Passwort vergessen?Ohne Passwort anmelden
RegistrierenIch habe eine AktivierungscodeWas ist meinBME?
0Shop
  • Quicklinks
  • StartseiteMitgliedschaftFachinformationenVeranstaltungenFachgruppenRegionen
05.05.2022
EMI: Produktion leidet unter Lieferengpässen und schwacher Nachfrage

Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex (EMI): Kostenexplosion führt zu beispiellosem Anstieg der Preise +++ Geschäftsausblick bleibt pessimistisch +++

04.05.2022
BME präsentiert Website-Relaunch und Logo-Rebrush

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat seinen Online-Auftritt runderneuert und in diesem Zusammenhang auch gleich sein Logo aufgefrischt. Die klare Botschaft lautet: Aufbruch in eine dynamische Zukunft!

03.05.2022
BME: Folgen des Erdgasembargos für die Lieferketten unabsehbar

Eine aktuelle Umfrage des Einkäuferverbandes zum Ukraine-Krieg ergab, dass ein möglicher Energiestopp die deutsche Wirtschaft zwar stark gefährden würde, langfristig aber eine Chance für nachhaltigere Energien sein könnte.

28.04.2022
„Digitale Agenda des Einkaufs aktiv vorantreiben“

Die vom 31. Mai bis 1. Juni stattfindenden 13. BME-eLÖSUNGSTAGE 2022 werden erstmals seit 2019 wieder als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf und in neuer Location durchgeführt.

14.04.2022
Neuer Termin, neue Location: BME-Symposium mit Live-Comeback

SAVE THE DATE: Das 57. BME-Symposium Einkauf und Logistik findet vom 12. bis 14. Oktober 2022 in der STATION Berlin statt. PRO:CONNECT signalisiert die besondere Bedeutung des persönlichen Austauschs und der Vernetzung.

05.04.2022
Ukraine-Krieg: EMI fällt im März auf 18-Monatstief

Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex (EMI): Export-Minus drückt Produktions- und Neuauftragswachstum +++ Einkaufspreisinflation zieht aufgrund neuer Lieferengpässe an +++ Geschäftsausblick auf tiefstem Stand seit Mai 2020 +++

29.03.2022
Shanghai im Lockdown: Auswirkungen auf Lieferketten und Logistik

Die Wirtschaftsmetropole Shanghai mit ihren rund 26 Millionen Einwohnern befand sich seit Ausbruch der Pandemie bereits mehrfach im Lockdown – jedoch nie in dieser strikten flächendeckenden Variante wie aktuell. Der BME befürchtet drastische Auswirkungen auf die Lieferketten.

23.03.2022
BME-Whitepaper „Hard und Soft Skills im Einkauf“ veröffentlicht

Einkäufer:innen werden immer mehr zu Schnittstellenmanagern. Die Digitalisierung verändert die Beschaffung und die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen rasant. Zudem entstehen stetig neue Beschaffungsfelder.

22.03.2022
BMWK und BME prämieren GIZ und N-ERGIE beim „Tag der öffentlichen Auftraggeber Digital“

Ausgezeichnet werden ein Projekt zu innovativen Beschaffungsprozessen und ein Projekt zur Beschaffung von Innovationen.

18.03.2022
Weiterbildungsmanagement hat noch Reserven

BME und Haufe Group haben eine gemeinsame Studie zum steigenden Beschaffungsaufwand an Corporate Learning veröffentlicht. Darin wurde untersucht, wie Unternehmen in Deutschland derzeit in diesem Bereich aufgestellt sind.

10.03.2022
BME: Einkaufsinitiative Südostasien erfolgreich gestartet

In den nächsten drei Wochen treffen sich deutsche Einkäufer:innen mit potenziellen Lieferant:innen aus Vietnam, Malaysia, Thailand und Laos und Kambodscha zu B2B-Gesprächen.

09.03.2022
BME-Wissenschaftspreis und BME-Hochschulpreis verliehen

Dr. Niels Bugert, TU Dresden, und Cora Sengle, Universität Mannheim, sind die diesjährigen Preisträger:innen.

03.03.2022
EMI: Industrie im Februar dank Neuaufträgen gewachsen

Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Neugeschäft überflügelt Produktion und lässt Auftragsbestände stark steigen +++ Kosteninflation schwächt sich weiter ab +++ Geringste Anzahl an Lieferverzögerungen seit November 2020 +++

22.02.2022
Eskalation in der Ukraine treibt Preise und Inflation

Der aktuelle BME Pulse Check ergab ein dramatisches Stimmungsbild. Danach überdenken zahlreiche industrielle Einkäufer:innen ihre derzeitigen Beschaffungsaktivitäten in der Krisenregion.

14.02.2022
BME: Schlüssel zur Nachhaltigkeit ist der Einkauf

Stellungnahme des Verbandes zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

14.02.2022
Nachhaltige Lieferketten: Auf Firmen wartet noch viel Arbeit

BME und IntegrityNext veröffentlichen eine gemeinsame Studie zum Umsetzungsstand des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Danach haben viele Unternehmen bereits konkrete Lösungsansätze, dennoch bleibt bis zum 1. Januar 2023 noch einiges zu tun.

04.02.2022
EMI im Januar 2022 erstmals wieder gestiegen

Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Stärkere Produktions- und Auftragszuwächse heben EMI auf 5-Monatshoch +++ Stellenaufbau nimmt ebenfalls an Fahrt auf, bei verbessertem Ausblick +++ Kosteninflation gibt auf 9-Monatstief nach, Lieferketten erholen sich leicht +++

01.02.2022
„Mehr Massengüter auf die Schiene“
  1. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr am 1. Februar 2022 in Berlin eröffnet. „Güter auf die Schiene – ein großer Beitrag für den Klimaschutz und Entlastung der Straßen“ ist das Motto der zweitägigen Fachveranstaltung.
26.01.2022
Studie: Zaudern bei Diversity bremst den Einkauf

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und die Strategieberatung Oliver Wyman haben eine gemeinsame Studie zum Thema Diversity veröffentlicht. Befragt wurden 120 Führungskräfte von Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

06.01.2022
Lieferprobleme verhindern stärkeres Wachstum

Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Leichte Produktionszuwächse, Lieferzeiten verlängern sich weniger stark +++ Einkaufs-/Verkaufspreise steigen deutlich, aber Inflationsraten schwächer +++ Verbesserter Geschäftsausblick sorgt für kräftigeren Beschäftigungsanstieg +++

15.12.2021
Koalitionsvertrag 2021 – Mehr Fortschritt für den Einkauf?

Ein aktueller BME Pulse Check unter mehr als 300 Mitgliedern macht deutlich, wie die BME-Mitglieder die Vorhaben der Ampelkoalitionäre im Hinblick auf Einkauf, Supply Chain Management und Logistik bewerten. Der BME sieht Handlungsbedarf.

06.12.2021
EMI: Lieferengpässe bremsen die Produktion

Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Rohstoffmangel drückt Neuaufträge +++ Steigende Energiekosten führen zu Rekordanstieg der Verkaufspreise +++ Geschäftsaussichten verbessern sich erstmals seit fünf Monaten +++

01.12.2021
BME-Award „Innovation schafft Vorsprung 2022“: Vier Bewerber nominiert

Der BME prämiert auch 2022 die Beschaffung von innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie die Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse durch öffentliche Auftraggeber.

25.11.2021
Koalitionsvertrag: „Mit Weitsicht und Augenmaß vorgehen“

Statement der BME-Vorstandsvorsitzenden Gundula Ullah zum Koalitionsvertrag.

12

ImpressumDatenschutzAGBCookie-Konfiguration
© 2022 BME e.V.