Der BME bietet den beliebten Lehrgang „Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)“ im Herbst zum dritten Mal als Online-Lehrgang an.
Der Einkäuferverband wird den Kongress angesichts der anhaltenden Covid-19-Pandemie am 8. und 9. Juni 2021 ausschließlich als Online-Event durchführen.
Experten von RB Leipzig und apsolut präsentieren im kostenlosen BME-Webinar am 27.05.21, welche einkaufsspezifischen Schmerzpunkte ein Fußballverein mit Unternehmen aus den „klassischen“ Industriebereichen gemein hat.
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Das neue Tool schätzt die zu erwartenden Im- und Exporte für 75 Länder, die EU sowie den weltweiten Warenumschlag insgesamt.
Innovative Konzepte können bis zum 15. Oktober 2021 eingereicht werden.
Vom 17. bis 21.05.21 erhalten die Teilnehmer in insgesamt fünf kostenfreien Webinaren wertvolles Know-how zur Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen in der Beschaffung und im Supply Chain Management.
2080 Seiten mit Tools für Profis in Industrie und Handwerk.
Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Deutscher PMI gibt gegenüber Rekordhoch vom März nur minimal nach +++ Beschäftigungszuwachs nimmt Fahrt auf +++ Lieferengpässe lassen Kosten und Verkaufspreise weiter steigen
Eine Teilnahme an dem Verfahren ist jederzeit möglich. Durchschnittswerte nach Branchen und Umsatzklassen liegen ab August dieses Jahres vor.
Expense Reduction Analysts und der BME ermitteln im Rahmen einer gemeinsamen Befragung, welche Änderungen es vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in Unternehmen gibt.
Die Bewerber präsentierten ihre innovativen Konzepte in einer Finalrunde vor der Jury.
Wie wichtig Lieferketten sind, wurde in den vergangenen Monaten mehr als deutlich – durch die Corona-Pandemie, aber auch durch das geplante Lieferkettengesetz.
Studie ermittelt digitalen Fortschritt und dokumentiert ungenutztes Entwicklungspotenzial, für das der Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER eine Lösung bereitstellt.
Der BME wird das Event angesichts der anhaltenden Covid-19-Pandemie am 08. und 9. Juni 2021 ausschließlich als Online-Kongress durchführen.
Was lange währt, wird endlich gut? Zumindest beim Brexit kann man das wohl nicht sagen. Trotzdem müssen sich Einkäufer mit dem Austritt Großbritanniens aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion zum 1. Januar 2021 abfinden – auch und vor allem in rechtlicher Hinsicht.
Die BME-Mittelstandsoffensive geht am 4. Mai 2021 mit dem Tag des Mittelstands im Einkauf in die zweite Runde.
Bei der vierten Auflage der BME-Fachkonferenz „Disrupting Procurement!“ ging es um die großen Themen der Zukunft – und um die Herausforderungen des Alltags. Digitale Technologien und Kompetenzen sind für beide nicht das Problem, sondern die Lösung.
Mit der Ausschreibung fördert der Einkäuferverband den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Die Digitalisierung fragt nicht nach der Tradition eines Hauses. Ein Unternehmen, das sein jahrelang erarbeitetes Know-how immer wieder durch Innovationen anreichert, bleibt so stets auf dem neuesten Stand.
BME startet neues Online-Netzwerkformat mit finnischem Einkaufsverband LOGY. Die neue Veranstaltungsreihe soll eine Online-Plattform zum Netzwerk-Aufbau für Einkaufsmanager aus beiden Ländern schaffen.
Thema des vom Einkäuferverband organisierten Expertentreffs ist in diesem Jahr: „Supply Chain Risk Management: Reif für die Zukunft oder geht da noch etwas?“
Einkaufs- und Logistikabteilungen können sich bis 2. Juli um den BME-Innovationspreis 2021 bewerben.