Thema

Einkauf

Wertschöpfung beginnt im Einkauf

Einkauf im BME

Vom operativen zum strategischen Wertschöpfungspartner

Der Einkauf ist weit mehr als eine unterstützende Funktion – er prägt maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Als zentraler Bestandteil der Materialwirtschaft und Schnittstelle zwischen internen Anforderungen und globalen Märkten sichert er die Materialbeschaffung sowie die Versorgung mit Produkten und Dienstleistungen und trägt so entscheidend zur Stabilität von Lieferketten bei. Der operative Einkauf sorgt dabei für einen reibungslosen Beschaffungsprozess, während der strategische Einkauf langfristige Beschaffungsstrategien entwickelt und Innovationspotenziale erschließt.

Treiber von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Transformation

Gleichzeitig ist der Einkauf Motor wichtiger Transformationsprozesse. Ob durch den Einsatz digitaler Technologien, die Optimierung von Beschaffungsstrategien oder die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen: Die Beschaffung gestaltet aktiv den Wandel und leistet einen messbaren Beitrag zum Unternehmenserfolg.

Der BME unterstützt hierbei mit fundiertem Wissen: Er vernetzt Fach- und Führungskräfte, fördert den Austausch bewährter Praktiken, begleitet bei der Professionalisierung von Prozessen und bietet praxisnahe Weiterbildung für den Einkauf an.

NEWS

60. Symposium Einkauf und Logistik11. – 13. November 2025
SEIEN SIE DABEI
6Tage
0Stunden
39Minuten
Ohne Digitalisierung kein Fortschritt im Einkauf:

Einkaufsbarometer Mittelstand 2025

Das Einkaufsbarometer Mittelstand 2025 offenbart große Lücken – und zeigt, wie Plattformlösungen und KI das Lieferantenmanagement revolutionieren können.

Jetzt das Einkaufsbarometer Mittelstand 2025 downloaden!Dieser geschütze Download benötigt die Zustimmung zu GetSiteControl im und ein Neuladen der Seite.
Für fundierte Entscheidungen im Einkauf

BME-Benchmark Gehälter im Einkauf und Datenpaket

Über 90.000 Gehaltsangaben aus dem Einkauf – strukturiert, analysiert, vergleichbar.
Mit dem BME-Gehaltsbenchmark 2024 erhalten Sie nicht nur fundierte Marktdaten, sondern ein sofort einsetzbares Analysepaket: Alle anonymisierten Gehaltsdaten aus unserer großen Umfrage – aufbereitet in einer interaktiven Excel-Datei mit integrierten Grafiken, direkt für Ihre Präsentationen

Mehr Informationen

KaufKraft – Der BME Podcast

Interessante Persönlichkeiten, lebendiger Erfahrungstausch, abwechslungsreiche Interviews, tiefe Einblicke: All das erwartet Sie in unserem BME-Podcast „KaufKraft“ - Der Entscheidertalk.

Kurze Impulse und Insights aus der Mitte der Procurement Community – CPOs, CFOs, Unternehmer, Start-ups und Dienstleister.


HCOB Einkaufsmanagerindex

Der in Kooperation mit dem BME erstellte HCOB Einkaufsmanagerindex Deutschland (EMI) ist ein bewährter Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland.

An ihm lässt sich treffsicher der Trend der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erkennen.


© Anja Waldmann

BME JobSource

Personalsuche direkt an der Quelle

Veröffentlichen Sie ihre vakanten Stellenausschreibungen im BME-Netzwerk. Auf BME JobSource können Sie

  • Ihre vakanten Stellenausschreibungen veröffentlichen

  • eine kostenfreie Unternehmenspräsentation erstellen

  • den BME-Kandidatenpool (Active Sourcing) nutzen

Mehr Informationen

Ihr Kontakt

Anja Lange
Leitung KonzeptionInhaltliche Fragen