KLEINER, BESSER UND TROTZDEM NOCH PREISWERT?
Abkündigungen, Preiserhöhungen sowie Lieferverzögerungen halten die Akteure des Elektronikmarktes immer wieder auf Trab. Die sich verschärfende Knappheit bei vielen Elektronikbauteilen hat die Verhandlungsposition der Abnehmer verschlechtert, was von den Anbietern durch Reaktionen wie Allokationen bei Verträgen ausgenutzt wird. Im letzten Jahr hat sich die Situation durch die zahlreichen politischen Krisen noch verschärft. Wir schauen uns an, wie sich der Markt für Elektronikbauteile aktuell zusammen setzt und wo er sich hin entwickelt, welche Bedrohungen am Horizont lauern und wie sich erfahrende Player am Markt den neuen Situationen anpassen.
- Zusammenhänge des Entstehungsprozesses von Halbleitern
- Maßnahmen zur Vermeidung von Counterfeit Parts
- Den Elektronikeinkauf nachhaltiger machen
- Auswirkungen der aktuellen Krisen
ZIELGRUPPE
Mit dieser Veranstaltung richten wir uns an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf von Elektronik (elektronische Bauelemente, Bauteile, Komponenten), Materialgruppenmanagement, Strategischer Einkauf, Globaler Einkauf, Supply Management
BUCHEN SIE ZUSÄTZLICH ZUM FORUM DEN WORKSHOP
Workshop | 29. Juni 2023
Risikomanagement im Elektronikeinkauf