Die BME-Publikation stellt auf Basis der von der BME-Sektion Logistik und der Hochschule Fulda veröffentlichten BME-Logistikstudie 2021 sowie Expertengesprächen verschiedener BME-Fachgremien die wichtigsten Entwicklungen auf dem Nachhaltigkeitssektor vor.
Die Lösung der Fabasoft Approve GmbH aus Linz wurde mit dem BMEnet-Gütesiegel „Supplier Relationship Management“ prämiert.
Das neue BME-Whitepaper stellt auf Basis der von der BME-Sektion Logistik und der Hochschule Fulda erstellten Logistikstudien der Jahre 2019 und 2022 wesentliche Entwicklungen bei der Digitalisierung in den Lieferketten vor.
Die Softwarelösung „Fabasoft Contracts“ von Fabasoft wurde mit dem BMEnet-Gütesiegel „Vertragsmanagement“ prämiert.
Panta rhei ist keine Erkenntnis der Neuzeit: Die Welt befindet sich seit jeher im Wandel.
Gemeinsam mit Netzwerkpartnern bringt der BME im Rahmen des EU-Projekts BBWG europaweit Städte, zentrale Beschaffungsstellen und andere große öffentliche Auftraggeber zusammen. Bis Ende August können Einkaufsmanager:innen noch an der Bedarfsanalyse teilnehmen und ihre aktuellen Herausforderungen darstellen.
Save the Date: Alle Entscheidungsträger der Logistik- und Transportbranche sollten sich die 17. Ausgabe der internationalen Fachmesse in Lyon vormerken, die im Zeichen umweltgerechter Innovationen stehen wird.
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
HCOB Einkaufsmanagerindex Deutschland (EMI) sackt auf tiefsten Stand seit Mai 2020 ab +++ Erster Beschäftigungsrückgang seit zweieinhalb Jahren +++ Einkaufspreise fallen mit annähernder Rekordrate
Die Softwarelösung „top contract RM“ der top flow GmbH wurde mit dem BMEnet-Gütesiegel „Vertragsmanagement“ prämiert.
Besonders kräftig erholte sich der Umschlag im Juni außerhalb Chinas und Europas. Trotz des jüngsten Anstiegs ist der Containerumschlag in diesen Weltregionen immer noch deutlich niedriger als vor der Corona-Krise. In China verstetigt sich die allmähliche Erholung, in Europa ist der Containerumschlag leicht rückläufig.
Die aktuelle Studie umfasst ein Screening der globalen Angebotskonzentration von Rohstoffen. Für insgesamt 36 Metalle, 27 Industrieminerale und Kokskohle werden die Länderkonzentration und das gewichtete Länderrisiko der Bergwerksförderung und Raffinadeproduktion für das Bezugsjahr 2020 dargestellt.
Vom 6. bis 8. September stehen in Budapest individuelle B2B-Gespräche und Firmenbesichtigungen auf dem Programm. Partner vor Ort ist die AHK Ungarn.
Trade-Indicator-Update Juni 2023 des Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW): Der Welthandel zeigt sich leicht positiv und wird dabei vor allem vom Handel Chinas gestützt. Deutschland und die EU dagegen setzen ihre Schwächephase der letzten Monate fort.
Die Konjunkturumfrage Sommer 2023 des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die Zuversicht hat in Deutschland wieder nachgelassen. Sie belegt auch, dass die Unternehmen erneut vorsichtiger werden und eher nicht auf eine konjunkturelle Besserung setzen.
BME-Statement zur China-Strategie der Bundesregierung: Deutsche Unternehmen sollten sich nicht länger nur auf wenige Märkte oder sogar nur ein Herkunftsland bei Vor-, Zwischen- und Endprodukten konzentrieren. Sondst drohten gravierende Abhängigkeiten in kritischen Bereichen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat am 29.06.23 einen Katalog mit den wichtigsten Fragen und Antworten zum LkSG für KMU sowie kompakte Hinweise zur Zusammenarbeit in der Lieferkette publiziert.
Motto der diesjährigen Fachveranstaltung: „Synergien heben, Mehrwerte schaffen, Innovationen vorantreiben!“
Der BME bietet auch dieses Jahr einen Mentoring-Wettbewerb für Berufseinsteigerinnen im Einkauf an: Bereits im siebten Jahr unterstützt der Einkäuferverband weibliche Nachwuchskräfte bei ihrer beruflichen Entwicklung.
Die Ukraine ist auch unter widrigsten Bedingungen ein verlässlicher Handelspartner für die deutsche und internationale Wirtschaft. Diese Botschaft vermittelten Vertreter deutscher und ukrainischer Verbände und Unternehmen im „Webinar on Purchasing in Ukraine – current situation, chances and risks“.
Rückgänge bei Produktion und Auftragseingang auf 8-Monatstiefs +++ Geschäftsausblick trübt sich weiter ein +++ Verkaufspreise fallen erstmals seit September 2020
Mithilfe von Cloud und KI zu mehr Effizienz im Bereich der Auftragsbestätigungen.
Der BME veranstaltete am 29.06.23 zum Thema „Arbeitsrecht“ einen informativen Workshop für Einkaufsmanager:innen, die eine Führungsposition bekleiden, in Eschborn. Referentin war die renommierte Rechtsanwältin Inka Adam der Sozietät Advant Beiten.