haben wir für Sie ein Zimmerkontingent reserviert, abrufbar bis zum 07.07.2023:
EZ/Nacht inkl. Frühstück: 160,- €
DZ/Nacht inkl. Frühstück: 220,- €
Bitte nehmen Sie eine etwaige Zimmerreservierung ausschließlich über folgenden Link vor: Zur Zimmerbuchung
Für Stornierungen oder Umbuchungen ist der Teilnehmer verantwortlich.
LEHRGANGSGEBÜHR
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt!
250,- € Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 30.04.2023
6.700,- € (statt 6.950,- €) zzgl. MwSt.
Ein individuelles 2-stündiges Transfer-Coaching kann vorab oder vor Ort gegen einen Aufpreis von 500,- € zzgl. MwSt. optional hinzugebucht werden.
In der Lehrgangsgebühr sind enthalten
- Lehrgangsmaterialien und Prüfungsgebühren
- Mittagessen, Kaffeepausen und Erfrischungsgetränke an allen Unterrichtstagen sowie gemeinsames Abendessen an drei Abenden
DIE BME-ZERTIFIKATSPRÜFUNG
- Mündliche Prüfung zu Gate 1
- Schriftliche Prüfung mit offenen Fragen direkt im Anschluss an die Gates 2 – 6
Ziel der BME-Zertifikatsprüfung ist es, einen definierten Wissensstand zu attestieren. Die Prüfung wird durch eine Prüfungskommission des BME abgenommen, die mit Vertretern aus der Praxis besetzt ist. Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer am Ende des Lehrgangs sein persönliches Zertifikat.
IHRE SICHERHEIT IST UNS WICHTIG!
Daher führen wir unsere Präsenzveranstaltungen stets unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen durch. Hierzu stehen wir in ständigem Austausch mit unseren Referierenden und Hotels und passen unseren Hygieneschutz bei Bedarf tagesaktuell an.