Deutsche Einkäufer konnten sich noch bis zum 28. April beim BME für die individuelle Suche nach passenden Lieferanten anmelden.
Save the Date: Am 11. Juni 2021 veranstaltet der BME die Online-Konferenz „Chinas neue Seidenstraße“.
Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten für Anfang kommenden Jahres Rückkehr zur Normalauslastung
Experten des Gesundheitswerks Bethel Berlin und von enPORTAL präsentieren im kostenlosen BME-Webinar am 06.05.21, welches enormes Potenzial in der Online-Energiebeschaffung liegt.
Die BME Akademie hat ihren neuen Katalog mit rund 200 zusätzlichen Online-Seminarterminen veröffentlicht.
Wer heutzutage als Neu- und Quereinsteiger im Einkauf anfängt, hat es nicht leicht. Meist gibt es keine lange Schonfrist.
Der BME freut sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie die Umfrage zum BME-Benchmark „Top-Kennzahlen im Einkauf“ 2021 durchführen zu können.
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Der Einsatz von MICs SaaS-Lösung ermöglicht Hilti eine stärkere Fokussierung auf die Kernprozesse in ihrem ERP-System SAP S/4HANA.
Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Höchste Zuwächse bei Produktion und Neuaufträgen seit April 1996 +++ Anhaltende Lieferverzögerungen führen zu wachsendem Preisdruck +++ Positiver Geschäftsausblick lässt Beschäftigung wieder steigen
Global Sourcing: Der Einkäuferverband bietet seinen Mitgliedern und Partnern auch in diesem Jahr wieder zahlreiche B2B-Matchmaking-Veranstaltungen an.
Einkaufschef der Deutschen Bahn Jan Grothe: „Wir setzen auf starke Schiene, starke Beschaffung und zuverlässige Lieferanten.“
Die Online-Umfrage zu kritischen Erfolgsfaktoren im Einkauf.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 15. April 2021 informieren Experten von Synertrade, wie Einkaufsmanager die Auktionsstrategie passgenau in ihre Beschaffung einbetten können.
Die BME-Publikation beschreibt, wie Datenkonzepte im Einkauf aussehen und welche Anforderungen Daten erfüllen sollten.
Der Einkäuferverband richtet im Auftrag des BMWi erneut den Fokus auf die Beschaffungsmärkte Westbalkan und Maghreb. Sourcing-Bedarfe können ab sofort kostenfrei beim BME angemeldet werden.
Die aktuellen Ergebnisse der Studie „Total Supplier Management – Risikoprävention durch Digitalisierung im Lieferantenmanagement“ liegen jetzt vor.
Nachruf der BME-Hauptgeschäftsstelle und des BME-Bundesvorstandes.
Einkäufer aus der BME-Community klagen über ausbleibende Rohstoff- und Materiallieferungen. Sie berichten auch von wachsenden Belastungen ihres Lieferanten-Netzwerks.
Renommierte Referenten aus Deutschland, Dänemark, Japan und den USA geben den Teilnehmern vom 20. bis 21.04.21 Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen für Einkauf und Supply Chain.
Am 4. März 2021 fand der 14. TSM-Workshop der BME-Region Berlin/Brandenburg mit über 100 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet statt. Der Workshop wurde gemeinsam mit der bbw university of applied science ausgerichtet und erstmals online durchgeführt.